Unsere Reisen

Nepal

Komfort-Lodge-Trekking ins Everestgebiet
Sherpa-Kloster Tengpoche und Top-Aussichtswarte Kongde

  • 11 Tage Lodge-Trekking im Zentrum des Sherpa-Landes
  • Davon 8 Tage Komfort-Lodges, DZ mit Dusche/WC
  • Namche Bazar: Quirliges Leben im Hauptort der Sherpa
  • Kloster Tengpoche in traumhaft schöner Lage
  • Spektakuläre Aussichtswarte Kongde, 4250 m
  • Im Angesicht von Everest und Lhotse
  • „Schönster Berg der Erde“: Ama Dablam, 6856 m
  • Besichtigungen in Kathmandu
  • Farewell Dinner in landestypischem Restaurant
  • Optional: Einzelzimmer auch in den Lodges

Die spektakulärste Aussichtswarte im gesamten Khumbu-Gebiet ist ohne Zweifel der Höhenrücken von Kongde, auf dem eine unserer Komfort-Lodges steht. Von Kathmandu, der pulsierenden Hauptstadt Nepals, Fahrt nach Ramchap, von wo Sie ein grandioser Panoramaflug an den Eisriesen des Himalaya vorbei nach Lukla bringt. Die ersten beiden Trekkingetappen führen über Phakding zum bekannten Sherpa-Hauptort Namche Bazar. Von den umliegenden Aussichtspunkten öffnet sich erstmals der Blick auf die Himalaya-Riesen Mount Everest, Lhotse und Ama Dablam, sensationell. Danach erreichen Sie das legendäre Kloster Tengpoche, buddhistisches Zentrum der Sherpa, das an einem der schönsten Plätze im Himalaya “zu Füßen des Mount Everest” liegt. Es folgen Trekkingtage mit unvergesslichen Panoramawegen von Tengpoche über Pangpoche, Phortse und Khumjung nach Thame (Komfort-Lodge), mit Gompa in beeindruckender Lage. Nicht zu überbieten ist der abschließende Höhepunkt Kongde, das gesamte Khumbu-Gebiet liegt Ihnen zu Füßen, Ama Dablam, Everest und Lhotse ragen in den Himalaya-Himmel.

Termine

von / bis Dauer, ab / bis Preis
Oktober 2023
Sa
Sa
07.10.
21.10.
15 Tage 
ab/bis Kathmandu
€ 3.365,–
Code: NP3-KO402
April 2024
Sa
Sa
27.04.
11.05.
15 Tage 
ab/bis Kathmandu
€ 3.365,–
Code: NP4-KO403
Mai 2024
Sa
Sa
18.05.
01.06.
15 Tage 
ab/bis Kathmandu
€ 3.365,–
Code: NP4-KO404
September 2024
Sa
Sa
28.09.
12.10.
15 Tage 
ab/bis Kathmandu
€ 3.365,–
Code: NP4-KO405
April 2025
Sa
Sa
12.04.
26.04.
15 Tage 
ab/bis Kathmandu
€ 3.365,–
Code: NP5-KO402
Juni 2025
Sa
Sa
07.06.
21.06.
15 Tage 
ab/bis Kathmandu
€ 3.210,–
Code: NP5-KO403

Teilnehmerzahl: 6 bis 12 Personen

Reisedauer in Tagen: 15

Leistungen

  • Vollständige Organisation der Reise ab/bis Kathmandu
  • Inlandsflüge Ramechap - Lukla - Ramechap mit Buddha Air oder Simrik/Goma Air (oder anderer Fluggesellschaft, 15 kg Freigepäck)
  • Vollpension während des Trekkings
  • 2 Nächte 5-Sterne-Hotel in Kathmandu im Doppelzimmer mit Halbpension
  • 1 Nacht in einfachem Hotel in Ramechap mit Halbpension
  • 8 Nächte in Komfort-Lodges im Doppelzimmer mit Dusche/WC
  • 3 Nächte in Lodges im Zweibettzimmer (meist) mit WC
  • Transfers laut Programm in privaten Fahrzeugen
  • örtlicher, englischsprachiger Trekkingführer
  • Träger für Trekking (15 kg für persönliches Gepäck)
  • ganztägige, englischsprachige Besichtigungen in Kathmandu
  • Trekking-Permit
  • Everest-Nationalparkgebühr
  • Farewell Dinner in Kathmandu

Zusatzinformation

Extras beim Komfort-Lodge-Trekking
– Überwiegend Komfort-Lodges mit Doppelzimmer mit Dusche/WC
– Ansonsten Lodges mit Zweibettzimmer (meist) mit eigenem WC
– In Kathmandu zentral und ruhig gelegenes 5-Sterne-Hotel Yak & Yeti
– Vollpension während des Trekkings
– Zu den Mahlzeiten 2 Tassen Kaffee oder Tee
– 15 kg Gepäck während des Trekkings
– Ganztägige Besichtigungen in Kathmandu

Einzelzimmer: € 1.380,– für Hotel, Komfort-Lodges und Lodges

Nicht im Reisepreis enthalten
Flug nach Kathmandu, Visumgebühr für Nepal (bei der Einreise am Flughafen in Kathmandu erhältlich), nicht genannte Mahlzeiten, Getränke, Ausgaben persönlicher Art, Trinkgelder (ca. € 150,–).

Individualgruppen Komfort-Lodge-Trekking ins Everestgebiet Sherpa-Kloster Tengpoche und Top-Aussichtswarte Kongde
Organisieren wir gerne ab 2 Personen zu Ihrem Wunschtermin. Täglicher Beginn möglich. Aufpreise pro Person: 2 Teilnehmer € 445,–, 3 Teilnehmer € 290,–, 4 Teilnehmer € 215,–, 5 Teilnehmer € 120,–. Bitte kontaktieren Sie unser Büro.

Beste Reisezeit für Trekking im Everest-Gebiet mit Aussichtswarte Kongde
Anfang April bis Mitte Juni und Mitte September bis Ende November. Bitte teilen Sie uns Ihren Wunschtermin mit.


Flug nach Kathmandu
Gerne buchen/vermitteln wir für Sie auch den Flug nach Kathmandu. Sie können den Abflughafen sowie das gewünschte Datum für den Hin- und Rückflug frei wählen. Folgende Angaben brauchen wir bitte:
– Vor- und Nachname gemäß Eintrag im Reisepass
– gewünschter Abflughafen
– gewünschte Daten Hin- und Rückflug
– gewünschte Klasse, Economy Class oder Business


Verlängerungsmöglichkeiten in Nepal
Verweilen Sie noch einige Tage in dem faszinierenden Himalaya-Land. Unsere Tipps:
– Pokhara mit Pewa See “im Angesicht der Annapurna-Gletscherberge”
– Chitwan National Park im Terai (u. a. seltene Panzernashörner …)
– Ausflüge im Kathmandu-Tal, inkl. Bhaktapur (UNESCO-Weltkulturerbe)
Wir kennen Nepal seit Jahrzehnten aus eigener Erfahrung und erstellen Ihnen gerne ein passendes Angebot.

Hintergrundinformation zu Nepal
Einen informativen Einblick, auch hinter die Kulissen, in das beliebte Trekkingland im Himalaya finden Sie in unserem TOP MOUNTAIN TOURS MAGAZIN unter “Ein Streifzug durch Nepal zu den Menschen” von Klaus Wanger.

“Damit sich alle wohl fühlen.”
Corporate Social Responsibility – Verantwortungsbewusstes Reisen
Reisen und Helfen ist wesentlicher Bestandteil unserer Firmenphilosophie. Mit unseren Partnern weltweit achten wir darauf, dass Ihre Begleitmannschaft unter anderem eine überdurchschnittlich gute Bezahlung erhält und für Ihr Begleitteam nach Möglichkeit Versicherungsleistungen eingeschlossen sind. Somit können sich alle Beteiligten wohl fühlen, Sie als Kunde, Ihre Begleitmannschaft vor Ort und wir als Veranstalter. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserem TOP MOUNTAIN TOURS MAGAZIN unter HINSCHAUEN UND HANDELN – Wir übernehmen Verantwortung.


Individuellen Termin anfragen

Vorgesehener Reiseverlauf

1. Tag: Ankunft in Kathmandu, 1300 m – Transfer nach Ramechap, 1350 m
Ankunft in Kathmandu, der Hauptstadt Nepals. Sie werden am Flugplatz empfangen, danach kurzer Transfer zu einem nahe gelegenen Hotel, wo Sie sich frisch machen können. Anschließend Fahrt durch typische, nepalesische Terrassenlandschaft mit kleinen Siedlungen nach Ramechap, 1350 m, von wo derzeit die Flüge nach Lukla durchgeführt werden. Nächtigung ganz in der Nähe des kleinen Flughafens, somit sind Sie am nächsten Morgen ohne Zeitverzögerung gleich am Flugplatz.
Fahrzeit ca. 5 Stunden, Fahrstrecke ca. 145 km, einfaches Hotel (MA)

2. Tag: Flug nach Lukla, 2800 m, und Trekking nach Phakding, 2650 m
Flug mit einem kleinen Flugzeug (Propellermaschine), die ersten Gletscherberge kommen zum Vorschein, nach Lukla, dem wichtigsten Ausgangspunkt für alle Touren ins Everestgebiet und Startpunkt für Ihr Trekking. Für den Sichtflug sind entsprechende Bedingungen erforderlich, es kann auch mal Wartetage geben, im äussersten Fall (hatten wir bislang noch nicht) wird ein anderes Trekking durchgeführt – Sicherheit hat Vorrang. Die Trägerlasten werden verteilt und Sie wandern nur mit Tagesrucksack gemütlich das fruchtbare, noch subtropisch anmutende Tal des Dudh Kosi (“Milchfluss”) bergab, bis Sie bei der Siedlung Ghat auf rund 2600 Meter direkt den Himalayafluss erreichen, der mit seiner weiß schäumenden Gischt das gesamte Khumbu-Gebiet nach Süden entwässert. Das heutige Trekkingziel ist Phakding. Eine große Hängebrücke überspannt hier den Dudh Kosi. Sie übernachten in einer Lodge und schnuppern zum ersten mal “Everestluft”.
Gehzeit ca. 3 Stunden, Abstieg ca. 300 Höhenmeter Aufstieg ca. 150 Höhenmeter, Komfort-Lodge, (FMA)

3. Tag: Trekking von Phakding nach Namche Bazar, 3400 m
Sie wandern weiter durch das tief eingeschnittene Tal des Dudh Kosi. Bergwald und vereinzelte Nadelbäume lösen die bisherige Vegetation ab. Nach dem ersten Tagesabschnitt legen Sie zum Mittagessen in einer Lodge eine Pause ein. Auf dem Weiterweg haben Sie genügend Muße für Stopps zum Fotografieren, Betrachten und Staunen. Bei Monjo auf 2800 Metern betreten Sie den Sagarmatha-Nationalpark (Sagarmatha = Sherpa-Name für den Mount Everest). Kurz danach führt die “Hillary-Bridge”, auf der bunte Gebetsfahnen im Wind flattern, über den Imja-Fluss, der sich wenig unterhalb mit dem Nangpo-Fluss zum Dudh Kosi vereinigt. Nun geht es steil hinauf nach Namche Bazar, der “Sherpa-Hauptstadt” im Khumbu-Gebiet. Lebhaftes Treiben herrscht im ganzen Ort, der von gewaltigen Bergen umrahmt in einem natürlichen Halbrund liegt: Tibetische Händler bieten auf dem Markt ihre Waren an. Es gibt zahlreiche Shops mit Souvenirs, Bergsteigerausrüstung und -bekleidung, Zimmer in Lodges, Auskunft bei der Nationalparkverwaltung und - ein Internet-Cafe! Sie beziehen für zwei Nächte Ihre Komfort-Lodge.
Gehzeit 5 - 6 Stunden, Aufstieg ca. 900 Höhenmeter, Abstieg ca. 150 Höhenmeter, Lodge, (FMA)

4. Tag: Erkundungen rund um Namche Bazar, 3400 m
Kreative Freizeitgestaltung in und um Namche Bazar ist heute das Motto: Eine kleinere Wanderung, z.B. Richtung Khumjung zum “Everest View-Hotel” auf 3800 Metern, bietet sich an. Hier genießen Sie spektakuläre Blicke auf die wilden Nordwände von Tramserku (6608 m), Kang Taiga (6685 m) und Kongde Ri (6187 m), - und mit etwas Glück ist der Everest-Gipfel (8850 m) oberhalb der Nuptse-Lhotse-Mauer zu sehen, meist mit einer markanten Schneefahne, die von gewaltigen Stürmen im Gipfelbereich zeugt. Aber auch Namche Bazar selbst bietet genügend Möglichkeiten, einen interessanten Tag zu gestalten. Der erwünschte Nebeneffekt dieses Ruhetags ist die wichtige Höhenanpassung. Dabei können Sie selbst aktiv mithelfen: Wandern Sie etwas, aber gehen Sie bewusst langsam, trinken Sie mehr als Sie Durst haben, vermeiden Sie Erkältungen (entsprechende Kleidung tragen).
Gehzeit nach Lust und Laune, Komfort-Lodge, (FMA)

5. Tag: Trekking von Namche Bazar zum Kloster Tengpoche/Deboche, 3870 m
Sie verlassen Namche Bazar und wandern bei guter Aussicht immer hoch oberhalb des Imja-Flusses am Hang entlang. Nach rund einer halben Stunde erreichen Sie den “Everest-View-Point”. Die formschöne Ama Dablam beherrscht mit ihren knapp 7000 Metern Höhe mehr und mehr das Bild. Bei Phunki wechseln Sie auf 3250 Meter über eine Hängebrücke auf die andere Seite des Imja-Kosi. Ein steiler Anstieg leitet auf den Höhenrücken, auf dem in großartiger Lage das weltberühmte Kloster Tengpoche steht. Sie haben Ihr Tagesziel erreicht und bewundern die Klosteranlage, das religiöse Zentrum der (buddhistischen) Sherpas. Pinien, Azaleen und Bergrhododendron umgeben die Anlage, dahinter strebt die Ama Dablam (6858 m), das Wahrzeichen des Khumbu-Gebiets, in den Himmel auf. Über den dem Kloster zugewandten Südwestgrat und durch die anschließende steile Gipfelflanke führt der “Normalweg”, über den der begehrte Expeditionsberg 1961 im Rahmen einer Forschungsexpedition von Amerikanern und Neuseeländern (Leitung Edmund Hillary) erstbestiegen wurde. Als sonst noch niemand auf der Route unterwegs war, leitete Günther Härter 1987 erfolgreich eine Expeditionsgruppe bis zum Gipfel. Im Hintergrund ragt wieder über der Nuptse-Lhotse-Mauer der Everest hervor. Kurz nach Tengpoche erreichen Sie Ihre heutige Komfort-Lodge in Deboche.
Gehzeit 5-6 Stunden, Aufstieg ca. 700 Höhenmeter, Abstieg ca. 250 Höhenmeter, Komfort-Lodge, (FMA)

6. Tag: Trekking von Deboche über Pangpoche nach Phortse, 3800 m
Am Morgen genießen Sie noch die Stimmung und wandern dann weiter Richtung Everest-Basislager bis kurz vor den Ort Pangboche, wo eine Brücke auf die andere Talseite führt. Nach dem Abstecher nach Pangpoche, 3980 m, mit Besuch der Gompa beginnt ein einzigartiger Panoramaweg. Hoch über dem Imja-Fluss wandern Sie auf der dem Kloster Tengpoche gegenüberliegenden Talseite hinaus zum Terrassendorf Phortse, das auf einer geneigten Hochfläche liegt und genießen die fantastische Sicht auf das Kloster Tengpoche, die Ama Dablam und die Lhotse-Everest-Gruppe. In Phortse, wo noch alte Sherpahäuser stehen und Landwirtschaft betrieben wird, nächtigen Sie in einer Lodge.
Gehzeit 4-5 Stunden, Aufstieg ca. 200 Höhenmeter, Abstieg ca. 100 Höhenmeter, Lodge, (FMA)

7. Tag: Trekking von Phortse über Mon La, 3973 m, nach Khumjung, 3800 m
Der Tag beginnt mit dem Abstieg nach Phortse Tenga auf 3550 Meter, wo Sie den Fluss, der das Gokyo-Tal auf der Cho Oyu-Südseite entwässert, auf einer Brücke überqueren. Anschließend geht es steil hinauf, am kleinen Sattel von Mon La auf 3973 Meter werden Sie mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Dieser Übergang ist ein veritabler Adlerhorst, der nochmals einen fulminanten Blick auf alles bietet, was Rang und Namen hat: Everest, Lhotse, Nuptse, Ama Dablam, Kang Taiga, Tramserku, Tengpoche… Immer an der Bergflanke entlang, leicht fallend wandern Sie weiter zur großen Sherpa-Siedlung Khumjung auf 3800 Meter, die in einem Hochtal versteckt oberhalb von Namche Bazar liegt und wo sich auch das bekannte, nach dem Everest-Erstbesteiger benannte Hillary-Hospital befindet.
Gehzeit 6-7 Stunden, Aufstieg ca. 450 Höhenmeter, Abstieg ca. 450 Höhenmeter, Lodge, (FMA)

8. Tag: Trekking von Khumjung nach Thame Og, 3800 m
Sie verlassen Khumjung und biegen hoch oberhalb von Namche Bazar in das Tal des Bhote Kosi River ein, das bis zum vergletscherten Passübergang Nangpa La, 5716 m, an der tibetischen Grenze hochzieht. Über den historisch bedeutsamen Pass ziehen heute noch tibetische Händler mit ihren Yakkarawanen und vor rund 500 Jahren überquerten die Sherpas (tibetisch Shar = Osten, Pa = Volk) aus Osttibet kommend am Nangpa La den Himalaya-Hauptkamm, um das Khumbugebiet von oben nach unten zu besiedelten. Mit Phurte, Dramo und Thomde passieren Sie mehrere kleine Sherpa-Ansiedlungen sowie ein kleines Wasserkraftwerk und erreichen bald darauf Thame Og auf einem kleinen Hochplateau inmitten wilder Himalaya-Szenerie. Beeindruckend, wie die Kongde-Ri-Nordwand gegenüber in den Himmel schießt. Sie richten uns für zwei Nächte in der Lodge ein.
Gehzeit 4-5 Stunden, Aufstieg ca. 250, Abstieg ca. 250 Höhenmeter, Lodge, (FMA)

9. Tag: Kloster Thame und Erkundungen, 3800 m
Ein ganzer Tag steht für Erkundungen und kleine Ausflüge zur Verfügung. Am frühen Morgen steigen Sie zum Kloster Thame auf, das rund 200 Meter über dem Talboden wie ein Schwalbennest in den Hang gebaut ist. Mit etwas Glück können Sie der Morgenandacht beiwohnen. Eine weitere kurze Wanderung führt zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf den Nangpa La und die gewaltige Südwand des Achttausenders Cho Oyu, 8201 m.
Gehzeit nach Lust und Laune, Komfort-Lodge, (FMA)

10. Tag: Trekking von Thame nach Kongde, 4250 m
Zu Beginn des abwechslunsreichen, fordernden Trekkingtages wandern Sie kurz talabwärts, wobei an einem ursprüngliches Sherpa-Dorf. Entlang eines alten Hirtenpfades steigen Sie nun länger durch eine mit Bambus- und Rhododendron-Wäldern bewachsene Bergflanke auf. Sie durchqueren Schluchten mit Wasserfällen, genießen zwischendurch immer wieder die Ausblicke, und erreichen schließlich den freien Hochrücken von Kongde, auf dem in einzigartiger Lage unsere Komfort-Lodge steht. Bei guter Sicht präsentiert sich alles, was Rang und Namen hat: Die Sherpa-Dörfer Khumjung, Namche Bazar, Phortse, das Kloster Tengpoche, darüber die formschöne Ama Dablam, der Everest-Gipfel thront über der Nuptse-Lhotse-Mauer, direkt gegenüber beeindrucken die Sechstausender Thamserku und Kangtega mit ihren wilden Wänden und steilen Graten.
Gehzeit 6-7 Stunden, Aufstieg ca. 1000, Abstieg ca. 550 Höhenmeter, Komfort-Lodge, (FMA)

11. Tag: Wanderung auf dem Höhenrücken von Kongde, 4250 m
Einen ganzen Tag verbringen Sie auf Kongde. Eine leichte Wanderung führt über Almgelände zum Aussichtspunkt Farakpa-Gipfel, 4622 m, der einen noch umfassenderen Blick auf das gesamte Solu-Khumbu-Gebiet und seine Berge bietet. Tief unter Ihnen liegt das Dudh-Kosi-Tal, das nach Lukla hinauszieht.
Gehzeit nach Lust und Laune, Komfort-Lodge, (FMA)

12. Tag: Trekking von Kongde nach Lukla, 2800 m
Sie verlassen diesen wunderbaren Platz und steigen aussichtsreich - Thamserku, 6608 m, und Kusum Kanguru, 6369 m, beherrschen das Bild - über einen gut begehbaren Weg ab. Sie tauchen wieder in den Himalaya-Nadelwald ein und erreichen Pakding im Dudh-Kosi-Tal. Auf vertrauten Wegen wandern Sie entlang dem “Milchfluß” talwärts bis Ghat, bevor letzte Aufstieg zur Komfort-Lodge in Lukla ansteht. Nun heißt es Abschied nehmen vom “Sherpa-Land” Khumbu und von Ihrer Begleitmannschaft, die Ihnen mittlerweile ans Herz gewachsen ist.
Gehzeit 7-8 Stunden, Aufstieg ca. 200 m, Abstieg ca. 1650 Höhenmeter, Komfort-Lodge, (FMA)

13. Tag: Flug nach Ramechap – Fahrt nach Kathmandu, 1300 m
Im Sichtflug geht es aus dem tief eingeschnittenen Himalaya-Tal des Dudh Kosi hinaus nach Ramechap. Fahrt zurück nach Kathmandu, wo Sie im zentral und ruhig gelegenen Komforthotel ihr Zimmer beziehen. Anschließend können Sie vom Hotel aus zu Fuß einen ersten Stadtbummel unternehmen, etwa durch die belebten Straßen der Altstadt zum Tempelviertel oder in den Thamel mit zahlreichen Shops.
Hotel in Kathmandu (FA)

14. Tag: Besichtigungen in Kathmandu
Der ganze Tag ist der faszinierenden Hauptstadt Nepals gewidmet. Am Vormittag besichtigen Sie das Hindu-Heiligtum Pashupatinath am Ufer des Bagmati, der durch Kathmandu fließt. Die Tempelanlage, in der Shiva als “Pashupathi” (“Herr der Tiere”) verehrt wird, gilt als eines der wichtigsten Heiligtümer im Hinduismus, das alljährlich Tausende von Pilgern anzieht. Während das Tempelinnere nur von Hindus betreten werden darf, können Sie den gesamten Tempelbezirk besichtigen und wenigstens einen Blick ins Innere werfen. Weiter geht es nach Bodnath, im Nordosten Kathmandus, wo der mit 40 Meter Höhe größte Stupa steht. Aus allen Teilen Nepals kommen buddhistische Pilger hierher, um ihre rituellen Handlungen im Rahmen einer Kora zu vollziehen. Am Nachmittag können Sie auf eigene Faust das auf dem Hügel im Westen von Kathmandu gelegene Swayambunath besuchen, das neben Borobodur auf Java als eine der ältesten buddhistischen Tempelanlagen gilt. Auch hier fällt wieder weithin sichtbar die gewaltige Stupa, flankiert von zwei hinduistischen Türmen, auf. Oder Sie gönnen sich einen entspannten Bummel durch die Altstadt von Kathmandu. Am Abend treffen Sie sich zu einem Abschiedsessen in einem landestypischen Lokal, bei dem Sie nochmals auf die zurückliegenden Trekkingtage anstoßen.
Hotel in Kathmandu, (FA)

15. Tag: Kathmandu – Rückflug
Nutzen Sie den letzten Tag in der Hauptstadt Nepals nochmals für einen Spaziergang durch die Altstadt mit ihren zahlreichen Fotomotiven, für den Erwerb letzter Souvenirs oder für einen Abschiedsdrink im Hotelgarten. Je nach geplantem Flug erfolgt der Transfer zum Flughafen. (F)


Verlängerungsmöglichkeiten in Nepal
Verweilen Sie noch einige Tage in dem faszinierenden Himalaya-Land. Unsere Tipps:
– Pokhara mit Pewa See “im Angesicht der Annapurna-Gletscherberge”
– Chitwan National Park im Terai (u. a. seltene Panzernashörner …)
– Ausflüge im Kathmandu-Tal, inkl. Bhaktapur (UNESCO-Weltkulturerbe)
Wir kennen Nepal seit Jahrzehnten aus eigener Erfahrung und erstellen Ihnen gerne ein passendes Angebot.


Unterkunft

Hotel
Kathmandu: 2x Yak & Yeti*****

Trekking
7 Nächtigungen in Komfort-Lodges im DZ
4 Nächtigungen in Lodges, meist in Zweibettzimmer
1 Nächtigung in festem Zeltcamp in Ramechap

(Änderungen vorbehalten)

Charakter der Reise und persönliche Voraussetzungen

Das Komfort-Trekking zum Sherpa-Kloster Tengpoche und zur Aussichtswarte Kongde ist für geübte Bergwanderer einfach, erfordert aber trotzdem stellenweise Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Mit guter Kondition sind die Tagesetappen von vier bis sieben Stunden gut machbar. Während des Trekkings überschreiten Sie erst am Schluss in Kongde die 4000-Meter-Grenze, die größte Schlafhöhe beträgt hier 4250 Meter, nachdem Sie vorher bereits mehrere Nächte auf knapp 4000 Meter beim Kloster Tengpoche, in Phortse, Khumjung und Thame verbracht haben. Die Tour ist so geplant, dass Sie eine gute Höhenanpassung erhalten. Die Gefahr einer Höhenkrankheit kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Wir empfehlen Ihnen langsames und stetiges Gehen, besonders an den ersten Tagen in der Höhe, damit sich der Körper an die veränderten Umweltbedingungen (Höhe, Ess- und Schlafgewohnheiten) anpassen kann. Sie wandern mit leichtem Tagesrucksack, das restliche persönliche Gepäck wird getragen. Vor Beginn der Reise empfehlen wir Ihnen regelmäßige längere Ausdauerbelastungen (Bergwandern, Radfahren) und nach Möglichkeit kurz vor der Abreise einen Aufenthalt auf einer hochgelegenen Hütte (rund 3000 m) mit Wanderungen/Touren. Ihr Organismus muss gesund und belastbar sein, bitte konsultieren Sie vor Reisebeginn Ihren Arzt.

Wichtiger Hinweis: Bei den Flügen von Ramechap nach Lukla und zurück kann es wetterbedingt (Sichtflugbedingungen erforderlich) Verspätungen, im Extremfall sogar Annullierungen geben. Für daraus resultierende Folgen, evtl. Programmumstellungen und die damit verbundenen Kosten kann Top Mountain Tours nicht haftbar gemacht werden.

Während des Trekkings übernachten Sie meist in gut ausgestatteten Komfort-Lodges, Doppelzimmer mit Dusche/WC sind hier Standard, ebenso gemütliche Aufenthaltsräume. In Phortse, Khumjung und in Thame in guten Lodges (Zweibettzimmer, meist mit WC, Schlafsack erforderlich). Die landesübliche Küche ist schmackhaft, weicht aber oft von unseren Gepflogenheiten ab, was auch für die hygienischen Bedingungen gilt.

In Kathmandu sind Sie in einem sehr guten Hotel untergebracht. Bitte beachten Sie, dass der Standard trotzdem nicht immer unseren europäischen Maßstäben entspricht.

Insgesamt tragen Ihre Bereitschaft zur Anpassung an wechselnde Gegebenheiten, Gemeinschaftsgeist, Toleranz gegenüber fremden Sitten und Gebräuchen sowie die Unterstützung der Reiseleitung ganz wesentlich zum Gelingen der Reise bei.

Klima und Ausrüstung

Beim Trekking zum Sherpa-Kloster Tengpoche und zur Aussichtswarte Kongde im Khumbugebiet können Sie oberhalb von rund 3000 Meter klimatische Bedingungen erwarten, die denen im Alpenraum auf rund 1500 m entsprechen. Im Frühjahr ist es untertags angenehm warm, in den Nächten kühlt es bis etwa Null Grad ab. Im Herbst und Winter ist es untertags durchaus mild, bei sonnigem Wetter und Windstille sogar angenehm warm, in den Nächten dagegen kann es kalt werden, im Herbst bis -10 Grad, im Winter auch noch darunter. Gelegentlich kann es Schnee geben. Für das Trekking genügt ein Tagesrucksack mit Regenschutz, Wärmekleidung, Thermosflasche usw. Wichtige Ausrüstung sind stabile, knöchelhohe, wasserdichte Trekkingschuhe, Gamaschen, Schlafsack mit Komfortbereich bis -10 Grad C (nur für die normalen Lodges erforderlich), im Winter besser bis - 15 Grad C und Trekkingstöcke für das Gehen in größeren Höhen. Die Begleitmannschaft transportiert das Hauptgepäck samt Ausrüstung. Die Bergbekleidung muss einen wirksamen Schutz gegen Sonne, Kälte (bis -10 Grad), Wind, Schnee und Regen bieten.

Nach der Anmeldung erhalten Sie zusammen mit weiteren Unterlagen eine ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste.

Ausrüstungs-Partner

Einkaufsempfehlung für Ihre Reise

Für spezielle Fragen und zur Ergänzung Ihrer Ausrüstung steht Ihnen unser Partner SPORT CONRAD gerne zur Verfügung.

Onlineshop www.sport-conrad.com
Telefon 08856 9367133

Sportgeschäfte
SPORT CONRAD Penzberg
Bahnhofstraße 20
Telefon 08856 8110
SPORT CONRAD Garmisch-Partenkirchen
Chamonixstraße 3-9
Telefon 08821 732270
SPORT CONRAD Wielenbach bei Weilheim
Blumenstraße
Telefon 0881 934115

Produktempfehlungen zu dieser Reise

Deuter Trail 28 SL

Der cleane, leichte Rucksack ist sehr vielseitig – unter anderem zeigt er sich am Klettersteig oder bei sportlichen Wanderungen als perfekter Begleiter. [weiterlesen]

Deuter Trail 30

Der cleane, leichte Rucksack ist sehr vielseitig – unter anderem zeigt er sich am Klettersteig oder bei sportlichen Wanderungen als perfekter Begleiter. [weiterlesen]

LOWA CAMINO GTX®

Höchster Gehkomfort und perfekte Passform – damit lassen sich auch lange Trekking- und Bergtouren wirklich genießen. [weiterlesen]

LOWA MAURIA GTX® Ws

Damenfüße sind anders. Genau darauf zugeschnitten ist der Damen-Trekkingstiefel MAURIA GTX® Ws. [weiterlesen]

Einreise- und Impfbestimmungen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise nach Nepal wird ein Visum benötigt, das sowohl vor Reisebeginn bei den zuständigen Behörden, als auch bei Ankunft am Flughafen in Kathmandu beantragt werden kann. Hierfür brauchen Sie ein Passfoto. Ihr Reisepass muss bei der Einreise nach Nepal noch mindestens 6 Monate gültig sein und eine freie Seite enthalten.

Visa-on-Arrival
Der Visa-on-Arrival-Service steht wieder zur Verfügung. Die Gebühren sollten passend in bar in USD bzw. der Gegenwert in EUR mitgeführt werden (15 Tage/30 USD, 30 Tage/50 USD, 90 Tage/125 USD).

Die Gebühren für ein Touristenvisum am Flughafen von Kathmandu sind wie folgt (Stand: August 2023):

  • mehrfache Einreise für bis zu 15 Tagen: USD 30,–
  • mehrfache Einreise für bis zu 30 Tagen: USD 50,–

Visum vor der Einreise
Das Visum vor Einreise kann in Deutschland bei der nepalesischen Botschaft in Berlin sowie bei den nepalesischen Honorarkonsuln in Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart beantragt werden. Dort sollte man sich die Einreisevorschriften im eigenen Interesse vor Antritt der Reise bestätigen lassen.

Die Gebühren für ein Touristenvisum bei vorab Beantragung im Honorarkonsulat bzw. der Botschaft in Berlin (Stand: August 2023):

  • mehrfache Einreise für bis zu 15 Tagen: EUR 30,–
  • mehrfache Einreise für bis zu 30 Tagen: EUR 50,–

Reisende sollten direkt nach Erteilung prüfen, ob das Visum tatsächlich den gewünschten Zeitraum umfasst. Ansonsten kann dies zu Problemen bei der Ausreise führen, u.a. zu Strafgebühren, ohne deren Bezahlung keine Ausreise gewährt wird.

Aktuelle Visabestimmungen und Gebühren finden Sie auf der Website des Department of Immigration unter www.nepalimmigration.gov.np. Es wird geraten, die aktuellen Informationen vor Abreise zu prüfen.

Impfbestimmungen
Impfbestimmungen können aufgrund von Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 derzeit abweichen.

Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus Gelbfieberendemiegebieten müssen alle Personen ≥ 9 Monaten einen gültigen Gelbfieberschutz nachweisen.

Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A und Typhus, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Japanische Enzephalitis empfohlen. Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung im Merkblatt Reise-Impfempfehlungen. Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.

Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Einreise- und Impfbestimmungen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für die vollständige Visabeschaffung und für Ihre Gesundheit sind Sie selbst verantwortlich.

Zusatzinformation

Unterlagen

Mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten Sie:

  • Informationen zur weiteren Buchungsabwicklung
  • ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste für diese Reise
  • Liste mit empfehlenswerter Literatur und Kartenmaterial für die Reise
  • Rechnung
  • Reisepreis-Sicherungsschein
  • Nepal, Komfort-Trekking Everest-Gebiet. Kloster Tengpoche. Foto: Archiv Härter.
  • Nepal, Komfort-Trekking Everest-Gebiet. Ama Dablam, 6856 m. Foto: Archiv Härter.
  • Nepal, Komfort-Trekking Everest-Gebiet. Foto: Archiv Härter.
  • Nepal, Komfort-Trekking Everest-Gebiet. Komfort-Lodge in Thame. Foto: Archiv Härter.



Aufstieg von Thame nach Kongde (Tag 10)

TOP MOUNTAIN TOURS GmbH Glattbacher Str. 11
64686 Lautertal (Odenwald)

Tel.: +49 8151 444 1914
Fax: +49 8151 444 1913

[email protected]
https://top-mountain-tours.de

Reise empfehlen
Reise drucken
Produktempfehlungen
Reise buchen

TOP MOUNTAIN TOURS GmbH, Glattbacher Str. 11, 64686 Lautertal (Odenwald)
Tel.: +49 8151 444 1914, Fax: +49 8151 444 1913
[email protected], https://top-mountain-tours.de

Sie finden diese Reise online unter: https://top-mountain-tours.de/reise/28
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.