Slowenien
Von den Julischen Alpen bis zur Adria
Kulturelle Bergwander- und Bikewoche
für Feinschmecker
Sonderreise mit Bruno Baumann
- Leitung Bruno Baumann
- Ganztägige grenzüberschreitende Wanderung im slowenischen und südsteirischen Weinland
- Ganztägige E-Bike Tour nach Ptuj mit Besichtigung des Schlosses und der historischen Altstadt am Ufer der Drau
- Fahrt nach Piran, unterwegs Besichtigung des UNESCO Naturerbe der Höhlen von Skocjan
- Ganztägige E-Bike Tour durch das Karst-Gebirge
- Piran – Perle der Adria mit venezianischem Flair
Das kleine Land ist erstaunlich facettenreich. Der Bogen landschaftlicher und klimatischer Vielfalt spannt sich von den knapp 3000m hohen schroffen Gipfeln der Julischen Alpen bis an die Küste der Adria. Dazwischen finden sich auf engem Raum landschaftliche Kuriositäten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Zwei davon – Stajerska und Karst - sind Ziele dieser Reise und werden zu Fuß und mit E-Bike erkundet. Stajerska ist die nördlichste Region Sloweniens. Dicht an dicht stehen hier spitze, konisch geformte Bergkegel. Zwischen den Hügel gibt es tief eingeschnittene Täler und die steilen Hänge sind mit Weingärten und Wäldern überzogen. „Hier ist das Land, in dem der beste Wein und der süßeste Honig fließen“, wussten bereits die Kreuzritter. Einer Überlieferung zufolge waren die frommen Ritter von der paradiesischen Landschaft so hingerissen, dass sie ihren Kreuzzug bereits hier beendeten und den Ort kurzerhand Jeruzalem tauften.
Eine völlig andere Naturerscheinung ist der Karst, der das ganze Hinterland der Triester Bucht prägt. Das bizarr verwitterte Kalksteinplateau, in das die Bora-Winde Täler und Senken heraus gefräst haben, ist ein geologisches Phänomen. Quellwasser, das unterirdisch abfließt, dann wieder hervortritt, um abermals im Untergrund in Höhlensystemen zu verschwinden. Bereits in der Antike kannte man die Höhlen von Skocjan, die heute als UNESCO Naturerbe gelten, und deren Quellen als „Mutter des Meeres“ gelten.
Zu den Naturwundern gesellen sich die kulturellen Schätze wie Ptuj, die älteste Stadt Sloweniens, oder Piran, die schöne Schwester Venedigs.
Kompetenter Leiter dieser Sonderreise ist Bruno Baumann. Der bekannte Schriftsteller, Fotograf, Bergsteiger, Wüstengeher und Vortragsrefent stammt aus der Südsteiermark. Bruno wird Ihnen seine Heimat und das ihm bestens bekannte direkt daran anschließende Slowenien mit all seinen Facetten aufzeigen.
Termine
Teilnehmerzahl: 8 bis 12 Personen
Reisedauer in Tagen: 8
Leistungen
- Leitung Bruno Baumann
- teilweise zusätzliche örtliche Reiseleitung
- 6x Halbpension
- 6x Nächtigung im Doppelzimmer mit Dusche/WC
- Transfers gemäß Program in privaten Fahrzeugen
- Gepäcktransport
Zusatzinformation
Einzelzimmer: € 195,–
E-Bike leihweise: € 35,–/Tag
Sie können Ihr eigenes E-Bike mitbringen. Wenn Sie ein E-Bike mieten möchten bitte bei Buchung mit angeben.
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Vorgesehener Reiseverlauf
Vorgesehenes Programm:
1. Tag: Anreise – Stadtrundgang Graz – Slowenische Weinstraße
Anreise nach Graz. Treffpunkt um 13 Uhr in Graz. Mittagessen und anschließend Altstadtrundgang. Weiterfahrt mit eigenem PKW nach Svecina zum Hotel an der slowenischen Weinstrasse. Hier beziehen Sie Ihr Quartier für drei Nächte.
Hotel in Svecina (MA)
2. Tag: Wanderung im slowenisch-steirischen Weinland
Wanderung über das mit Wäldern und Weingärten überzogene slowenisch-steirische Weinland, das für seine unverwechselbare Landschaft, die exzellenten Weine und Kulinarik unter Kennern bekannt ist. Mittagsrast mit traditioneller Winzerjause beim Svecina-Weinmuseum, einer der schönsten Aussichtspunkte des Grenzlandes. Abendessen bei einer Winzerfamilie in Svecina.
Hotel in Svecina (FA)
3. Tag: E-Bike-Tour nach Ptuj an der Drau
Start der E-Bike Tour ist im Weinort Gamlitz. Fahrt entlang der südsteirischen Weinstrasse nach Ratsch und über die Herzstrasse nach Maribor. Von dort führt die Route entlang der Ufer der Drau bis nach Ptuj. Besichtigung der Burg, die über der historischen Altstadt thront und bereits in keltischer Zeit ein Kultplatz war. Mittagessen in der Altstadt. Weiterfahrt in die Landschaft Jeruzalem vorbei an Renaissance und Barock Schlössern bis zum Weingut Kogl. Weinverkostung und Winzerjause mit lokalen Produkten. Rückfahrt mit dem Auto nach Svecina.
Biketour ca. 55 km, Hotel in Svecina (FA)
4. Tag: Wechsel zur Adria – die Grotten von Skocjan - Lipizzaner-Gestüt
Fahrt durch Slowenien an die Adria. Kurz vor Piran führt uns ein Abstecher zu den spektakulären Grotten von Skocjan. Die Besonderheit dieses Höhlensystems ist der Fluss Reka, der hier in die Erde abtaucht und sich mit Urgewalt den Weg durch eine labyrinthische Unterwelt bahnt. Nur 15 km entfernt gibt es eine weitere Sehenswürdigkeit. Das Gestüt Lipica (ital.: Lipizza) ist die Wiege der weltberühmten Lipizzaner Pferde, die als Dressurpferde am kaiserlichen Hof in Wien (Spanische Hofreitschule) gehalten wurden. Das Gestüt wurde von den Habsburgern im 16. Jh. gegründet und es existiert bis auf den heutigen Tag. Die Lipizzaner sind eine Kreuzung andalusischer Hengste mit einheimischen Stuten. Ihr Zimmer für die nächsten drei Nächte beziehen Sie in einem gehobenen Hotel nahe am Meer in Portoroz. Das Abendessen nehmen Sie heute wieder in einem speziell ausgewähltem Lokal ein.
Fahrt ca. 265 km, Hotel in Portoroz (FA)
5. Tag: E-Bike-Tour entlang der Adria und ins karstige Hinterland
Start der E-Bike Tour am Hotel. Die Route führt zunächst ein kurzes Stück an der Küste entlang, aber schon bald führt ein Tal in das malerische Dragonja-Tal hinein. Eine Naturpiste windet sich hinauf zum Dorf Kostabona mit den typischen Steinhäusern, die sich um die Eliaskirche scharen. Diese und vier weitere Kirchen in der Umgebung sollen die Kraft einer vorchristlichen Steinstele bannen, dessen Alter und menschliche Abbildung bis heute Rätsel aufgeben. Im ständigen Auf und Ab geht es nun über das Karst-Plateau. Einzelne Höfe und kleine Dörfer säumen den Weg. Dann bricht das durchlöcherte Kalkstein-Massiv steil zur Küste ab und es eröffnet sich ein grandioser Rundblick, der von Koper über Izola bis nach Triest reicht. Wir rollen hinunter nach Izola und folgen der Küste über bis nach Portoroz.
Hotel in Portoroz (FA)
6. Tag: Besichtigung Altstadt von Piran – Bootsexkursion – Fischgärten der Familie Fonda
Wanderung entlang der Küste von Portoroz nach Piran Besichtigung der Altstadt von Piran und Aufstieg zur Burgruine von dem sich ein beherrschender Blick über die Stadt, den Hafen und die gesamte Meeresbucht bietet. Am Nachmittag Transfer nach Lucija. Bootsexkursion (optional mit Seekajaks) durch das Naturreservat und Besuch der Fischgärten der Familie Fonda, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den besten Fisch der Welt zu züchten, den wir am Ende der Tour dort genießen können. Emfehlenswert “Fonda Branzin”, zubereitet mit dem einzigartigen Piran Fleur des Sel und Istriens feinstem Olivenöl.
Hotel in Portoroz (FA)
7. Tag: Altstadt von Ljubljana – Transfer nach Svecina
Fahrt nach Svecina. Zwischenstop mit Mittagessen in der Altstadt von Ljubljana. Altstadtrundgang. Weiterfahrt nach Svecina.
Fahrt ca. 320km / ca. 3,5 Std, Hotel in Svecina (FA)
8. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück Abschied von Bruno Baumann nach einer vielfältigen Woche in Slowenien und der Südsteiermark.
Unterkunft
4x Hotel in Svecina
3x Hoteli**** in Portoroz/Adria
(Änderungen vorbehalten)
Charakter der Reise und persönliche Voraussetzungen
Sie haben Bergwanderfahrung, Trittsicherheit und Kondition für die Touren mit Aufstiegen bis rund 1000 Höhenmetern.
Ausrüstungs-Partner
Einkaufsempfehlung für Ihre Reise
Für spezielle Fragen und zur Ergänzung Ihrer Ausrüstung steht Ihnen unser Partner SPORT CONRAD gerne zur Verfügung.
Onlineshop www.sport-conrad.com
Telefon 08856 9367133
Sportgeschäfte
SPORT CONRAD Penzberg
Bahnhofstraße 20
Telefon 08856 8110
SPORT CONRAD Garmisch-Partenkirchen
Chamonixstraße 3-9
Telefon 08821 732270
SPORT CONRAD Wielenbach bei Weilheim
Blumenstraße
Telefon 0881 934115
Zusatzinformation
Unterlagen
Mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten Sie:
- Informationen zur weiteren Buchungsabwicklung
- ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste für diese Reise
- Rechnung
TOP MOUNTAIN TOURS GmbH
Glattbacher Str. 11
64686 Lautertal (Odenwald)
Tel.: +49 8151 444 1914
Fax: +49 8151 444 1913
[email protected]
https://top-mountain-tours.de
TOP MOUNTAIN TOURS GmbH, Glattbacher Str. 11, 64686 Lautertal (Odenwald)
Tel.: +49 8151 444 1914, Fax: +49 8151 444 1913
[email protected], https://top-mountain-tours.de
Sie finden diese Reise online unter: https://top-mountain-tours.de/reise/870