Unsere Reisen

Peru

Reiseserie "Heilige Berge" mit Helga Hengge
Der Ausangate in Peru
Kultur-Trekking in der Cordillera Vilcanota
Mit Besteigungsmöglichkeit Ausangate, 6384 m

  • 9 Tage Trekking durch die Vilcanota-Gruppe
  • Machu Picchu UNESCO-Weltkulturerbe
  • Berühmter Inka-Trail zum Sonnentour “Inti Punco”
  • Cusco, die Hauptstadt des Inkareiches
  • Archäologie im “Heiligen Tal der Inka”
  • Einblick in die andine religiöse Gedankenwelt
  • Machuracay Komfort-Lodge auf 4.815 Meter
  • Die Weite des Altiplano
  • Besteigungsmöglichkeit von Huayrurupuncu, 5500 m, und Ausangate, 6384 m
  • Reiseleitung Helga Hengge

Unsere erste Reise der neuen Serie “Heilige Berge” mit Helga Hengge führt nach Peru, zum “Apu Ausangate”: Die Apus, die heiligen Berge der Inka, hatten für die Anwohner eine wichtige Schutzfunktion. Einerseits waren die Apus für das Klima, die Regenfälle, und somit das Wohlergehen der Menschen und Tiere verantwortlich, anderseits konnten sie auch strafen, wenn ihnen nicht der nötige Respekt gezollt wurde. Die Apus waren auch dafür verantwortlich, andere starke und auch negative Mächte und Kräfte in Schach zu halten. Nach der Ankunft in Lima fliegen Sie von der Pazifikküste in die Anden nach Cusco. Die ersten Tage wandern Sie durch archäologische Stätten im „Heiligen Tal“ der Inka und besuchen das berühmte UNESCO Weltkulturerbe Machu Picchu. Gut höhenangepasst, können Sie nun die neun Trekkingtage in der einmaligen Hochgebirgswelt der Cordillera Vilcanota genießen und Sie nähern sich unserem wunderschönen Ziel, dem Pilgerberg Ausangate 6372 m. Auf dem Weg begegen Sie einem andinen religiösen Würdenträger und Sie erhalten einen authentischen Einblick in die religiöse Gedankenwelt der Andenbewohner. Auf 4.800 Meter Höhe erwartet Sie unser komfortables Basislager – die Machuracay Lodge. In den nächsten drei Tagen können Sie wahlweise den Ausngate besteigen oder wunderschöne Tagestouren von unserer Lodge aus unternehmen. Im Anschluss an das Trekking geht es zurück nach Cusco, die Hauptstadt der Inkas. Genießen Sie die kleinen Gassen und Plätze der Altstadt und begeben Sie sich auf die Spuren der Inka-Herrscher, Konquistadoren und Vizekönige. Es bleibt viel Zeit zum Genießen, die „Seele baumeln zu lassen“ und die vielen Erlebnisse der letzten Tage „Revue passieren“ zu lassen…

Termine

Individuellen Termin anfragen

Teilnehmerzahl: 10 bis 12 Personen

Reisedauer in Tagen: 18

Leistungen

  • Reiseleitung Helga Hengge
  • Inlandsflüge mit LAN Peru Lima - Cusco - Lima
  • 9 Übernachtungen in 3 Sterne Hotels inkl. Frühstück (1x 4 Sterne in Aguas Calientes)
  • 18x Frühstück, 11x Mittagessen, 10x Abendessen
  • Alle Eintrittstickets und Transfers laut Programm
  • Alle Ausflüge privat mit lokalen, englischsprechenden Guides für die aufgeführten Ausflüge/
    Fahrten/Transfers laut Programm in privaten Fahrzeugen
  • Zugfahrt Ollantaytambo - Km 104 und Aguas Calientes-Ollantaytambo
  • Bustickets Machu Picchu - Aguas Calientes - Machu Picchu - Aguas Calientes.

Trekking

  • 5 Zeltübernachtungen in geräumigen Zelten mit Standhöhe
  • Thermarest Schlafmatten
  • zusätzlich Ess-/Kochzelt + Toilettenzelt
  • in großen Höhen erfahrener, kompetenter englischsprachiger Trekking-Guide
  • Chefkoch & erstklassige Vollverpflegung
  • 4x Komfort-Lodge Übernachtungen (Zimmer mit Bad/Dusche)
  • Lastenpferde für das Equipment sowie Notfall-Reitpferd
  • Notfall-Erste Hilfe Ausrüstung und Sauerstoff

Optional: Besteigung Ausangate (plus € 980,–)

  • Übernachtung & komplette Verpflegung, Zimmer mit Bad/Dusche
  • Zelte, Fixseile etc. für Besteigung
  • örtlicher Bergführer und zusätzliches Personal wie Träger/Koch etc.
  • 2x Komfort-Lodge Übernachtungen sowie 2 Hochlager am Ausangate

Zusatzinformation

Frühbucherrabatt: € 100,– bis sieben Monate vor Abreise

Einzelzimmer: € 785,–

Besteigung Ausangate: € 980,–

Flug: Den Flug nach Lima (Economy/Business) buchen wir gerne für Sie ab Ihrem gewünschten Abflughafen (München, Frankfurt, Zürich, Wien…) dazu. Je früher Sie buchen, desto günstiger sind normalerweise die Preise.

Nicht im Reisepreis enthalten:
Internationaler Flug nach Lima, Mahlzeiten und Getränke in den Städten bzw. außerhalb des Trekkings (beim Trekking Vollverpflegung) sowie Ausgaben persönlicher Art, Trinkgelder ca. € 120,–.


Vorgesehener Reiseverlauf

1. Tag: Ankunft in Lima
Sie fliegen individuell nach Lima, der Hauptstadt Perus. Am Flughafen werden Sie empfangen, Transfer zum Hotel.
Hotel

2. Tag: Weiterflug nach Cusco – Heiliges Tal der Inka, Urubambatal, 2900 m-
Am Morgen früher Transfer zum Flughafen und Flug nach Cusco, 3400 m. In Cusco kurzer Zwischenstopp an der Plaza de Armas um Geld zu wechseln und einen Kaffee zu genießen, bevor es dann weiter geht, ins „Heilige Tal“ der Inka. Der verbleibende Nachmittag dient der Höhenanpassung.
Fahrzeit ca. 2 Stunden, Hotel im Urubambatal (F)

3. Tag: Besichtigungen Pisaq und Ollantaytambo – Heiliges Tal der Inka, 2900 m
Am Vormittag Besichtigung von Ollantaytambo, einem wichtigen Zentrum der Inka auf dem Weg nach Machu Picchu. Die anschließende Fahrt nach Pisaq führt Sie entlang des Vilcanota-Flusses durch das “Valle Sagrado” – die Kornkammer Cuscos. In Pisaq erleben Sie während einer gemütlichen Wanderung die unterschiedlichen Gesichter dieser archäologischen Stätte: riesige Terrassenanlagen, Speicher, Wohnräume und Tempel reihen sich aneinander.
Fahrzeit ca. 3 Std. Gehzeit 2,5 Std., Aufstieg 200 m, Abstieg 200 m, Hotel im Urubambatal (F)

4. Tag: Besichtigungen Maras und Moray – Heiliges Tal der Inka, 2900 m
Die Gletscher der Cordillera Urubamba zeigen sich auf der Fahrt nach Moray von ihrer schönsten Seite. Plötzlich unterbrechen trichterförmige, kreisrunde landwirtschaftliche Terrassen die Hochebene. Vermutlich dienten diese Terrassen in Moray den Inka dazu, verschiedene Nutzpflanzen zu domestizieren, und durch gezielte Zucht zu verbessern. Noch heute werden in den Anden große Mengen verschiedener Mais- und Kartoffelsorten angebaut, die vermutlich auf die Inka und ihre Vorfahren zurückgehen. In Maras erleben Sie eine besondere Form der Salzgewinnung. Auch hier wurden schon vor der Zeit der Inka tausende von Verdunstungsbecken genutzt, um Salz aus dem Wasser einer salzhaltigen Quelle zu gewinnen. In der Trockenzeit glitzern weiße Salzkrusten im Sonnenlicht unter dem tiefblauen Andenhimmel.
Fahrzeit Bus ca. 2,5 Std., Hotel im Urubambatal (F)

5. Tag: Inka Trail nach Machu Picchu – Aguas Caliente, 2000 m
Eine frühe Zugfahrt bringt Sie von Ollantaytambo bis zum Km 104. Es folgt der Aufstieg auf einem Inka-Weg durch Bergurwald zu der archäologischen Stätte „Wiñya Wayna“, – der Stadt der „ewigen Jugend“. Danach geht es weiter auf dem berühmten Inka-Trail durch einmaligen Berg- und Nebelwald über das Sonnentor „Inti Punco“ direkt nach Machu Picchu. Kurzer Fotostopp im Nachmittagslicht. Per Bus geht es in eine sehr idyllisch gelegene Hotelanlage in Aguas Calientes, umgeben von Bergurwald, Orchideen und Kolibris.
Fahrzeit Zug ca. 1,5 Std., Gehzeit ca. 5 Stunden, Hotel in Aguas Calientes (F, Box-Lunch, A)

6. Tag: Besichtigung Machu Picchu UNESCO-Weltkulturerbe – Cusco, 3400 m
Früh morgens, bevor die Besucherströme aus Cusco eintreffen, statten Sie dem berühmten UNESCO Weltkulturerbe Machu Picchu einen ausführlichen, geführten Besuch ab. Spektakulär ziehen morgendliche Nebelschwaden durch die archäologische Stätte, bevor die ersten Sonnenstrahlen das Mauerwerk der Tempel erwärmen. Nach der Führung können Sie einen Abstecher zur „Inkabrücke“ unternehmen. Der Bergurwald, der das auf 2000 m hoch gelegene Machu Picchu umgibt, erinnert an einen verwunschenen Märchenwald. Hier wachsen zahlreiche Orchideen und Bromelien, die Kolibris auf der Suche nach Nektar anlocken. Am Nachmittag erfolgt die Rückfahrt mit dem Zug nach Ollantaytambo und weiter mit dem Bus nach Cusco.
Fahrzeit Zug ca. 1,5 Std., Fahrzeit Bus ca. 2 Std., Hotel in Cusco (F)

7. Tag: Kolonialkunst, buntes Markttreiben und tonnenschweres Erbe aus der Inkazeit – großer Kulturtag in Cusco, 3400 m
Am Vormittag besuchen Sie die Festung Sacsayhuaman. Bis zu 155 Tonnen schwere Steinquader stehen hier in drei übereinander angeordneten Reihen. Zweifellos handelt es sich um eine der gewaltigsten Hinterlassenschaft der alten Peruaner. Noch heute streiten die Gelehrten, ob es sich um eine Festung oder um ein gigantisches andines Heiligtum handelte. Der historische Stadtkern der Altstadt prägt den Nachmittag. Zu Fuß besichtigen Sie die Plaza de Armas, die verwinkelten kleinen Gassen und Plätze sowie den Sonnentempel Qoricancha und die Kathedrale. Hier erzählen die Kolonialgemälde auf ganz besondere Weise von dem Aufeinandertreffen zweier gänzlich unterschiedlicher Welten in den Anden. Zum Abschluss haben Sie Gelegenheit, dem großen Versorgungsmarkt San Pedro einen Besuch abzustatten. Hier finden Sie landwirtschaftliche Produkte aus ganz Peru aber auch Fisch, Fleisch und Geflügel. Besonders interessant sind die Verkaufsstände der Schamanen mit ihren exotischen Heilmitteln.
Hotel in Cusco (F)

8. Tag: Trekking Yanacancha bis Sigrenacocha, 4580 m
Aufbruch zum Trekking in die Cordillera Vilcanota: Die Fahrt führt von Cusco über Urcos & Ocongate auf der berühmten Interoceanica-Straße in die Cordillera Vilcanota. Unterwegs besuchen Sie eine Schule und lernen das Leben der gastfreundlichen Hochlandbewohner kennen. Im Anschluss Fahrt nach Yanacancha und Wanderung zum Zeltlager oberhalb des Sigrenacocha (Cocha=See). Neugierig werden Sie von Lamas und Alpakas beäugt, die auf den kargen Böden nach Futter suchen. In diesen Höhelagen könnten die Andenbewohner ohne ihre andinen Kamele nicht überleben. Lamas und Alpakas liefern Wolle, Fleisch, Leder, Dung/Brennstoff und dienen als Lasttiere. Die Colque-Cruz Gipfel leuchten weit oberhalb des Sees im Nachmittagslicht
Fahrzeit ca. 4 Std., Gehzeit ca. 2,5 Std, Aufstieg ca. 150 m, Zeltlager auf ca. 4580 m (FMA)

9. Tag: Trekking Sigrenacocha bis Armacocha, 4560 m m
Nach dem Frühstück geht es erst einmal bergab bevor Sie die Südspitze des Sigrenacocha umrunden. Nun folgt ein steiler Aufstieg und schon bald schillert tief unter Ihnen der Sigrenacocha. Das türkisfarbene Wasser erscheint wie ein riesiger Edelstein. Sie erreichen eine Hochebene, die an eine Mondlandschaft erinnert. Ein kurzer Abstieg führt Sie zum Zeltplatz in spektakulärer Lage, oberhalb des Arma-Sees.
Gehzeit 5-6 Std, Aufstieg ca. 475 m, Abstieg ca. 495 m, Zeltlager auf 4560 m (FMA)

10. Tag: Trekking Armacocha bis Comercocha, 4600 m
Heute folgt ein gemütlicher Aufstieg durch das Quimsa-Tal zum Acuycunca–Pass 4725 m. Diese Gegend ist sehr spärlich bewohnt. In Passnähe grasen häufig Vicuñas, die scheuen Verwandten der Lamas & Alpakas. Der Abstieg führt in das Pacchanta Tal und weiter zu unserem Zeltplatz oberhalb des Comercocha. Im Zeltlager erwartet Sie ein andiner religiöser Würdenträger, der eine „Zahlung“ an die Erdmutter „Pachamama“ und die „Apus“ zelebriert. So erhalten Sie einen profunden Einblick in die andine religiöse Gedankenwelt und bekommen einen authentischen Eindruck der Bedeutung der Apus für die Andenbewohner der südlichen Anden Perus.
Gehzeit 5-6 Std, Aufstieg ca. 355 m, Abstieg ca. 315 m, Zeltlager auf 4600 m (FMA)

11. Tag: Trekking Comercocha – Jampa Pass, 5050 m – Acero, 4820 m
Beständig zieht sich der Weg vom Comercocha in größere Höhenlagen. Nach dem langen Anstieg auf den Jampa Pass 5050 m, ist der Blick auf die Andengipfel eine unvergessliche Belohnung. Zahlreiche Steintürmchen markieren die Passhöhe. Sie wurden als Danksagung an die Berggötter von den Andenbewohnern errichtet. Der nun folgende Abstieg führt Sie zum Mittagessen an einem kleinen Gletschersee und weiter über zwei Moränen zum Zeltplatz in Acero.
Gehzeit 6-7 Std, Aufstieg ca. 500 m, Abstieg ca. 280 m, Zeltlager auf 4820 m (FMA)

12. Tag: Gipfel Huayrurupuncu, 5500 m – Trekking nach Huchuy Finaya, 4420 m
Heute werden Sie den Huayrurupuncu, ca. 5500 m, besteigen. Den Gipfel erreichen Sie über einen Felsgrat, der im oberen Bereich verschneit sein kann (Eisausrüstung ist nicht erforderlich). Vom Gipfel bietet sich Ihnen ein 360°-Rundblick, vom Apu Ausangate bis zum Quelcaya- Inlandeis. Der Abstieg führt zurück in das Chilca-Tal und Ihr letzter Zeltplatz liegt in der Nähe des Huchuy Finaya Gehöftes. Ab morgen nächtigen Sie dann in einer der höchsten Lodges der Welt.
Gehzeit 7-8 Std, Aufstieg ca. 680 m, Abstieg ca. 1080 m, Zeltlager auf 4420 m (FMA)

13. Tag: Trekking Huchuy Finaya zur Machuracay Lodge, 4800 m
Ein neues Kapitel beginnt! Sie folgen dem Weg Richtung des Palomani-Passes aber bereits auf 4800 m erreichen Sie heute gegen Mittag Ihr Ziel: die Machuracay Lodge auf 4800 m, zugleich „Basis-Lager“ für die Besteigung des „Nevado Ausangates“ 6384 m. Es heißt Abschied von Ihren Pferdetreibern & Köchen zu nehmen, denn ab jetzt übernimmt das Team von Andean Lodges. Heute Mittag verbleibt genug Zeit, um die Ausrüstung für die Besteigung zu checken und – fast schon unglaublich: Sie können auf 4800 m eine heiße Dusche auf Ihrem Zimmer genießen!
Gehzeit ca. 2,5 Std, Aufstieg ca. 400 m, Lodge auf 4800 m (FMA)

14./15./16. Tag: Besteigung Ausangate, 6384 m oder Tageswanderungen
Vorgesehenes Programm Bergsteiger:
Zuerst erfolgt der Aufstieg zum Hochlager. Sie folgen der felsigen Südwest-Flanke, bis Sie zum Hochlager auf 5450 m auf der Südseite gelangen. Die Gipfelstürmer entscheiden am 15. Tag, je nach Verfassung und Wetter, ob sie ein weiteres „vorgeschobenes“ Hochlager auf 5900 m errichten oder gleich den Gipfel angehen. Der erste Teil des weiteren Aufstiegs wird per Fixseil gesichert und führt über bis zu ca. 45-60° steile Passagen auf große Gletscherfelder, die zur „falso cumbre“ dem falschen Gipfel führen. Kurz unterhalb des Hauptgipfels sind noch zwei etwas zeitraubende Spalten zu überwinden, bevor dann die letzten Meter zum höchsten Punkt führen. Der Ausblick in alle Himmelsrichtungen über die Cordillera Vilcanota und bis in die Carabaya, Sinajara und dem Quelccaya-Eis ist unvergesslich, die Schönheit dieses Gebirgens ist im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend. Der Abstieg erfolgt auf der gleichen Route (im Steilstück per Abseilen) und je nach Uhrzeit und Verfassung entscheiden Sie, ob Sie bis zum Machuracay Tambo absteigen, oder erneut das Hochlager nutzen. Zelt (FMA)
Vorgesehenes Programm Trekker:
Auch die Teilnehmer, die nicht den Gipfel besteigen wollen, können am 14. Tag bis zum Hochlager mit aufsteigen und so die fantastische Sicht genießen und anschließend wieder mit Ihrem Guide zur Lodge absteigen. Für den Aufstieg ins Hochlager ist keine Eisausrüstung erforderlich. Die anderen beiden Tage unternehmen Sie zwei Tagestouren: Richtung des Palomani-Passes und von dort in südlicher Richtung entlang eines Höhenzugs zu einem Aussichtpunkt und zur Lagune Cochajasa, einem wunderschön gelegenen Hochgebirgs-Gletschersee.
Komfort-Lodge (FMA)

17. Tag: Trekking bis Chilca – Cusco, 3400 m
Nun geht es für alle Teilnehmer gemeinsam gemütlich ins Tal nach Chilca herunter, wo bereits das Fahrzeug für die Rückkehr nach Cusco bereit steht. Sie erreichen Cusco gegen Nachmittag.
Gehzeit 2-3 Std, Abstieg ca. 460 m, Fahrzeit Bus ca. 4-5 Std., Hotel in Cusco (FM)

18. Tag: Cusco, 3400 m
Ein freier Tag zur Erholung in Cusco. Genießen Sie die kleinen Gassen und Plätze der Altstadt und begeben Sie sich auf die Spuren der Inka-Herrscher, Konquistadoren und Vizekönige. Heute bleibt viel Zeit zum Genießen, die „Seele baumeln zu lassen“ und die vielen Erlebnisse der letzten Tage „Revue passieren“ zu lassen.
Hotel in Cusco, (F)

19. Tag: Flug nach Lima – individueller Rückflug
Zuerst fliegen Sie von Cusco nach Lima. Je nach internationalem, individuellen Rückflug verbleibt Ihnen heute noch Zeit, an den Ufern des Pazifiks zum Abschied einen „Pisco Sour“ zu trinken, oder eine City Tour im kolonialen Zentrum Limas zu unternehmen. Zum Abschluss erfolgt der Transfer zum Flughafen Jorge Chavez in Lima.

Optional organiseren wir Ihnen gerne im Anschluss z.B. noch einen Besuch an den Titicacasee. Sie erleben die touristisch noch unberührte Capachica-Halbinsel und haben zusätzlich auch noch die Möglichkeit von Arequipa aus den technisch relativ leichten Sechstausender Nevado Chachani anzugehen und Arequipa zu besichtigen.


Unterkunft

Hotels
Lima: 2 x ***
Urubambatal: 3 x ***
Aguas Calientes: 1 x ****
Cusco: 4 x ***

Trekking/Berg
Trekker: 5 Zeltnächte, 3 x Lodge
Bergsteiger: 5 Zeltnächte, 2 x Hochlager, 1 x Lodge

(Änderungen vorbehalten)

Charakter der Reise und persönliche Voraussetzungen

Nach einigen Tagen Besichtigungen im Urubambatal und in Cusco, die gleichzeitig der Höhenanpassung dienen, starten Sie zum Trekking in der Vilcanota-Gruppe. Die Tour ist so geplant, dass Sie eine gute Höhenanpassung ermöglicht, die Gefahr einer Höhenkrankheit kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Wir empfehlen Ihnen langsames und stetiges Gehen, besonders an den ersten Tagen in der Höhe, damit sich der Körper an die veränderten Umweltbedingungen (Höhe, Ess- und Schlafgewohnheiten) anpassen kann. Die täglichen Gehzeiten liegen im Schnitt bei 6-7 Stunden, die Route ist überwiegend technisch leicht, das Gelände kann auch mal etwas unwegsam sein, einzelne kurze etwas ausgesetzte Wegstücke. Gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich. Für die Trekkingtour sind Teleskopstöcke praktisch, ansonsten Ausrüstung/Bekleidung wie im Hochgebirge. Sie wandern mit leichtem Tagesrucksack, das restliche persönliche Gepäck (max. 15 kg pro Person) wird von Pferden transportiert. Vor Beginn der Reise empfehlen wir Ihnen regelmäßige längere Ausdauerbelastungen (Bergwandern, Radfahren) und nach Möglichkeit kurz vor der Abreise einen Aufenthalt auf einer hochgelegen Hütte (rund 3000 m) mit Wanderungen/Touren. Ihr Organismus muss gesund und belastbar sein, bitte konsultieren Sie vor Reisebeginn Ihren Arzt.

Die Besteigung des Ausangate, 6384 m, ist eine anspruchsvolle Hochtour in vergletschertem Gelände, die sicheren Umgang mit Pickel und Steigeisen erfordert und auf der Basis als selbständiger Bergsteiger durchgeführt wird.

Die Trekkingküche ist abwechslungsreich und ausgezeichnet, sie bietet eine gute Mischung aus landestypischen und internationalen Gerichten. Das Abendessen und Frühstück wird im geräumigen Esszelt serviert, mittags gibt es ein Picknick mit heißen Getränken (auch Tee- und Wasserflaschen können wieder aufgefüllt werden) unter freiem Himmel. Bei schlechtem Wetter bauen wir auch mittags das Esszelt auf.

Die Fahrstrecken legen wir mit modernen Bussen zurück, die Straßen sind großteils asphaltiert.

In den Städten sind Sie in guten Hotels untergebracht. Bitte beachten Sie, dass der Standard trotzdem nicht immer unseren europäischen Maßstäben entspricht.

Insgesamt tragen Ihre Bereitschaft zum Komfortverzicht, Anpassung an wechselnde Gegebenheiten, Gemeinschaftsgeist, Toleranz gegenüber fremden Sitten und Gebräuchen sowie die Unterstützung der Reiseleitung ganz wesentlich zum Gelingen der Reise bei.

Klima und Ausrüstung

In den Anden herrschen durchaus extreme klimatische Bedingungen: tagsüber beim Trekking ca. 12°-15°C, bis max. auch mal 20°C, nachts kann es bis ca. -15°C abkühlen. Für das Trekking werden Iso-Schlafmatten gestellt, wir empfehlen Ihnen, einen Daunenschlafsack mit Komfortbereich bis minus 15 Grad C (Ausangate bis minus 20 Grad C) mitzunehmen. Untertags kann die Sonne in großen Höhen gnadenlos brennen, daher ist ein guter Sonnenschutz wichtig (Hut mit etwas breiterer Krempe, hoher Lichtschutzfaktor bei Creme und Lippenschutz). Die Temperaturschwankungen zwischen Sonne und Schatten, bzw. nach Sonnenuntergang sind extrem. Es kann in den Anden schnell zu Wetterwechseln kommen, auch Hagel oder Schnee ist nicht auszuschließen. Generell ist von April bis Oktober Trockenzeit, die Regenzeit ist von November bis März. Aber auch außerhalb der Regenzeit fallen immer mal Niederschläge, in größeren Höhen kann es dann schneien.
In Machu Picchu im Bergurwald sind Temperaturen bis 25°C. möglich, es ist auch mal feucht schwül. Ansonsten herrscht in Cusco und am Titicacasee angenehmes Hochland-Klima, im Valle Sagrado/Urubambatal sind die Temperaturen milder als in Cusco.

Für die Besteigung des Ausangate ist ein komplette Eisausrüstung erforderlich (Anseilgurt, Steigeisen, Eispickel, Helm …), zusätzlich ein Schlafsack mit ca. minus 20 C Komfortbereich, entsprechende Wärmeschutzkleidung und warme Bergschuhe.

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine ausführliche Checkliste der erforderlichen Bekleidung und Ausrüstung.

Ausrüstungs-Partner

Einkaufsempfehlung für Ihre Reise

Für spezielle Fragen und zur Ergänzung Ihrer Ausrüstung steht Ihnen unser Partner SPORT CONRAD gerne zur Verfügung.

Onlineshop www.sport-conrad.com
Telefon 08856 9367133

Sportgeschäfte
SPORT CONRAD Penzberg
Bahnhofstraße 20
Telefon 08856 8110
SPORT CONRAD Garmisch-Partenkirchen
Chamonixstraße 3-9
Telefon 08821 732270
SPORT CONRAD Wielenbach bei Weilheim
Blumenstraße
Telefon 0881 934115

Einreise- und Impfbestimmungen

Touristen können sich bis zu 183 Tage in Peru aufhalten. Die vorherige Beantragung eines Visums ist für einen touristischen Aufenthalt nicht erforderlich, dieses wird bei Einreise in Form einer Einreisekarte („Tarjeta Andina de Migración“) erteilt. Einreisende Touristen müssen gelegentlich Weiterreise- oder Rückflugticket vorlegen, obwohl dies nicht den offiziellen Einreisevorschriften entspricht. Deutsche Staatsangehörige benötigen einen Reisepass, der ab Einreise noch 6 Monate Gültigkeit haben muss.

Reisende sollten darauf achten, dass die beabsichtigte Aufenthaltsdauer durch die Beamten der peruanischen Einwanderungsbehörde im Pass und auf der (stets auszufüllenden) Einreisekarte vermerkt wird. Es kann andernfalls vorkommen, dass die Beamten die Aufenthaltserlaubnis im Pass willkürlich auf z. B. 30 Tage begrenzen, obwohl ein Aufenthalt von beispielsweise 45 Tagen geplant ist. Eine nachträgliche Verlängerung der vorgegebenen Aufenthaltsdauer ist nicht möglich. Wenn die erlaubte Aufenthaltsdauer überschritten wird, ist bei Ausreise eine Geldstrafe zu zahlen. Auch bei Verlust der „Tarjeta Andina de Migración“ wird bei Ausreise eine Geldstrafe fällig.

Auch bei Einreise auf dem Landweg sollte unbedingt das Einreisedatum durch einen Stempel der Grenzbehörde im Pass (und auf der Einreisekarte) dokumentiert und sichergestellt werden, dass die Einreise auch in elektronischer Form im System erfasst wird. Andernfalls wird von einem illegalen Aufenthalt ausgegangen, der zu erheblichen Problemen bei der Ausreise und im ungünstigsten Fall zu einer kostenpflichtigen Abschiebung führen kann.

Bitte informieren Sie sich vor Abreise nochmals ausführlich über die aktuell gültigen Einreisebestimmungen, da es kurzfristige Änderungen geben kann.

Bei Reisen in die ausgewiesenen Gelbfieber-Endemiegebiete Perus, insbesondere für das gesamte peruanische Amazonasgebiet ist allen Reisenden ab dem vollendeten 9. Lebensmonat (siehe www.who.int) eine rechtzeitige Impfung, d. h. 10 Tage vor Einreise, dringend zu empfehlen. Aus Peru kommend kann die Impfung bei Weiterreise in ein Drittland verlangt werden. Weder bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet (häufig die Nachbarstaaten) noch bei direkter Einreise aus Deutschland ist der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung derzeit nach Auskunft der peruanischen Einreisebehörden vorgeschrieben.

Das Auswärtige Amt empfiehlt weiterhin, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen (siehe www.rki.de).

Dazu gehören auch für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch gegen, Mumps, Masern Röteln (MMR), Pneumokokken und Influenza. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus empfohlen.

Weitere ausführliche Informationen erhalten Sie u. a. bei dem unabhängigen Auskunftsservice für Touristen zu Gesundheitsrisiken im Ausland, dem Centrum für Reisemedizin unter www.crm.de.

Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Einreise- und Impfbestimmungen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für die vollständige Visabeschaffung und für Ihre Gesundheit sind Sie selbst verantwortlich.

Zusatzinformation

Unser Dankeschön für Ihre Teilnahme

Als Dankeschön für Ihre Teilnahme an dieser Reise erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Reisebeginn ein hochwertiges Geschenk Ihrer Wahl aus dem Shop von TOP MOUNTAIN TOURS.

Unterlagen

Mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten Sie:

  • Informationen zur weiteren Buchungsabwicklung
  • ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste für diese Reise
  • Liste mit empfehlenswerter Literatur und Kartenmaterial für die Reise
  • Rechnung
  • Reisepreis-Sicherungsschein
  • Peru Trekking Cordillera Vilcanota. Cusco, ehemalige Hauptstadt des Inkareiches. Foto: Archiv Härter.
  • Peru Trekking Cordillera Vilcanota. Lagerplatz in der Vilcanota mit grandioser Aussicht. Foto: Archiv Härter.
  • Peru Trekking Cordillera Vilcanota. Festlich gekleidete Andenbewohner. Foto: Archiv Härter.
  • Peru Trekking Cordillera Vilcanota. UNESCO-Weltkulturerbe Machu Picchu. Foto: Archiv Härter.



Besteigung Ausangate, 6384 m

TOP MOUNTAIN TOURS GmbH Glattbacher Str. 11
64686 Lautertal (Odenwald)

Tel.: +49 8151 444 1914
Fax: +49 8151 444 1913

[email protected]
https://top-mountain-tours.de

Reise empfehlen
Reise drucken
Reise buchen

TOP MOUNTAIN TOURS GmbH, Glattbacher Str. 11, 64686 Lautertal (Odenwald)
Tel.: +49 8151 444 1914, Fax: +49 8151 444 1913
[email protected], https://top-mountain-tours.de

Sie finden diese Reise online unter: https://top-mountain-tours.de/reise/993
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.