Unsere Reisen

Italien

MMM Messner Mountain Museum
Exklusive (Berg-)Kultur- und Wanderreise nach Südtirol
Mit Ernst Vogt und den Berg- und Bikelegenden
Sigi Hupfauer und Andi Heckmair

  • Besuch aller sechs Messner-Mountain-Museen
  • Eisgepanzerter Ortler, himmelsstrebende Dolomitenberge
  • Leitung durch Ernst Vogt
  • Begrüßung der Gruppe durch Magdalena Messner
  • Eine Bergwanderung mit Sigi Hupfauer
  • Ein Abend mit Bike-Pionier Andi Heckmair
  • Abendessen im Schlosshof auf Firmian
  • Auf dem Monte Rite: Hüttenabend und Sonnenaufgang
  • Durchgehender Begleitbus ab/bis Murnau

Unsere exklusive Woche mit alpiner Top-Prominenz in modifizierter Form: Leiter dieser einzigartigen “Bergkultur-Reise” ist Ernst Vogt, langjähriger Leiter des “Rucksackradios” im Bayerischen Rundfunk, ein hervorragender Kenner der Berge und der alpinen Historie, in der alpinen Szene hochgeschätzt. Täglich unternehmen Sie eine Bergwanderung, besuchen eines der Messner Mountain Museen, speisen in ausgewählten Lokalen und an besonderen Orten und verbringen die Abende mit interessanten Gesprächen und spannenden Bergsteigergeschichten. Magdalena Messner, Leiterin des großartigen “MMM” wird in einem der Museen die Gruppe begrüßen und gerne Fragen beantworten. Im Verlauf der Woche lernen Sie alle sechs Museen von Reinhold Messner kennen.

Am 4. Reisetag/Mittwoch werden Sigi Hupfauer, Andi Heckmair und Günther Härter dazukommen. Im Refugio Dolomites und im Hotel in Bruneck verbringen Sie zwei gemeinsame Abende mit den beiden Bergsteigerlegenden Sigi Hupfauer und Andi Heckmair. Beide beeindruckende Persönlichkeiten.

Sigi Hupfauer, Bergführer und einer der erfolgreichsten und härtesten Alpinisten/Höhenbergsteiger der Sechziger- und Siebziger-Jahre kann viel aus seinem abenteuerlichen Bergsteigerleben – Erstbegehung der Eiger-Nordwand-Direttissima im Winter, als einer der ersten Deutschen 1978 auf dem Mount Everest – erzählen. Sigi wird die Gruppe auch bei der Wanderung um die Drei Zinnen begleiten.

Andi Heckmair, Transalp-Pionier fuhr 1988 als Erster mit dem Rad von Oberstdorf bis an den Gardasee, nicht durch die Täler, sondern über hohe Pässe, heute die klassische Heckmair-Route über die Alpen. Der Transalp-Boom begann. Andi war immer als ideenreicher Biker unterwegs, etwa in Tibet, wo er als Erster mit dem Fahrrad die Strecke von Lhasa nach Kathmandu bewältigte.

Portraits über Sigi Hupfauer und Andi Heckmair finden Sie in unserem TOP MOUNTAIN TOURS MAGAZIN.

Kurzbeschreibung

1. Tag: Sulden – MMM Ortles
Treffpunkt um 8 Uhr in Murnau und Anreise mit Bus nach Sulden.
Leichtes Lunch, bei gutem Wetter noch Auffahrt zum Aussichtspunkt “Kanzel”
Besichtigung: Messner Mountain Museum “Ortles” in Sulden.
Hotel in Sulden.

2.Tag: Ortlerberge – Vinschgau – MMM Juval
Bergwandern: Die schönsten Aussichten auf Ortler und Königspitze. Gehzeit ca. 2,5 Stunden, Abstieg ca. 500 Hm.
Besichtigung: Messner Mountain Museum “Juval”. Hotel in Naturns.

3.Tag: Aussichtswarte Vigiljoch – Süden Südtirols – MMM Firmian
Bergwandern: Vigiljoch, 1743 m. Gehzeit ca. 3 Stunden, Aufstieg ca. 450 Hm, Abstieg ca. 300 Hm.
Besichtigung: Messner Mountain Museum “Firmian” auf Schloss Sigmundskron.
Abendessen im Schlosshof auf Firmian, Hotel bei Bozen.

4.Tag: Südliche Dolomiten – MMM Dolomites
Bergwandern: Aussichtskanzel Monte Rite, 2160 m. Gehzeit 2 Stunden, Aufstieg ca. 600 Hm
Besichtigung: Messner Mountain Museum “Dolomites”.
Nächtigung auf dem Berg, Hütte.

5.Tag: Durch die Dolomiten – Rundwanderung Drei Zinnen
Bergwandern: Rundwanderung Drei Zinnen. Gehzeit 3 Stunden, Aufstieg/Abstieg ca. 250 Hm.
Hotel in Bruneck.

6.Tag: Kronplatz, 2275 m – MMM Corones
Bergwandern: Vom Furkelpass, 1759 m, auf den Kronplatz, 2259 m. Gehzeit 3 Stunden, Aufstieg/Abstieg ca. 500 Hm.
Hotel in Bruneck.

7.Tag: MMM Ripa bei Bruneck – Rückreise per Bus
Besichtigung: Messner Mountain Museum “Ripa” – Südtiroler Brotzeit im Innenhof von Schloss Bruneck – Ankunft Murnau gegen 18 Uhr.

  • Ernst Vogt, Leiter der MMM Messner Mountain Museum-Woche. Foto: Günther Härter.
  • Die beiden Alpinlegenden Sigi Hupfauer und Andi Heckmair bei einer MMM-Woche. Foto: Sigrid Beisegel.
  • Drei Zinnen, Wahrzeichen der Dolomiten. Foto: Günther Härter.
  • Das "Eismuseum" MMM Ortles in Sulden. Foto: MMM.


TOP MOUNTAIN TOURS GmbH Glattbacher Str. 11
64686 Lautertal (Odenwald)

Tel.: +49 8151 444 1914
Fax: +49 8151 444 1913

info@top-mountain-tours.de
https://top-mountain-tours.de

Reise empfehlen
Reise drucken
Reise buchen

TOP MOUNTAIN TOURS GmbH, Glattbacher Str. 11, 64686 Lautertal (Odenwald)
Tel.: +49 8151 444 1914, Fax: +49 8151 444 1913
info@top-mountain-tours.de, https://top-mountain-tours.de

Sie finden diese Reise online unter: https://top-mountain-tours.de/reise/1244
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.