Indien
Lodge-Trekking in Ladakh
Großartige Kultur in "Klein Tibet"
– plus verstecktes Nubra Valley
- 5 Tage Lodge-Trekking in Ladakh im Indischen Himalaya
- Farbenprächtiges Hochgebirge mit grünen Oasen
- Überschreitung von drei rund 4000 m hohen Pässen
- Apfel- und Aprikosenplantagen beim Bilderbuchort Temisgam
- Buddhistische Klöster Thiksey, Hemis, Lamayuru und Alchi
- Kristallburg Shey, frühere Residenz der Ladakh-Könige
- Leh, quirlige Hauptstadt Ladakhs
- Fahrt über den Kardung La, 5600 m
- Nubra Valley: grüne Flussoasen, Sanddünen, zweihöckerige Kamele
Das faszinierende Ladakh, die tibetisch anmutende Region hoch oben im Indischen Himalaya, erleben Sie auf dieser Lodge-Trekking-Reise intensiv und noch dazu recht komfortabel. Von Delhi fliegen Sie in den Himalaya nach Leh, der Hauptstadt von “Klein Tibet”, wie Ladakh wegen seiner buddhistisch geprägten Kultur genannt wird. Drei Tage lang erkunden Sie in dünner Luft zum Zweck der Höhenanpassung die Umgebung von Leh und gewinnen dabei Eindrücke der ladakhischen Landschaft mit ihren schroffen, wüstenartigen Bergmassiven, in die immer wieder grüne Oasen mit fruchtbaren Wiesen und Feldern eingebettet sind. Sie besichtigen den alten Königspalast in Shey sowie die bekannten Klöster von Thiksey und Hemis. Danach brechen Sie auf zum fünftägigen Lodge-Trekking von Likir nach Khalsi. Der Weg führt kurzweilig entlang sprudelnder Gebirgsbäche, durch tibetisch anmutende Berglandschaften mit gletscherbedeckten Sechstausendern im Hintergrund, bis in abgelegene Bergdörfer, in denen Sie die Lebensweise der Ladakhis erleben können. Im Anschluss besichtigen Sie die einzigartige Klosteranlage Lamayuru, bestaunen das „Moonland Valley“ und besuchen Alche, bedeutende Klosteranlage und Weltkulturerbe. Über den Kardung La, mit 5600 m Höhe höchster befahrbarer Pass der Erde erreichen Sie das versteckt gelegene Nubra Valley, das mit kleinen Klosteranlagen, wunderschönen Flussoasen, vom Wind geformten Sanddünen und zweihöckerigen Kamelen noch weitere Facetten des herrlichen Ladakhs aufzeigt.
Termine
von / bis | Dauer, ab / bis | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Juni 2025 | ||||
Sa
Fr |
07.06.
20.06. |
14
Tage
Delhi
|
€ 1.530,–
Code: IN5-LT101 |
|
August 2025 | ||||
Sa
Fr |
09.08.
22.08. |
14
Tage
Delhi
|
€ 1.530,–
Code: IN5-LT102 |
Teilnehmerzahl: 6 bis 12 Personen
Reisedauer in Tagen: 14
Leistungen
- Komplette Organisation der Reise ab/bis Delhi
- Inlandsflüge Delhi - Leh - Delhi mit Kingfisher Red oder Jet Air (15 kg Freigepäck plus 7 kg Handgepäck)
- 7 Hotelnächte im DZ mit HP (Leh, Lamayuru, Alchi, Nubra)
- 1 Hotelnacht im DZ mit HP in Delhi
- 5 Übernachtungen in Lodge/Homestay
- Vollpension während der Trekkingtour
- Leitung durch örtlichen, englischsprachigen Trekking Guide
- Transfers laut Programm in privaten Fahrzeugen
- alle Eintritte laut Programm
Zusatzinformation
Einzelzimmer € 465,–
Nicht in den Leistungen/Reisepreis enthalten:
- Flug nach Delhi
- Visumgebühren für Indien ca. € 80,–
- Trinkgelder ca. € 130,–
- Eintritte für individuelle Besichtigung und Ausflüge
- Getränke und Zwischenmahlzeiten
Flug nach Delhi
Gerne buchen/vermitteln wir für Sie auch den Flug nach Delhi. Sie können den Abflughafen sowie das gewünschte Datum für den Hin- und Rückflug frei wählen. Folgende Angaben brauchen wir bitte:
– Vor- und Nachname gemäß Eintrag im Reisepass
– gewünschter Abflughafen
– gewünschte Daten Hin- und Rückflug
– gewünschte Klasse, Economy Class oder Business
Beste Reisezeit für das Lodge-Trekking in Ladakh
Mitte Mai bis Ende September.
Individualgruppen
Ab 2 Personen organisieren wir diese Reise zu Ihrem Wunschtermin.
4 bis 5 Personen plus € 135,–/Person
2 bis 3 Personen plus € 265,–/Person
Bitte kontaktieren Sie unser Büro.
Verlängerungsmöglichkeiten in Indien
Gerne organisieren wir für Sie auch individuelle Verlängerungen, z. B. die Kultur-Rundreise “Goldendes Dreieck”, das Indien der Mogulkaiser, mit Agra (mit dem weltberühmten Taj Mahal), Fatepur Sikri und Jaipur, der Hauptstadt Rajasthans, Land der Maharadschas. Inklusive kompetenter Führung, aller Transfers und ausgewählter Hotels (zum Teil ehemalige Maharadscha-Paläste).
Corporate Social Responsibility (CSR)
Verantwortungsbewusstes Reisen – “Damit sich alle wohl fühlen.”
Reisen und Helfen ist wesentlicher Bestandteil unserer Firmenphilosophie. Mit unseren Partnern weltweit achten wir darauf, dass Ihre Begleitmannschaft unter anderem eine überdurchschnittlich gute Bezahlung erhält und für Ihr Begleitteam nach Möglichkeit Versicherungsleistungen eingeschlossen sind. Somit können sich alle Beteiligten wohl fühlen, Sie als Kunde, Ihre Begleitmannschaft vor Ort und wir als Veranstalter. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserem TOP MOUNTAIN TOURS MAGAZIN unter HINSCHAUEN UND HANDELN – Wir übernehmen Verantwortung.
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Tansania-Kenia
"Kilimanjaro kompakt" – Marangu-Classic-Route
Vorgesehener Reiseverlauf
1. Tag: Ankunft in Delhi – Weiterflug nach Leh, 3500 m
(Individuelle) Ankunft am frühen Morgen in Delhi. Sie werden am Flughafen empfangen und zum Terminal für den Weiterflug nach Leh gebracht. Während des knapp einstündigen Flugs ziehen in nächster Nähe die 7000 Meter hohen Bergmassive von Nun und Kun am Fenster vorbei. Bald landen Sie in der Hauptstadt von Ladakh und betreten eine faszinierende Welt. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung und dient der Anpassung an die ungewohnte Höhe. Trinken Sie mehr als Sie Durst haben, vermeiden Sie Erkältungen und gehen Sie bewusst langsam: Das alles trägt zur besseren Höhenanpassung bei. Schlendern Sie über den lebhaften Basar in der Altstadt. Hier, im äußersten Norden des indischen Kontinents zwischen den Gebirgszügen des Karakorum und des Himalaja, begegnen Sie Ladakhis in bunten Gewändern, Tibetern, Händlern aus Yarkand und Kashgar, Baltistanis, Kaschmiris und buddhistischen Mönchen
Hotel (MA)
2. Tag: Kulturwanderung mit Besichtigungen in Leh, 3500 m
Nach dem Frühstück erkunden Sie zu Fuß die malerische Altstadt von Leh. Sie besuchen den ehemaligen Königspalast und genießen die Aussicht auf die Stadt und die Umgebung. Zum Mittagessen kehren Sie ins Hotel zurück. Danach machen Sie einen Spaziergang zum Shanti Stupa, der sich etwa einen Kilometer außerhalb von Leh befindet. Er liegt auf einem Hügel mit herrlicher Aussicht auf Leh und Umgebung. Der Shanti Stupa ist eine moderne Friedenspagode, die 1985 vom Dalai Lama eingeweiht wurde. Die Seiten der Pagode sind kunstvoll mit Szenen aus dem Leben Buddhas verziert. Sie wandern weiter zum Gartenkloster Sankar. Der Weg führt vorbei an Getreidefeldern, Baumalleen und an rauschenden Bächen entlang. Das Kloster enthält eine Sammlung von Miniaturstatuen aus purem Gold und alte Thangkas (Rollbilder mit religiösen Motiven), ebenfalls mit Gold gearbeitet. Am späten Nachmittag kehren Sie zurück ins Hotel.
Gehzeit ca. 3 Stunden, Hotel (FMA)
3. Tag: Besichtigungen alter Königspalast in Shey und die Klosteranlagen Thiksey und Hemis
Der Tag vermittelt vielfältige Eindrücke der Kultur von Klein-Tibet, wie Ladakh (“Land der Pässe”) wegen seiner buddhistischen Prägung genannt wird. Sie fahren entlang des Indus zur Kristallburg (Khar Chung) in Shey, dem früheren Sommerpalast der Könige von Ladakh. Am Anfang des 17. Jahrhunderts ließ Senge Namgyal, der einflussreichste König von Ladakh, das Kloster errichten. Dem strengen Herrscher ist es auch zu verdanken, dass sich hier mehr Stupas als Häuser finden, denn zu seiner Zeit musste man als Strafe für ein Vergehen einen Stupa bauen. Es geht nun weiter zum Gelbmützen-Großkloster Thiksey, etwa 20 Kilometer von Leh entfernt. Es ist das schönste Kloster in Ladakh und liegt malerisch auf einem steilen Felsrücken am Rande einer Oase am rechten Ufer des Indus. Das Kloster wurde in der Mitte des 15. Jahrhunderts erbaut. Es beeindruckt durch große Gebetshallen sowie eine riesige Figur des sitzenden Maitreya, des Buddhas der Zukunft. Der Grundriss des Klosterkomplexes ist dem Potala Palast in Lhasa nachempfunden. Vom Kloster hat man eine schöne Aussicht auf die für Ladakh so typische kontrastreiche Landschaft aus grünen Wiesen und Feldern einerseits und den Felsen der Hochgebirgswüste andererseits. Danach fahren Sie weiter nach Hemis, etwa 50 Kilometer von Leh entfernt, zum größten und reichsten Kloster in Ladakh. Die Ursprünge der Anlage reichen bis ins dritte Jahrhundert vor Christus zurück. Das Kloster beherbergt zeitweise mehrere hundert Mönche, ist bekannt für seine umfangreiche Sammlung an Thangkas, die Buddhabronzen aus dem 12. Jahrhundert und die große Bibliothek. Jedes Jahr finden hier die bunten Maskentänze der berühmten Tscham-Mysterienspiele zu Ehren von Padmasambhava, dem Schutzpatron des Klosters, statt. Nach der Besichtigung fahren Sie zurück nach Leh ins Hotel.
Hotel (FMA)
4. Tag: Fahrt nach Likir, 3500 m – Trekking nach Yangthang, 3470 m
Inzwischen sind Sie gut an die Höhe angepasst. Eine etwa zweistündige Fahrt bringt Sie nach Likir, wo Ihr erster Ladakh-Trek beginnt. Die Fahrt führt auf der Straße von Leh am Ufer des Indus flussaufwärts entlang durch eine gewaltige Schlucht bis zu der Stelle, an der die verschiedenfarbigen Wassermassen von Indus und Zanskar River zusammenfließen. Sie folgen dem Indus weiter bis nach Basgo mit seinen auf Felsen gebauten Burg- und Tempelanlagen. Hier zweigt eine Schotterstraße nach Norden ab und bringt Sie nach wenigen weiteren Kilometern in das Dorf Likir auf 3500 Meter Höhe. Hier lohnt sich eine Besichtigung des Klosters, das bereits im 11. Jahrhundert erbaut wurde und damit zu den ältesten Klöstern in Ladakh gehört. Danach beginnen Sie Ihre Trekking-Tour. Sie verlassen Likir in Richtung Westen. Der Weg führt zunächst hinunter zum Likir Tokpo Fluss und dann hinauf zum Phoebe La (La = Pass) auf 3550 Meter. Hier lassen Sie die grüne Pflanzenwelt hinter sich zurück und betreten eine karge, wüstenartige Mondlandschaft, um danach die grünen Felder von Sumbo zu erreichen. Sie überqueren einen kleinen Fluss und machen sich dann an den leichten Aufstieg zum Chartse La auf 3650 Meter. Von hier wandern Sie hinunter zum Dorf Yangthang auf 3470 Meter, wo Sie die Nacht verbringen. Sie genießen einen wundervollen Ausblick über das Dorf und nach Süden zu den Gletscherbergen des Zanskar Gebirges.
Fahrzeit ca. 2 Stunden, Fahrstrecke ca. 50 km, Gehzeit 4-5 Stunden, Aufstieg ca. 250 Höhenmeter, Abstieg ca. 150 Höhenmeter, Homestay (FMA)
5. Tag: Trekking Yangthang – Ullay, 4025m
Sie verlassen Yangtang abseits der Hauptroute und ziehen nach Norden, umgeben von spektakulären Felsformationen. Ladakh ist eine gebirgige Wüste mit unglaublichen Farbspielen und Felsformationen. Besonders markant sind von der Erosion geprägte Türme mit riesigen Felsblöcken oben, ein Balanceakt und Spiel mit der Schwerkraft. Gegen Mittag erreichen Sie das Camp bei der kleinen Siedlung Ullay, wiederum eine grüne Oase inmitten der fantastischen Landschaft. Am Nachmittag können Sie kleine Exkursionen in dem Tal unternehmen. Die Gegend ist bekannt für seine Steinbockkolonien, auch Schneeleoparden wurden hier bereits gesichtet.
Gehzeit 3-4 Stunden, Aufstieg ca. 600 Höhenmeter, Homestay/Lodge (FMA)
6. Tag: Trekking Ullay – Spangpo La, 4082 m – Hemis Shukpachen, 3630 m
Über einen alten Ortsverbindungsweg streben Sie dem Pass Spangpo La, 4082 m, entgegen. Auf der Passhöhe flattern bunte Gebetsfahnen im Wind, herrlich ist der Blick auf die Berge der Ladakh Range und hinunter auf Hemis Shupachen, 3630 m, dem heutigen Tagesziel. Das abgeschieden gelegene Dorf mit einer kleinen Gompa ist umgeben von grünen Weiden mit einem klaren Bach. Einer wunderschöner Platz. Am Nachmittag können Sie das Kloster besuchen und im Dorf das Leben der Ladakhis beobachten.
Gehzeit 3-4 Stunden, Aufstieg ca. 200 Höhenmeter, Abstieg ca. 500 m, Homestay/Lodge (FMA)
7. Tag: Trekking Hemis Shukpachen – Mebtak La, 3796 m und Lago La, 3832 m – Ang, 3480 m – Temisgam, 3260 m
Von der Lodge wandern Sie zuerst über Weideflächen und entlang von Feldern zu einem Chörten. Der Weg führt weiter vorbei analten Wacholderbäumen (“Shukpa”), sie sind der Namensgeber des Dorfs Shukpachen. Sanft ansteigend erreichen Sie den ersten Pass, den Mebtek La, 3796 m. Rosa und malvenfarben leuchten die Bergflanken, ein wunderschönes Farbspiel. Abstieg in ein Tal mit Blick auf den Weg, der in Serpentinen zum nächsten Pass emporzieht. Vom 3883 m hohen Lago La öffnet sich ein herrlicher Blick auf die Südseite Indus-Tals. Ein steiler Abstieg und Sie erreichen Sie die Siedlung Ort Ang, 3480 m. Dank der vielen Felder, auf denen Gerste und Kartoffeln angebaut werden und der Obstplantagen ist diese Region relativ wohlhabend. Von Ang folgen Sie noch der Piste bis Temisgam, 3260 m, das größte und wohl prächtigste Dorf der Tour. Große, weiß getünchte Ladakhi-Häuser sind umgeben von fruchtbaren Feldern und ausgedehnten Apfel- und Aprikosenplantagen. Infolge der Teilung Ladakhs im 14. bis 15. Jahrhundert wurde das untere Königreich von Basgo und Temisgam kontrolliert. Von dieser glorreichen Vergangenheit zeugt noch die Ruine des ehemaligen Schlosses. Besuchenswert ist der Tempel.
Gehzeit ca. 5 Stunden, Aufstieg ca. 250 Höhenmeter, Abstieg ca. 400 m, Homestay/Lodge (FMA)
8. Tag: Trekking Temisgam – Bong La, 3630 m – Khalsi, 3350 m – Fahrt nach Lamayuru, 3600 m
Die Größe und der Reichtum von Temisgam werden deutlich, wenn Sie Wanderung durch das Dorf bis zum Fuß des Bong Bong La, 3630 m, dem letzten Pass, fortsetzen. Oben angekommen öffnet sich der Blick auf das von Bächen durchzogene Sham-Tal mit dem Kloster Tia. Abstieg nach Khalsi im Industal, wo die Fahrzeuge bereits auf Sie warten. Herzlicher Abschied von der Trekking-Crew, anschließend Fahrt nach Lamayuru mit dem bekannten gleichnamigen Kloster. Vor dem Abendessen können Sie noch einen Rundgang durch den Ort unternehmen.
Gehzeit 5-6 Stunden, Aufstieg ca. 150 Höhenmeter, Abstieg ca. 250 m, Homestay/Lodge (FMA)
9. Tag: Besichtigung Kloster Lamayuru – „Moonland Valley“ – Alchi, 2700 m
Morgens besuchen Sie das Kloster Lamayuru. Das bereits im 11. Jahrhundert erbaute Kloster ist eines der größten, ältesten und sehenswertesten Klöster Ladakhs. Weithin ist das strahlend weiße, buddhistische Rotmützenkloster in spektakulärer Lage sichtbar. Noch heute leben etwa 150 Mönche in Lamayuru, eine der größten Klostergemeinschaften Ladakhs. Sie besichtigen das kunstvoll verzierte Hauptgebäude aus dem 16. Jahrhundert und spazieren um die großen Chörten herum. Von einem Aussichtspunkt oberhalb des Klosters hat man einen wunderbaren Blick auf die faszinierenden Erosionsformen des „Moonland Valley“, gelbliche Ablagerungen, die der Legende nach aus einem See unterhalb des Klosters stammen.
Danach Fahrt zurück ins Industal und dem Flußlauf folgend bis nach Alchi. Das berühmte Kloster, eine der wichtigsten tibetisch-buddhistischen Stätten in Ladakh, blickt auf eine rund tausendjährige Geschichte zurück und gehört zum Weltkulturerbe. Rinchen Zangpo, der große Gelehrte des 11. Jahrhunderts aus dem Guge-Königreich gründete insgesamt 108 Klöster, darunter auch das Gelbmützen-Kloster Alchi. Besonders sehenswert sind die Wandgemälde im dreistöckigen Sumtsek-Tempel. Nach der Besichtigung schlendern Sie noch durch das Dorf und vorbei an Apfel- und Aprikosenhainen und Gerstenfelder.
Fahrt ca. 65 km, Hotel (FA)
10. Tag: Alchi – Kardung La, 5602 m – Sumur im Nubra Valley, 3100 m – Kloster Samstanling
Nach dem Frühstück fahren Sie zuerst zurück nach Leh, 3500 m. Eindrucksvolle 2000 Höhenmeter schlängelt sich die Passstraße Richtung Norden empor, entlang der alten Handelsroute, die schon in früherer Zeit Ladakh mit Zentralasien verband. Spektakulärer Höhepunkt ist der Khardung La, mit 5602 Metern einer der höchsten befahrbaren Pässe der Welt. Genießen Sie den gewaltigen Ausblick auf die Bergketten von Zanskar, Ladakh und die hohen Gletscherberge des östlichen Karakorum, besonders auf den markanten Saser Kangri, 7672 m. Nach einer Pause geht es hinunter ins Nubra Valley, wo der Fluss Nubra in den Shyok mündet, der wiederum in den Indus fließt. Nubra bedeutet “Garten”, was einem vor Augen geführt wird, wenn man die grünen Wiesen und Wälder im Tal sieht, die den für Ladakh so reizvollen Kontrast zu den kargen Bergwüsten bilden. Im Bereich des Mündungsdeltas der beiden Flüsse befinden sich die meisten Siedlungen des Tales. In Sumur beziehen Sie Ihr Hotel für zwei Nächte. Am Abend besuchen Sie das Kloster von Samstanling in der Nähe von Sumur. Es ist ein Kloster jüngeren Datums und erst um die 150 Jahre alt. Der große Komplex mit sieben Tempeln beherbergt eine beeindruckende Thangka-Sammlung und restaurierte Fresken.
Fahrt 185 km, ca. 5 Stunden, Hotel (FMA)
11. Tag: Nubra Valley, Besichtung des Klosters in Diskit, 3080 m – Sanddünen – Baktrische Kamele
Das Kloster von Diskit liegt auf einem steilen Berghang oberhalb des gleichnamigen Ortes und wird von 80 Mönchen bewohnt. Mit 600 Jahren ist es das älteste Kloster im Nubra Valley und untersteht dem Hauptkloster in Thiksey. Beim Aufstieg zum Kloster passieren wirsie auffallende Gravuren in den Manimauern und besonders schöne Chörten. Vom Kloster aus haben Sie einen herrlichen Blick über das Tal. Anschließend Fahrt durch die wunderschöne Flussoase des Nubra Valley und die Sanddünen. Die Region ist auch bekannt wegen der hier lebenden zweihöckerigen Kamele (Trampeltier, Baktrisches Kamel). Alles malerisch. Übernachtung im Hotel. (FA)
12. Tag: Nubra Valley – Leh, 3500 m
Morgens fahren Sie nochmals durch die wunderschöne Flussoase des Nubra Valley, dann weit hinauf zum Khardung La, 5602 m. Auf der Passhöhe nochmals ein Fotostopp in “dünner Luft”, anschließend hinunter nach Leh, das in einem grünen Seitental des Industales liegt. Übernachtung im Hotel.
Fahrt 120 km, ca. 3,5 Stunden, Hotel (FA)
13. Tag: Flug nach Delhi
Am frühen Morgen fliegen Sie zurück von Leh nach Delhi. Programm nach Lust und Laune, optional Besichtigung (empfehlenswert ist ein Besuch der Altstadt in Delhi).
Hotel (FA)
14. Tag: Transfer zum Airport – individueller Rückflug
Checkout im Hotel bis spätesterns 12 Uhr, Transfer zum Flughafen für den individuellen Rückflug.
(F)
Anschluss-Programme: Gerne organisieren wir für Sie auch individuelle Verlängerungen, z. B. die Rundreise “Goldendes Dreieck”, das Indien der Mogulkaiser, mit Agra (mit dem weltberühmten Taj Mahal), Fatepur Sikri und Jaipur, der Hauptstadt Rajasthans, Land der Maharadschas. Inklusive kompetenter Führung, aller Transfers und ausgewählter Hotels (zum Teil ehemalige Maharadscha-Paläste).
Unterkunft
Hotels
Leh: 4x lokales Hotel***
Lamayuru: 1x lokales Hotel***
Alchi: 1x lokales Hotel***
Nubra: 2x lokales Hotel***
Delhi: 1x Hotel****
Trekking
4 Nächtigungen in Lodge/Homestay
(Änderungen vorbehalten)
Charakter der Tour und Anforderungen
In der Umgebung von Leh und während des Lodge-Trekkings unternehmen Sie technisch relativ leichte Wanderungen zu Klöstern und Sehenswürdigkeiten. Die längsten Gehzeiten liegen bei vier bis fünf Stunden pro Tag; es sind einige leichte Pässe und nur geringe Höhendifferenzen zu bewältigen. Der Aufenthalt in Leh während der Besichtigungstage in Leh auf 3500 m sorgt für eine bestmögliche Höhenanpassung. Die Gefahr einer Höhenkrankheit kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Wir empfehlen Ihnen langsames und stetiges Gehen, besonders an den ersten Tagen in der Höhe, damit sich der Körper an die veränderten Umweltbedingungen (Höhe, Ess- und Schlafgewohnheiten) anpassen kann. Sie benötigen festes Schuhwerk (Trekkingschuhe) und wetterfeste, warme Kleidung. Die Fahrtstrecken legen Sie im Kleinbus oder Geländefahrzeug zurück. Voraussetzung für diese Reise ist, dass Sie gesund und gut belastbar sind. Am besten lassen Sie sich vor dem Antritt der Reise von einem Arzt beraten. In vielen Klöstern besteht Fotoverbot. Wer Menschen und in Klöstern fotografieren möchte, sollte auf jedenfall fragen. Ein freundliches Gespräch vorher hat schon vieles ermöglicht.
Die Küche in Indien ist äußerst vielseitig und schmackhaft, allerdings zum Teil für unseren Gaumen ungewohnt und sehr würzig. Reis ist das Grundnahrungsmittel, dazu gibt es Linsen oder scharfes Gemüsecurry. Natürlich gibt es auch Schweine-, Yak- oder Hühnerfleisch. Das am meisten verbreitete Getränk ist süßer Tee. Die Mahlzeiten nehmen Sie in Hotels und landestypischen Homestays/Lodges ein.
In Leh, Lamayuru und Alchi sind Sie in guten Hotels, in Delhi in einem 4-Stern-Hotel untergebracht. Während des Trekkings nächtigen Sie in Homestays/Lodge mit zum Teil einfachen sanitären Anlagen. Bitte beachten Sie, dass der Standard nicht immer unseren europäischen Maßstäben entspricht.
Insgesamt tragen Ihre Bereitschaft zum Komfortverzicht, Anpassung an wechselnde Gegebenheiten, Gemeinschaftsgeist, Toleranz gegenüber fremden Sitten und Gebräuchen sowie die Unterstützung der Reiseleitung ganz wesentlich zum Gelingen der Reise bei.
Klima und Ausrüstung
In Ladakh herrscht in den Sommermonaten ein ausgeprägtes “Höhenklima” mit warmen Tagen (bei gutem Wetter intensive Sonneneinstrahlung) und kühlen Nächten. In den Nächten beim Trekking kann es bis unter null Grad abkühlen. Deshalb empfehlen wir Ihnen einen Schlafsack mit Komfortbereich bis -10 Grad mitzunehmen (Achten Sie bei Ihrem Schlafsack außerdem auf ausreichende Größe und Weite. Ist ihr Schlafsack zu klein gewählt ergeben sich zu viele Kältebrücken. Wir empfehlen Körpergröße plus min. 25-30 cm als Länge des Schlafsacks. Bei einer Körpergröße von 185 sollte die Schulterweite bei mindestens 80 cm liegen. Weitere Informationen zur richtigen Schlafsackwahl finden Sie hier.). Die Kleidung sollte einen wirksamen Schutz gegen Sonne (auch bei hohen Temperaturen), Kälte und Regen bieten, auch Schneefall ist möglich. Für das Trekking eignen sich knöchelhohe leichte Trekkingschuhe mit Profilgummisohle. Teleskopstöcke sind empfehlenswert.
Nach der Anmeldung erhalten Sie zusammen mit weiteren Unterlagen eine ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste.
Ausrüstungs-Partner
Einkaufsempfehlung für Ihre Reise
Für spezielle Fragen und zur Ergänzung Ihrer Ausrüstung steht Ihnen unser Partner SPORT CONRAD gerne zur Verfügung.
Onlineshop www.sport-conrad.com
Telefon 08856 9367133
Sportgeschäfte
SPORT CONRAD Penzberg
Bahnhofstraße 20
Telefon 08856 8110
SPORT CONRAD Garmisch-Partenkirchen
Chamonixstraße 3-9
Telefon 08821 732270
SPORT CONRAD Wielenbach bei Weilheim
Blumenstraße
Telefon 0881 934115
Einreise- und Impfbestimmungen
Einreisebestimmungen
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Indien ein Visum. Ihr Reisepass muss mindestens sechs Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein und in Ihrem Pass müssen mindestens 2 freie Seiten vorhanden sein. Das Visum muss vor der Einreise bei einer indischen Auslandsvertretung
www.indianembassyberlin.gov.in oder als e-Visa
www.indianvisaonline.gov.in/visa/tvoa.html beantragt werden.
Visa bei Einreise (on arrival) sind nicht möglich. Die Erteilung von e-Visa in vorläufige Reisepässe ist nicht möglich.
Das e-Visum muss bis spätestens vier Tage vor dem geplanten Einreisedatum beantragt werden. Die Dauer des berechtigten Aufenthalts variiert zwischen den verschiedenen Kategorien für E-Visa (z.B. Tourismus-, Geschäfts-, oder Konferenzvisa). Genauere Informationen bietet Indianvisaonline, worüber auch Anträge zu stellen sind. In Einzelfällen soll es bei der Online-Bezahlung der e-TV zu Schwierigkeiten gekommen sein. Ein Ausdruck der Electronic Travel Authorization (ETA) muss auf Verlangen vorgezeigt werden können.
Es steht eine 24/7-Hotline unter +91-11-2430 0666 oder [email protected] zur Verfügung.
Reguläre Touristenvisa werden grundsätzlich mit einer Gültigkeitsdauer von 365 Tagen ab dem Tag des Ausstellungsdatums ausgestellt und berechtigen zu einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen je Besuch. In der Regel sind mehrfache Einreisen möglich (multiple entry visa).
Impfbestimmungen
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist eine Gelbfieberimpfung nachzuweisen.
Reisende mit Wohnsitz in Ländern mit Poliomyelitis-Erkrankungen (Kinderlähmung) müssen eine Impfung nach WHO-Standard nachweisen, die mindestens vier Wochen und maximal ein Jahr vor Ausreise durchgeführt wurde. Für Ausländer, z. B. deutsche Staatsbürger, die in Poliomyelitis-infizierten Ländern leben und nach Indien reisen, ist eine Impfung nicht erforderlich. Genauso ist der Impfnachweis nicht erforderlich für Ausländer, die in Indien leben und in Poliomyelitis-infizierte Länder reisen.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A und Typhus, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Tollwut, Hepatitis B und Japanische Enzephalitis empfohlen.
Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung in den Reise-Impfempfehlungen www.auswaertiges-amt.de.
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Einreise- und Impfbestimmungen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für die vollständige Visabeschaffung und für Ihre Gesundheit sind Sie selbst verantwortlich.
Weitere ausführliche Informationen erhalten Sie u. a. bei dem unabhängigen Auskunftsservice für Touristen zu Gesundheitsrisiken im Ausland, dem Centrum für Reisemedizin unter www.crm.de.
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Einreise- und Impfbestimmungen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für die vollständige Visabeschaffung und für Ihre Gesundheit sind Sie selbst verantwortlich.
Zusatzinformation
Unterlagen
Mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten Sie:
- Informationen zur weiteren Buchungsabwicklung
- ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste für diese Reise
- Liste mit empfehlenswerter Literatur und Kartenmaterial für die Reise
- Rechnung
- Reisepreis-Sicherungsschein
TOP MOUNTAIN TOURS GmbH
Glattbacher Str. 11
64686 Lautertal (Odenwald)
Tel.: +49 8151 444 1914
Fax: +49 8151 444 1913
[email protected]
https://top-mountain-tours.de
TOP MOUNTAIN TOURS GmbH, Glattbacher Str. 11, 64686 Lautertal (Odenwald)
Tel.: +49 8151 444 1914, Fax: +49 8151 444 1913
[email protected], https://top-mountain-tours.de
Sie finden diese Reise online unter: https://top-mountain-tours.de/reise/1160