Norwegen
Skitourenreise Spitzbergen
Exklusive Skitouren vom Schiff in arktischer Einsamkeit
- Skitouren in einzigartiger Polar-Landschaft
- Exklusivcharter des Segelschiffs Noorderlicht
- 7 Übernachtungen auf dem Schiff
- 7 Skitourentage in drei Gruppen mit 3 Bergführern
- Kleine Gruppen pro Bergführer
- Einzigartige Winterlandschaften nördlich des Polarkreises
- Buckelwale, Walrosskolonien, Eisbären, Bartrobben
Bei dieser exklusiven Skitourenreise lernen Sie die faszinierende Inselgruppe hoch oben im Nordpolarmeer intensiv kennen. In Longyearbyen, der “Hauptstadt” Spitzbergens, besteigen Sie das exklusiv gecharterte Segelschiff Noorderlicht. Der stilvolle 46 Meter lange 2-Mast-Schoner dient eine Woche lang als komfortables, schwimmendes Basislager für traumhafte Skitourentage an der einsamen Westküste Spitzbergens. Nicht nur die Skitouren auf Spitzbergen sind einmalig, exklusiv und eindrucksvoll, auch der Weg zu unseren Skitourzielen auf dem Wasserwege bietet so manch unvergessliches Erlebnis; Buckelwale und Pottwale begleiten uns oft, ebenso diverse Möwenarten und Eissturmvögel. Zur artenreichen Fauna auf Spitzbergen zählen auch Walrosskolonien, Bartrobben, Eisbären oder das Spitzbergen-Rentier (Svalbard-Rentier). Eine großartige arktischen Arena.
Termine
Teilnehmerzahl: Max. 18 Personen
Reisedauer in Tagen: 10
Leistungen
- Betreuung und Führung durch 2 staatlich geprüfte Bergführer und Skiführer, plus Expeditionsleiter/Polarexperte
- Exklusivcharter des Segelschiffs Noorderlicht (zusammen mit Partnern)
- 2 x Hotelübernachtung in Oslo im DZ mit Frühstück
- 2 x Flughafentransfer Hotel Oslo-Flughafen Oslo
- 7 Übernachtungen mit Vollpension auf der Noorderlicht in 2er-Kabine (Stockbetten)
- 2 x Hin- und Rücktransfer Longyearbyen - Schiff
Zusatzinformation
Frühbucherrabatt
€ 100,– Nachlass bei Buchung bis zum 30.09.2022
Fluginformation:
Gerne vermitteln wir für Sie die passenden Flüge über Oslo nach Longyearbyen
Ankunft in Longyearbyen am 2. Tag bis ca. 18 Uhr
Rückflug ab Longyearbyen am 9. Tag um ca. 19 Uhr
Nebenkosten:
eigene An- und Abreise (Flug) nach Longyearbyen über Oslo (Kosten ca. € 800,– bis € 1.600,– pro Person - die gemeinsame An- und Abreise schlagen wir vor! Gerne sind wir mit den Flügen behilflich. Eine frühzeitige Info/Reservierung ist empfehlenswert), Getränke, nicht genannte Mahlzeiten, Trinkgelder, Ausgaben persönlicher Art, die norwegische Regierung plant eine Touristensteuer in den kommenden Jahren auf Spitzbergen zu erheben, die unerwartet in Kraft treten könnte. Diese wird mit 18-20 % vom Reisepreis bemessen. D.h. zum Reisepreis von 4.590,-€ könnten noch 918,-€ (=20%) hinzukommen, Abendessen am letzten Tag in Longyearbyen, optional Eishöhle per Schneemobil
Veranstalter dieser Reise ist unser Partner DIE BERGFÜHRER
Gültig sind die AGBs des Veranstalters.
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Vorgesehener Reiseverlauf
1. Tag:
Individueller Flug nach Oslo (den Flug über Oslo nach Longyearbyen organisieren wir gerne für Sie). Transfer zum Flughafenhotel, kurze Willkommensrunde durch Ihren Bergführer.
Hotel
2. Tag:
Geplanter Abflug um 14:50 Uhr mit der Norwegian Airline nach Longyearbyen, Ankunft um 18:10 Uhr. Transfer zum Schiff und Einschiffen
auf der Noorderlicht, wo Sie Ihre Kabine beziehen. (FA)
3. - 8. Tag:
Sie segeln weit hinauf in den Norden, um die interessantesten Skitourenziele kennenzulernen. Eine Vielzahl an Tourenmöglichkeiten steht zur Verfügung, Ihre Bergführer werden unter Beachtung von Wetter-, Schnee-, Lawinen- und Eisbären- und Packeisgefahren die jeweils lohnensten Ziele auswählen.
Mögliche Skitouren (Änderungen vorbehalten):
Trygghamma Fjord (6 km lang), Brucebukta, Kongsfjord. Dort befindet sich die Siedlung „Ny-Alesund“, eine der nördlichsten Siedlungen der Erde, auf der zusätzlich eine Forschungsstation untergebracht ist. Am 8. Tag geht wieder Richtung Süden zur Insel Prins Karls Forland. Beeindruckendes Skitourengebiet Trouvaillen. Weiter zum Gronfjord mit Barensburg. Von der Trygghgamna Bucht oder von Gronfjord aus – je nach Verhältnissen. Sollten wir den Gronfjord ansteuern, ergibt sich die Gelegenheit den russischen Bergbauort Barensburg zu besichtigen. Am späten Nachmittag erreichen wir wieder Longyearbyen und lassen die Reise am Abend bei einem letzten Abendessen auf dem Schiff ausklingen.
Schiff (FMA)
9. Tag:
Check-Out von der Noorderlicht bis ca. 09 Uhr. Letzter Skitourentag auf Spitzbergen ab Longyearbyen. Am späten Nachmittag erfolgt dann der Transfer zum Flughafen, geplanter Abflug mit der Norwegian Airline ist um 18:55 Uhr, Ankunft in Oslo um 21:55 Uhr. Transfer zum Hotel.
Hotel (F)
10. Tag:
Airport Transfer am Vormittag, Weiterreise nach Deutschland/Österreich/Schweiz.
(F)
Unterkunft
Das “schwimmende Basislager” bei unserer Skitourenreise Spitzbergen:
Die Noorderlicht wurde ursprünglich im Jahr 1910 als Dreimastschoner in Flensburg gebaut und diente als Feuerschiff auf der Ostsee. Im Jahr 1991 wurde das Schiff vom jetzigen Besitzer gekauft und nach den Vorschriften von „Register Holland“ ausgebessert. Die Noorderlicht verfügt heute über eine ausgeglichene Zweimast-Schonertakelung und eignet sich daher perfekt für Expeditionsfahrten zwischen den kleinen Inseln bei Spitzbergen.
Das Schiff bietet gute Aussichtsbereiche an Deck. Mit den Zodiacs (Schlauchbooten) geht es mit der Tourenausrüstung an Land.
Schiffsdetails:
- Noorderlicht (www.noorderlicht.nu)
- 2-Mast-Schoner, 46 m Länge, 20 Betten in 10 Kajüten (18 Gäste plus 3 Bergführer)
- Die Kabinen sind mit Stockbetten, Schrank und Handwaschbecken ausgestattet. Es gibt 5 Toiletten / 4 Duschen auf der Etage.
- Besatzung: 4 Mann
- Die Stromversorgung ist über 220V/50Hz-Steckdosen nach europäischem Standard möglich
Übernachtung:
2er Kajüten (Stockbett) mit einem gleichgeschlechtlichen Partner oder als Paar
Charakter der Reise und persönliche Voraussetzungen
Kondition für 4-6 Stunden Aufstieg (1200 -1500 Hm)
sicheres Skifahren in allen Schneearten
Risiken:
Fjordeis / Meereseis kann Aktionsradius einschränken, Klimawandel entschärft zunehmend
Allgemeine Gefahren des Skibergsteigens in Polarregionen wie Gletscherspalten, Lawinen, Absturz, Wetter, Eisbären, bei schwierigen Rettungsmöglichkeiten
Ausrüstung
Ausrüstung:
Tourenskiausrüstung, Touren- oder Freerideski mit passender Tourenbindung inkl. passenden Fellen und Harscheisen (z.B. Dynafit)
Skitourenschuhe (z.B. Dynafit)
Stöcke (z.B. Leki)
Skibrille
Funktionstüchtiges LVS-Gerät mit Ersatzbatterien
Schaufel
Sonde
Tourenrucksack ca. 30 Liter (ideal Lawinen-Rucksack, dieser kann bei für 140,00 EUR/Woche geliehen werden!)
Evtl. Hardshell Jacke
Softshelljacke
Softshell Hose
Evtl. Hardshell Hose
Daunenjacke oder Polartec Jacke
Fleece
Evtl. Weste
Wechselklamotte
2 x Mütze
2 Paar Handschuhe, ideal je einmal Fäustlinge und Fingerhandschuhe
Wechselkleidung fürs Boot (dünne Freizeithose, T-Shirt, Pullover)
2 x Handtuch
Hausschuhe und Treckingschuhe (z.B. Lowa) fürs Boot
Sonnencreme
Sonnenbrille
Lippenschutz
Tagesproviant
Thermoskanne
Weitere Ausrüstung:
Handy
Fotoapparat und evtl. Ersatz SD-Karten
Hygieneartikel
Geldbeutel
Impfpass
Ausrüstungs-Partner
Einkaufsempfehlung für Ihre Reise
Für spezielle Fragen und zur Ergänzung Ihrer Ausrüstung steht Ihnen unser Partner SPORT CONRAD gerne zur Verfügung.
Onlineshop www.sport-conrad.com
Telefon 08856 9367133
Sportgeschäfte:
SPORT CONRAD Penzberg
Bahnhofstraße 20
Telefon 08856 8110
Telefax 08856 81115
SPORT CONRAD Garmisch-Partenkirchen
Chamonixstraße 3-9
Telefon 08821 732270
Telefax 08821 7322714
SPORT CONRAD Wielenbach bei Weilheim
Blumenstraße
Telefon 0881 934115
Telefax 0881 934199
SPORT CONRAD Murnau
Obermarkt 18
82418 Murnau
Telefon 08841 9611
Produktempfehlungen zu dieser Reise
Deuter Freescape 40+
Robuster Skitourenrucksack mit Deckel in schmalem, aufgeräumten Design - perfekt für Wochenend-Tour oder mehrtägige Durchquerungen. (diverse Befestigungen und Details) [weiterlesen]
Deuter Freescape Pro 38+ SL
Robuster Skitourenrucksack mit Deckel in schmalem, aufgeräumten Design - perfekt für Wochenend-Tour oder mehrtägige Durchquerungen. (diverse Befestigungen und Details) [weiterlesen]
Zusatzinformation
Unterlagen
Mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten Sie:
- Informationen zur weiteren Buchungsabwicklung
- ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste für diese Reise
- Rechnung
TOP MOUNTAIN TOURS GmbH
Glattbacher Str. 11
64686 Lautertal (Odenwald)
Tel.: +49 8151 444 1914
Fax: +49 8151 444 1913
[email protected]
https://top-mountain-tours.de
TOP MOUNTAIN TOURS GmbH, Glattbacher Str. 11, 64686 Lautertal (Odenwald)
Tel.: +49 8151 444 1914, Fax: +49 8151 444 1913
[email protected], https://top-mountain-tours.de
Sie finden diese Reise online unter: https://top-mountain-tours.de/reise/520