Indien
Indischer Himalaya – Ladakh und Nubra Valley
Komfortable Kultur- und Wanderreise in "Klein Tibet"
- Leichte Tages-Trekkingtouren im indischen Himalaya
- Leh, Hauptstadt von Ladakh
- Buddhistische Klöster Thiksey, Hemis und Lamayuru
- Kristallburg Shey, frühere Residenz der Ladakh-Könige
- Khardung La Pass, 5660 m, höchster befahrbarer Pass der Welt
- Wanderungen im abgelegenen Nubra Valley
- Stadtbesichtigung in Delhi
- Taj Mahal in Agra: Wahrzeichen Indiens und Weltkulturerbe
Sie fliegen von München nach Delhi, besichtigen einen Tag lang die Hauptstadt von Indien und fliegen über den Himalaya-Hauptkamm nach Leh, der Hauptstadt von “Klein Tibet”, wie Ladakh wegen seiner buddhistisch geprägten Kultur genannt wird. Nach der Stadtbesichtigung folgen Ausflüge zum Königspalast in Shey und zu den berühmten buddhistischen Klöstern von Thiksey und Hemis. Sie gewinnen tiefe Eindrücke der kontrastreichen Landschaft mit ihren schroffen, wüstenartigen Bergmassiven und grünen Oasen. Nun geht es zum ersten Trekking nach Yangthan und weiter zum abgelegenen “Erleuchtungskloster” Ridzong. Nach einem Abstecher zum wenig besuchten Dorf und Kloster in Mangue besuchen Sie das Bilderbuch-Kloster in Lamayuru, dessen weiß getünchte Gebäude hoch auf einem Felssporn thronen. Die weitere Reise führt abenteuerlich in den äußersten Norden von Ladakh ins landschaftlich reizvolle Nubra Valley. Dabei überqueren Sie den Khardung La Pass, mit 5660 Metern einer der höchsten befahrbaren Pässe der Welt. Im Nubra Valley beschließen leichte Wanderungen und der Besuch der heißen Quellen von Panamik das intensive Erlebnis der buddhistischen Kultur Ladakhs. Sie kehren nach Leh zurück und fliegen nach Delhi. Abschließender Höhepunkt der Reise ist der Besuch des Taj Mahal in Agra.
Termine
von / bis | Dauer, ab / bis | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Juli 2023 | ||||
Sa
Sa |
08.07.
22.07. |
15
Tage
München/Frankfurt
|
€ 3.750,–
Code: IN3-LK201 |
|
August 2023 | ||||
Sa
Sa |
05.08.
19.08. |
15
Tage
München/Frankfurt
|
€ 3.750,–
Code: IN3-LK202 |
Teilnehmerzahl: 8 bis 12 Personen
Reisedauer in Tagen: 15
Leistungen
- Linienflug mit Lufthansa oder anderer Airline München/Frankfurt - Delhi - München/Frankfurt (23 kg Freigepäck)
- Inlandsflüge Delhi - Leh - Delhi mit Kingfisher Red oder Jet Air (15 kg Freigepäck plus 7 kg Handgepäck)
- Zugreise von Delhi nach Agra
- 11 Hotelnächte im DZ (4x HP, 7x VP)
- 1 Übernachtung im Homestay (VP)
- Leitung durch örtlichen englischsprachigen Trekking Guide
- Transfers laut Programm in privaten Fahrzeugen
- alle Eintritte laut Programm
Zusatzinformation
Frühbucherrabatt: € 80,– bis sieben Monate vor Abreise
Einzelzimmer/-zelt: € 530,–
Abflughafen:
Gerne buchen wir Ihren Flug ab Ihrem gewünschten Abflughafen (ev. Aufpreis/Nachlass), z.B. ab Wien, Zürich, Bern…, bitte fragen Sie uns.
Flugpreise: Stand 08.03.2022
Nicht in den Leistungen/Reisepreis enthalten
Visumgebühren für Indien ca. € 80,–, bei der Einreise am Flughafen in Delhi erhältlich, nicht genannte Mahlzeiten, Getränke, Ausgaben persönlicher Art, Trinkgelder (ca. € 120,–), Flughafengebühren soweit anfallend, evtl. Erhöhung der Flugpreise nach dem 08.03.2022.
Individualgruppen Nubra Valley
Organisieren wir gerne zu Ihrem Wunschtermin. Aufpreise pro Person: 2-3 Teilnehmer € 450,–, 4-5 Teilnehmer € 360,–, 6-7 Teilnehmer € 180,–, plus ev. Mehrkosten für den Flug. Bitte teilen Sie uns Ihren Wunschtermin mit.
Beste Reisezeit für das Nubra Valley Anfang Juli bis Mitte September, täglicher Beginn möglich.
Anschluss-Programme in Indien
Gerne organisieren wir für Sie auch individuelle Verlängerungen, z. B. die Rundreise “Goldendes Dreieck”, das Indien der Mogulkaiser, mit Agra (mit dem weltberühmten Taj Mahal), Fatepur Sikri und Jaipur, der Hauptstadt Rajasthans, Land der Maharadschas. Inklusive kompetenter Führung, aller Transfers und ausgewählter Hotels (zum Teil ehemalige Maharadscha-Paläste).
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Vorgesehener Reiseverlauf
1. Tag: Abflug nach Delhi
Sie fliegen von München/Frankfurt nach Delhi.
2. Tag: Ankunft in Delhi und Stadtbesichtigung
Bei Ihrer Ankunft am frühen Morgen begrüßt Sie der Reiseleiter und bringt Sie zum Hotel, wo Sie sich erfrischen und erholen können. Danach besichtigen Sie einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Dazu zählen das im 17. Jahrhundert erbaute Rote Fort mit seinen prächtigen Palästen und die Freitagsmoschee Jama Masjid. Sie ist Indiens größte Moschee, eine der größten weltweit und bietet mehr als 20.000 Gläubigen Platz. Außerdem besuchen wir den Triumphbogen India Gate und das Grabmal des Mogulherrschers Humayun.
Hotel (A)
3. Tag: Flug von Delhi nach Leh, 3500 m
Am Morgen fliegen wir nach Leh, der Hauptstadt von Ladakh. Während des knapp einstündigen Flugs genießen wir aus nächster Nähe den spektakulären Blick auf die 7000 Meter hohen Bergmassive von Nun und Kun. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung und dient der Anpassung an die ungewohnte Höhe. Trinken Sie mehr als Sie Durst haben, vermeiden Sie Erkältungen und gehen Sie bewusst langsam: Das alles trägt zur besseren Höhenanpassung bei. Schlendern Sie über den lebhaften Basar in der Altstadt. Hier, im äußersten Norden des indischen Kontinents zwischen den Gebirgszügen des Karakorum und des Himalaja, begegnen Sie Ladakhis in bunten Gewändern, Tibetern, Händlern aus Yarkand und Kashgar, Baltistanis, Kaschmiris und buddhistischen Mönchen.
Hotel (FA)
4. Tag: Wanderung mit Besichtigungen in Leh
Nach dem Frühstück erkunden Sie zu Fuß die malerische Altstadt von Leh. Sie besuchen den ehemaligen Königspalast und genießen die Aussicht auf die Stadt und die Umgebung. Zum Mittagessen kehren Sie ins Hotel zurück. Danach machen Sie einen Spaziergang zum Shanti Stupa, der sich etwa einen Kilometer außerhalb von Leh befindet. Er liegt auf einem Hügel mit herrlicher Aussicht auf Leh und Umgebung. Der Shanti Stupa ist eine moderne Friedenspagode, die 1985 vom Dalai Lama eingeweiht wurde. Die Seiten der Pagode sind kunstvoll mit Szenen aus dem Leben Buddhas verziert. Sie wandern weiter zum Gartenkloster Sankar. Der Weg führt vorbei an Getreidefeldern, Baumalleen und an rauschenden Bächen entlang. Das Kloster enthält eine Sammlung von Miniaturstatuen aus purem Gold und alte Thangkas (Rollbilder mit religiösen Motiven), ebenfalls mit Gold gearbeitet. Am späten Nachmittag kehren Sie zurück ins Hotel.
Gehzeit ca. 3 Stunden, Hotel (FMA)
5. Tag: Königspalast in Shey und die Klosteranlagen Thiksey und Hemis
Der Tag vermittelt einen ersten Eindruck der Kultur von Klein-Tibet, wie Ladakh (“Land der Pässe”) wegen seiner buddhistischen Prägung genannt wird. Wir fahren entlang des Indus zur Kristallburg (Khar Chung) in Shey, dem früheren Sommerpalast der Könige von Ladakh. Am Anfang des 17. Jahrhunderts ließ Senge Namgyal, der einflussreichste König von Ladakh, das Kloster errichten. Dem strengen Herrscher ist es auch zu verdanken, dass sich hier mehr Stupas als Häuser finden, denn zu seiner Zeit musste man als Strafe für ein Vergehen einen Stupa bauen. Es geht nun weiter zum Gelbmützen-Großkloster Thiksey, etwa 20 Kilometer von Leh entfernt. Es ist das schönste Kloster in Ladakh und liegt malerisch auf einem steilen Felsrücken am Rande einer Oase am rechten Ufer des Indus. Das Kloster wurde in der Mitte des 15. Jahrhunderts erbaut. Es beeindruckt durch große Gebetshallen sowie eine riesige Figur des sitzenden Maitreya, des Buddhas der Zukunft. Der Grundriss des Klosterkomplexes ist dem Potala Palast in Lhasa nachempfunden. Vom Kloster hat man eine schöne Aussicht auf die für Ladakh so typische kontrastreiche Landschaft aus grünen Wiesen und Feldern einerseits und den Felsen der Hochgebirgswüste andererseits. Wir fahren weiter nach Hemis, etwa 50 Kilometer von Leh entfernt, zum größten und reichsten Kloster in Ladakh. Die Ursprünge der Anlage reichen bis ins dritte Jahrhundert vor Christus zurück. Das Kloster beherbergt zeitweise mehrere hundert Mönche, ist bekannt für seine umfangreiche Sammlung an Thangkas, die Buddhabronzen aus dem 12. Jahrhundert und die große Bibliothek. Jedes Jahr finden hier die bunten Maskentänze der berühmten Tscham-Mysterienspiele zu Ehren von Padmasambhava, dem Schutzpatron des Klosters, statt. Nach der Besichtigung fahren Sie zurück nach Leh ins Hotel.
Hotel (FMA)
6. Tag: Fahrt nach Likir und Trekking nach Yangthang, 3470 m
Inzwischen sind Sie gut an die Höhe angepasst. Eine etwa zweistündige Fahrt bringt Sie nach Likir, wo Ihr erster Ladakh-Trek beginnt. Die Fahrt führt auf der Straße von Leh am Ufer des Indus flussaufwärts entlang durch eine gewaltige Schlucht bis zu der Stelle, an der die verschiedenfarbigen Wassermassen von Indus und Zanskar River zusammenfließen. Sie folgen dem Indus weiter bis nach Basgo mit seinen auf Felsen gebauten Burg- und Tempelanlagen. Hier zweigt eine Schotterstraße nach Norden ab und bringt Sie nach wenigen weiteren Kilometern in das Dorf Likir auf 3500 Meter Höhe. Hier lohnt sich eine Besichtigung des Klosters, das bereits im 11. Jahrhundert erbaut wurde und damit zu den ältesten Klöstern in Ladakh gehört. Danach beginnen Sie Ihre Trekking-Tour. Sie verlassen Likir in Richtung Westen. Der Weg führt zunächst hinunter zum Likir Tokpo Fluss und dann hinauf zum Phoebe La (La = Pass) auf 3550 Meter. Hier lassen Sie die grüne Pflanzenwelt hinter sich zurück und betreten eine karge, wüstenartige Mondlandschaft, um danach die grünen Felder von Sumbo zu erreichen. Sie überqueren einen kleinen Fluss und machen sich dann an den leichten Aufstieg zum Chartse La auf 3650 Meter. Von hier wandern Sie hinunter zum Dorf Yangthang auf 3470 Meter, wo Sie die Nacht verbringen. Sie genießen einen wundervollen Ausblick über das Dorf und nach Süden zu den Gletscherbergen des Zanskar Gebirges.
Fahrzeit ca. 2 Stunden, Fahrstrecke ca. 50 km, Gehzeit 4-5 Stunden, Aufstieg ca. 250 Höhenmeter, Abstieg ca. 150 Höhenmeter, Homestay (FMA)
7. Tag: Wanderung zum “Erleuchtungskloster” Ridzong, 3220 m und Fahrt nach Alchi, 3260 m
Nach dem Frühstück starten wir zum abseits gelegenen Gelbmützen-Kloster von Ridzong. Der Weg führt durch eine wunderschöne Schlucht entlang des Wuleh Tokpo Flusses. Dann erreichen wir das steil in den Hang gebaute Kloster. Ridzong wurde erst in jüngerer Zeit erbaut und gilt wegen seiner Abgeschiedenheit und seinen strengen klösterlichen Regeln als Erleuchtungskloster. Später wandern wir auf demselben Weg zurück nach Yangthang, wo unser Fahrer wartet. Er bringt uns zum nur wenige Kilometer entfernten Hotel in Alchi, einer fruchtbaren Oase am Südufer des Indus.
Gehzeit ca. 4-5 Stunden, Aufstieg/Abstieg ca. 250 Höhenmeter, Hotel (FMA)
8. Tag: Tageswanderung zum Kloster Mangue, 3600 m
Am Morgen fahren wir zuerst den Indus aufwärts Richtung Westen bis zum Startpunkt der Wanderung. Ein gemütlicher Aufstieg führt uns nach Mangue, ein abgelegenes Bergdorf mit etwa 200 Einwohnern. Wir besichtigen das Kloster, das zu den ältesten von Ladakh zählt und noch Reste von Wandmalereien aus dem 11. Jahrhundert aufweist. Danach kehren wir zurück nach Alchi, wo wir noch den Tempel aus dem 11. Jahrhundert mit alten Wandmalereien und überlebensgroßen Statuen von Bodhisattvas besuchen können.
Gehzeit ca. 3 Stunden, Aufstieg/Abstieg ca. 400 Höhenmeter, Hotel (FMA)
9. Tag: Das berühmte Kloster Lamayuru und zurück nach Leh
Dieser Tagesausflug führt uns zunächst per Bus nach Khalsi, wo wir das Industal in Richtung Süden verlassen und in zahlreichen Serpentinen nach Lamayuru auf 3.600 Meter hinauffahren. Das Kloster Lamayuru mit seinen weiß leuchtenden Gebäuden wurde wie Alchi bereits im 11. Jahrhundert errichtet. Es gehört der Schule der halbreformierten Rotmützen an. Im Klosterdorf lebt mit etwa 150 Mönchen eine der größten Gemeinden von Ladakh. Sie besichtigen die kunstvoll verzierten Hauptgebäude aus dem 16. Jahrhundert und umrunden die großen Chörten. Von einem Aussichtspunkt oberhalb des Kloster haben Sie einen wundervollen Ausblick auf die Erosionsformen des “Moonland Valley”, gelbliche Ablagerungen, die der Legende nach von einem See unterhalb des Klosters stammen. Anschließend fahren wir zurück nach Leh.
Fahrzeit ca. 5-6 Stunden, Hotel (FMA)
10. Tag: Über den Khardung La, 5660m, nach Tiger, 3100 m, im Nubra Valley
Am frühen Morgen brechen wir auf in Richtung Norden entlang der Handelsroute, die schon in früherer Zeit Ladakh mit Zentralasien verband. Spektakulärer Höhepunkt ist der Khardung La, mit 5660 Metern einer der höchsten befahrbaren Pässe der Welt. Genießen Sie den gewaltigen Ausblick auf die Bergketten von Zanskar, Ladakh und die hohen Gletscherberge des östlichen Karakorum, besonders auf den markanten Saser Kangri (7672 m). Nach einer Pause geht es hinunter ins Nubra Valley, wo der Fluss Nubra in den Shyok mündet, der wiederum in den Indus fließt. Nubra bedeutet “Garten”, was einem vor Augen geführt wird, wenn man die grünen Wiesen und Wälder im Tal sieht, die den für Ladakh so reizvollen Kontrast zu den kargen Bergwüsten bilden. Im Bereich des Mündungsdeltas der beiden Flüsse befinden sich die meisten Siedlungen des Tales. In Tiger beziehen Sie komfortable Zelte für zwei Nächte.
Fahrzeit ca. 5 Stunden, Fahrstrecke ca. 140 km, Komfortzelt (FMA)
11. Tag: Tageswanderung zu den Klöstern von Samstanling und Ensa und zu den heißen Quellen von Panamik
Am Morgen besuchen wir das Kloster von Samstanling in der Nähe von Sumur. Es ist ein Kloster jüngeren Datums und erst um die 150 Jahre alt. Der große Komplex mit sieben Tempeln beherbergt eine beeindruckende Thangka-Sammlung und restaurierte Fresken. Anschließend unternehmen wir eine ausgedehnte Wanderung zum Ensa Kloster in der Nähe von Panamik. Hier gibt es heiße Quellen, die wir dankbar zur Entspannung nutzen. Diese archaische Form eines heilsamen Thermalbades wird hier schon seit Urzeiten genutzt. Auf dem alten Handelsweg nach China im Norden machten die Reisenden hier Zwischenstation und vertrauten sich den heilenden Kräften des Wassers an. Anschließend geht es zurück nach Tiger.
Gehzeit 5-6 Stunden, Komfortzelt (FMA)
12. Tag: Besichtung des Klosters in Diskit, 3080 m und Rückfahrt nach Leh, 3500 m
Das Kloster von Diskit liegt auf einem steilen Berghang oberhalb des gleichnamigen Ortes und wird von 80 Mönchen bewohnt. Mit 600 Jahren ist es das älteste Kloster im Nubra Valley und untersteht dem Hauptkloster in Thiksey. Beim Aufstieg zum Kloster passieren wir auffallende Gravuren in den Manimauern und besonders schöne Chörten. Vom Kloster aus haben wir einen herrlichen Blick über das Tal. Anschließend fahren wir durch die wunderschöne Flussoase des Nubra Valley immer weiter hinauf bis zum Khardung La Pass auf 5660 Meter Höhe.
Fahrzeit ca. 5 Stunden, Fahrstrecke ca. 140 km, Hotel (FMA)
13. Tag: Flug nach Delhi und Fahrt nach Agra
Am frühen Morgen fliegen Sie zurück von Leh nach Delhi. Falls der Flug an diesem Tag aufgrund der Wetterverhältnisse nicht durchgeführt werden kann, dient der nächste Tag als Reservetag. Ansonsten fahren Sie gleich weiter nach Agra. Zunächst ist Agra Fort (“Lal Qila”) unser Ziel. Im Jahre 1565 begann Akbar dieses massive Fort am Ufer der Yamuna zu bauen. Sie besichtigen die wehrhafte Anlage mit den zahlreichen Innenhöfen und werfen einen Blick auf das Taj Mahal, das am nächsten Tag auf dem Programm steht.
Hotel (FA)
14. Tag: Besichtigung Taj Mahal – Delhi
Am Morgen besichtigen Sie das weltberühmte Taj Mahal. Shah Jahan lies das Mausoleum für seine zweite Frau Mumtaz Mahal erbauen, die bei der Geburt ihres vierzehnten Kindes im Jahre 1631 verstarb. Das formvollendete Bauwerk ist heute das Wahrzeichen Indiens und wurde 1983 zum UNESCO-Weltkuturerbe erklärt. 17 Jahre lang arbeiteten über 20.000 Handwerker und Architekten an dem Grabmal, das persische und indische Baukunst vollendet verbindet und mit zahllosen Edelsteinen und Halbedelsteinen geschmückt ist. Rückfahrt nach Delhi, Abendessen und am späten Abend Transfer zum Flughafen. (FA)
15. Tag: Rückflug von Delhi
Ein Direktflug bringt Sie zurück nach München/Frankfurt.
Anschluss-Programme: Gerne organisieren wir für Sie auch individuelle Verlängerungen, z. B. die Rundreise “Goldendes Dreieck”, das Indien der Mogulkaiser, mit Agra (mit dem weltberühmten Taj Mahal), Fatepur Sikri und Jaipur, der Hauptstadt Rajasthans, Land der Maharadschas. Inklusive kompetenter Führung, aller Transfers und ausgewählter Hotels (zum Teil ehemalige Maharadscha-Paläste).
Unterkunft
Hotels/Lodges/Zelte
Delhi: 2x Hotel Jaypee Siddharth*****
Leh: 5x lokales Hotel***
Yangthang: 1x Zelt/Lodge
Alchi: 2x lokales Hotel**
Tiger/Nubra Valley: 2x Hotel***
(Änderungen vorbehalten)
Charakter der Tour und Anforderungen
In der Umgebung von Leh und im Nubra Valley unternehmen Sie leichte Wanderungen zu Klöstern und Sehenswürdigkeiten. Die längsten Ausflüge dauern vier bis fünf Stunden; es sind einige leichte Pässe und nur geringe Höhendifferenzen zu bewältigen. Der Aufenthalt in Leh während der Besichtigungstage in Leh auf 3500 m sorgt für eine bestmögliche Höhenanpassung. Die Gefahr einer Höhenkrankheit kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Wir empfehlen Ihnen langsames und stetiges Gehen, besonders an den ersten Tagen in der Höhe, damit sich der Körper an die veränderten Umweltbedingungen (Höhe, Ess- und Schlafgewohnheiten) anpassen kann. Sie benötigen festes Schuhwerk (Trekkingschuhe) und wetterfeste, warme Kleidung. Die Fahrtstrecken legen Sie im Kleinbus oder Geländefahrzeug zurück. Für die lange, abenteuerliche Fahrt über den Khardung La Pass benötigen Sie ein wenig Durchhaltevermögen. Der Khardung La ist der höchste befahrbare Pass der Welt, dabei erreichen Sie eine Höhe von 5660 Metern. Voraussetzung für diese Reise ist, dass Sie gesund und gut belastbar sind. Am besten lassen Sie sich vor dem Antritt der Reise von einem Arzt beraten. In fast allen Klöstern herrscht Fotoverbot. Wer Menschen und in Klöstern fotografieren möchte, sollte im Zweifelsfall darauf verzichten. Ein freundliches Gespräch vorher hat schon vieles ermöglicht.
Die Küche in Indien ist äußerst vielseitig und schmackhaft, allerdings zum Teil für unseren Gaumen ungewohnt und sehr würzig. Reis ist das Grundnahrungsmittel, dazu gibt es Linsen oder scharfes Gemüsecurry. Natürlich gibt es auch Schweine-, Yak- oder Hühnerfleisch. Das am meisten verbreitete Getränk ist süßer Tee. Die Mahlzeiten nehmen Sie in Hotels und landestypischen Restaurants ein.
In den Städten sind Sie in guten bis sehr guten Drei- und Fünf-Sterne-Hotels (Landeskategorie) untergebracht. Bitte beachten Sie, dass der Standard trotzdem nicht immer unseren europäischen Maßstäben entspricht.
Insgesamt tragen Ihre Bereitschaft zum Komfortverzicht, Anpassung an wechselnde Gegebenheiten, Gemeinschaftsgeist, Toleranz gegenüber fremden Sitten und Gebräuchen sowie die Unterstützung der Reiseleitung ganz wesentlich zum Gelingen der Reise bei.
Klima und Ausrüstung
In Ladakh herrscht in den Sommermonaten ein ausgeprägtes “Höhenklima” mit warmen Tagen (bei gutem Wetter intensive Sonneneinstrahlung) und kalten Nächten. In den Nächten beim Trekking kann es bis unter null Grad abkühlen. Deshalb empfehlen wir Ihnen einen Schlafsack mit Komfortbereich bis -10 Grad mitzunehmen. Die Kleidung sollte einen wirksamen Schutz gegen Sonne (auch bei hohen Temperaturen), Kälte und Regen bieten, auch Schneefall ist möglich. Für das Trekking eignen sich knöchelhohe leichte Trekkingschuhe mit Profilgummisohle. Teleskopstöcke sind empfehlenswert.
Nach der Anmeldung erhalten Sie zusammen mit weiteren Unterlagen eine ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste.
Ausrüstungs-Partner
Einkaufsempfehlung für Ihre Reise
Für spezielle Fragen und zur Ergänzung Ihrer Ausrüstung steht Ihnen unser Partner SPORT CONRAD gerne zur Verfügung.
Onlineshop www.sport-conrad.com
Telefon 08856 9367133
Sportgeschäfte:
SPORT CONRAD Penzberg
Bahnhofstraße 20
Telefon 08856 8110
Telefax 08856 81115
SPORT CONRAD Garmisch-Partenkirchen
Chamonixstraße 3-9
Telefon 08821 732270
Telefax 08821 7322714
SPORT CONRAD Wielenbach bei Weilheim
Blumenstraße
Telefon 0881 934115
Telefax 0881 934199
SPORT CONRAD Murnau
Obermarkt 18
82418 Murnau
Telefon 08841 9611
Produktempfehlungen zu dieser Reise
Deuter Speed Lite 30 SL
Die Mitglieder unserer Leichtgewicht-Familie sind zügigen Wanderungen oder alpinen Touren echte Laufburschen mit sportlichem Halt. [weiterlesen]
Deuter Speed Lite 32
Die Mitglieder unserer Leichtgewicht-Familie sind auf zügigen Wanderungen oder alpinen Touren echte Laufburschen mit sportlichem Halt. [weiterlesen]
LOWA CAMINO GTX®
Höchster Gehkomfort und perfekte Passform – damit lassen sich auch lange Trekking- und Bergtouren wirklich genießen. [weiterlesen]
Für das Trekking im Ladakh-Gebiet emfpehlen wir einen komfortablen und nicht zu schweren Trekkingstiefel mit einer festen Sohle und einem stabilen Schaft. Der Camino GTX ist hierfür sicherlich die passende Auswahl.LOWA MAURIA GTX® Ws
Damenfüße sind anders. Genau darauf zugeschnitten ist der Damen-Trekkingstiefel MAURIA GTX® Ws. [weiterlesen]
Der Mauria GTX wird auf einem speziellen Damenleisten gefertigt und eignet sich aufgrund seines stabilen Schaftes und der festen Sohle perfekt für das Trekking in "klein Tibet".Einreise- und Impfbestimmungen
Deutsche, österreichische und Schweizer Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Indien ein Visum. Ihr Reisepass muss mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein. Das Visum muss vor der Einreise bei einer
indischen Auslandsvertretung oder als e-Visa
beantragt werden. Visa bei Einreise („on arrival“) sind nicht möglich.
Das e-Visa muss bis spätestens vier Tage vor dem geplanten Einreisedatum beantragt werden. Die Dauer des berechtigten Aufenthalts variiert zwischen den verschiedenen Kategorien für e-Visa (z.B. Tourismus-, Geschäfts-, oder Konferenzvisa). Genauere Informationen bietet Indianvisaonline , worüber auch Anträge zu stellen sind. In Einzelfällen soll es bei der Online-Bezahlung der e-TV zu Schwierigkeiten gekommen sein. Ein Ausdruck der Electronic Travel Authorization (ETA) muss auf Verlangen vorgezeigt werden können. Es steht eine 24/7-Hotline unter +91-11-2430 0666 oder [email protected] zur Verfügung.
Reguläre Touristenvisa werden grundsätzlich mit einer Gültigkeitsdauer von 365 Tagen ab dem Tag des Ausstellungsdatums ausgestellt und berechtigen zu einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen je Besuch. In der Regel sind mehrfache Einreisen möglich (multiple entry visa). Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie einen Einreisestempel erhalten, andernfalls kann es zu Schwierigkeiten und Verzögerungen bei der Ausreise kommen.
Die Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern, wir empfehlen Ihnen daher, sich vor Ihrer Abreise bei der zuständigen indischen Auslandsvertretung Auskünfte über die aktuell gültigen Einreisebestimmungen einzuholen.
Impfungen sind für Reisende aus Europa für Indien nicht zwingend vorgeschrieben. Sie sollten sich aber in jedem Fall von Ihrem Hausarzt beraten lassen. Es werden folgende Impfungen empfohlen: Hepatitis A und B, Tetanus, Polio, Diphtherie. Für Delhi wird ein Malaria- und Typhusschutz empfohlen. Für die Einreise aus einem Gelbfieber-Endemie Gebiet wird eine gültige Impfung gegen Gelbfieber gefordert (siehe www.who.int). Impfzeugnisse, die eine Impfung in den letzten zehn Jahren vor der Einreise bescheinigen, werden anerkannt. Bei direkter Einreise aus z. B. Deutschland besteht keine Impfnotwendigkeit gegen Gelbfieber.
Weitere ausführliche Informationen erhalten Sie u. a. bei dem unabhängigen Auskunftsservice für Touristen zu Gesundheitsrisiken im Ausland, dem Centrum für Reisemedizin unter www.crm.de.
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Einreise- und Impfbestimmungen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für die vollständige Visabeschaffung und für Ihre Gesundheit sind Sie selbst verantwortlich.
Zusatzinformation
Unser Dankeschön für Ihre Teilnahme
Als Dankeschön für Ihre Teilnahme an dieser Reise erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Reisebeginn eine hochwertige Reisetasche oder Bike-/Tagesrucksack von TOP MOUNTAIN TOURS.
Unterlagen
Mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten Sie:
- Informationen zur weiteren Buchungsabwicklung
- ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste für diese Reise
- Liste mit empfehlenswerter Literatur und Kartenmaterial für die Reise
- Rechnung
- Reisepreis-Sicherungsschein
TOP MOUNTAIN TOURS GmbH
Glattbacher Str. 11
64686 Lautertal (Odenwald)
Tel.: +49 8151 444 1914
Fax: +49 8151 444 1913
[email protected]
https://top-mountain-tours.de
TOP MOUNTAIN TOURS GmbH, Glattbacher Str. 11, 64686 Lautertal (Odenwald)
Tel.: +49 8151 444 1914, Fax: +49 8151 444 1913
[email protected], https://top-mountain-tours.de
Sie finden diese Reise online unter: https://top-mountain-tours.de/reise/51