Bhutan
Exklusive E-Bike-Tour durch das Himalaya-Königreich Bhutan
mit Tigernest-Kloster bei Paro
- Großartige Bike-Route durch das “Land des Donnerdrachens”
- Per E-Bike: 500 Kilometer in 7 Fahrtagen
- Zweitakkus für längere Etappen
- Hohe Pässe mit Gebetsfahnen, faszinierende Blicke auf die Himalaya-Gipfel
- Weltberühmtes Tigernest-Kloster bei Paro
- Gangtey, das Tal der Kraniche
- Landestypische, stilvolle Unterkünfte
- Begegnung mit herzlichen und tief religiösen Menschen
- Für Individual-Gruppen auch mit normalem Mountainbike gut möglich
Auch für weit gereiste Biker ist Bhutan ein außergewöhnlich exklusives Ziel. Das letzte verbliebene Königreich im Himalaya kann als wahres Kleinod bezeichnet werden. Sie sind unterwegs in einem Land, das Ruhe und Heiterkeit ausstrahlt. Ein Ziel wie geschaffen für das entspannte Dahingleiten mit einem E-Bike auf meist wenig befahrenen Straßen. Mit Hotelkomfort und Begleitfahrzeug durchqueren Sie das faszinierende Himalaya-Königreich Bhutan, in sieben Etappen von Paro über Thimphu bis nach Bumthang. Sie überfahren drei Pässe über 3000 m Höhe und genießen einen gigantischen Blick auf die Eisriesen des Himalayas. Die Zahl der Besucher ist in der “Schweiz des Himalaya”, wie das buddhistische Königreich auch genannt wird, immer noch limitiert, Ursprünglichkeit und tiefe Religiosität bestimmen das Leben. Hochinteressant sind auch die Sehenswürdigkeiten: Sie pilgern zum weltberühmten Tigernest-Kloster (Taksang Gompa), besichtigen in Thimphu, der Hauptstadt Buthans, den Tashi Cho Dzong (Regierungssitz des Königs) und bestaunen in Punakha den Punakha Dzong, eine prachtvolle Klosterfestung aus dem 17. Jahrhundert. Das zauberhafte Bumthang-Tal mit seinen ursprünglich erhaltenen Klöstern ist das Ziel dieser faszinierenden E-Bike-Route.
Termine
von / bis | Dauer, ab / bis | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Oktober 2023 | ||||
Sa
Sa |
07.10.
21.10. |
15
Tage
München/Frankfurt
|
€ 6.950,–
Code: BT3-MB403 |
|
Sa
Sa |
21.10.
04.11. |
15
Tage
München/Frankfurt
|
€ 6.950,–
Code: BT3-MB404 |
|
März 2024 | ||||
Sa
Sa |
30.03.
13.04. |
15
Tage
München/Frankfurt
|
€ 6.950,–
Code: BT4-MB405 |
|
April 2024 | ||||
Sa
Sa |
27.04.
11.05. |
15
Tage
München/Frankfurt
|
€ 6.950,–
Code: BT4-MB406 |
Teilnehmerzahl: 7 bis 10 Personen
Reisedauer in Tagen: 15
Leistungen
- Linienflug mit Etihad Airways (oder anderer Fluggesellschaft) München/Frankfurt - Kathmandu - München/Frankfurt (23 kg Freigepäck)
- Flug Kathmandu - Paro - Kathmandu mit Druk Air
- Visum für Bhutan
- Vollpension während der gesamten Reise, in Kathmandu Halbpension
- 11 Übernachtungen in Hotels/Guesthouses im Doppelzimmer
- Transfers laut Programm in privaten Fahrzeugen
- Begleitfahrzeug während der Biketage
- alle Eintritte laut Programm
- Leitung durch örtlichen, englischsprachigen Bike Guide
- ein Geschenk Ihrer Wahl aus dem Shop von TOP MOUNTAIN TOURS
*Preise ab 2023 gemäß neuer Tourismussteuer im Bhutan mit 200 USD pro Tag pro Person
Zusatzinformation
Frühbucherrabatt: € 100,– bis sieben Monate vor Abreise
Einzelzimmer: € 560,–
Leihgebühr für Bike: E-Bike € 70,–/Tag, 2. Akku € 25,–/Tag, Mountain Bike 50,–/Tag
Abflughafen: Gerne buchen wir Ihren Flug ab Ihrem gewünschten Abflughafen (ev. Aufpreis/Nachlass), z.B. ab Wien, Zürich, Bern…, bitte fragen Sie uns.
Flugpreise: Stand 04.07.2021
Nicht in den Leistungen/Reisepreis enthalten:
Visumgebühr Nepal ca. € 80,–, Trinkgelder ca. € 150,–, Getränke und Zwischenmahlzeiten, individuelle Besichtigungen und Ausflüge
Individualgruppen:
Organisieren wir gerne für Sie, mit lokalem Bikeguide ab 2 Personen zu Ihrem Wunschtermin möglich. Aufpreise pro Person 2 Teilnehmer € 1.145,–, 3-6 Teilnehmer € 495,–, Beste Reisezeit: Mitte März bis Mitte Juni und Ende September bis Mitte November. Bitte kontaktieren Sie unser Büro.
Hintergrundinformation zu Bhutan
Einen informativen Einblick, auch hinter die Kulissen, in das faszinierende Land finden Sie in unserem TOP MOUNTAIN TOURS MAGAZIN unter “Bhutan, Juwel in der Lotusblüte” von Klaus Wanger.
In der gleichen Ausgabe berichtet Andi Heckmair über unsere E-Bike-Reise durch Bhutan.
Corporate Social Responsibility – Verantwortungsbewusstes Reisen
“Reisen und Helfen” ist wesentlicher Bestandteil unserer Firmenphilosophie. Dies schließt für Ihre Begleitmannschaft unter anderem eine überdurchschnittlich gute Bezahlung plus Versicherungsleistungen ein. Somit können sich alle Beteiligten wohl fühlen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserem TOP MOUNTAIN TOURS MAGAZIN unter HINSCHAUEN UND HANDELN – Wir übernehmen Verantwortung.
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Vorgesehener Reiseverlauf
1.Tag Anreise nach Kathmandu
Von München/Frankfurt fliegen Sie über Abu Dhabi nach Kathmandu
2.Tag: Ankunft in Nepal
Am Flughafen begrüßt Sie Ihre örtliche Reiseleitung und bringt Sie zu Ihrem zentral gelegenen Hotel. Der Abend bietet sich noch für einen Spaziergang durch die Altstadtgassen Kathmandus an.
Hotel (A)
3. Tag: Weiterflug nach Paro in Bhutan, 2300 m
Nach dem Transfer zum Flughafen, fliegen Sie entlang der beeindruckenden Himalayakette Richtung Ost. Wenn die Sicht gut ist, sehen Sie sechs Achttausender. Sie landen in Paro und spüren sofort die besondere und ruhige Atmosphäre die in Bhutan herrscht. Sie werden von Ihrer örtlichen Reiseleitung begrüßt. Der erste ruhige, gelassene Eindruck Bhutans verstärkt sich auf der Fahrt zum Hotel. Mit Weiden gesäumte Straßen, klare Gebirgsbäche, Familien, die auf den Reisfeldern arbeiten und ein eindrucksvoller Dzong (Festung in Bhutan). Nach einer kurzen Erfrischung im Hotel starten Sie am Nachmittag zu einer ersten Besichtigungstour. Der Paro Dzong ist ein typisches Beispiel für bhutanesische Architektur und eines der beeindruckendsten Bauwerke des kleinen Königreichs.
Hotel (FA)
4. Tag: Besichtigung Tigernest-Kloster “Taksang”, 3180 m
Heute steht ein erster Höhepunkt auf dem Programm. Eine erste kleine E-Bike-Tour bringt Sie zum Fuße des Taktsang-Klosters. Es ist das bedeutendste Kloster des Landes und wird von vielen Pilgern besucht. Das Tigernest, wie das Kloster auch genannt wird, schmiegt sich hoch über dem Tal an eine Felswand. Die Legende besagt, dass der indische Heilige Guru Padmasambhava auf dem Rücken einer Tigerin aus Tibet geflogen kam, um fünf Dämonen zu besiegen, die gegen die Verbreitung des Buddhismus in Bhutan waren. Ein steiler Weg führt Sie hinauf zu einer Aussichtsplattform. Der Blick auf das gegenüberliegende Kloster ist unbeschreiblich. Unzählige bunte Gebetsfahnen flattern im Wind und die Erhabenheit und Ruhe, die dieser Energieplatz ausstrahlt, lässt Sie still werden. Sie beobachten die in sich gekehrten Pilger, die in großer Hingabe ihre Gebetsmühlen drehen und das heilige Mantra „Om mani padhme hum“ immer und immer wieder rezitieren.
Fahrzeit ca. 2 Stunden, Gehzeit 3-4 Stunden, Auf- und Abfahrt 650 Hm, (FMA).
5. Tag: Biken: Paro nach Thimpu, 2350 m
Die erste richtige Bike-Etappe führt auf einer landschaftlich reizvollen Strecke in die Hauptstadt Bhutans nach Thimpu. Sie erreichen die in einem weiten Tal gelegene Stadt und besuchen am Nachmittag die riesige Buddha-Statue. Und natürlich darf auch der Thimpu-Dzong nicht fehlen, er ist heute der Sitz der Zentralregierung. Hotel.
Fahrstrecke 65 km, Fahrzeit 3-4 Stunden, Aufstieg ca. 700 Hm, Abfahrt 600 Hm, Hotel (FMA)
6. Tag: Biken: Thimpu – Dochu La, 3050 m – Punakha, 1300 m
Die Straße schraubt sich in vielen Kehren immer höher, bis der Dochu La (La bedeutet Pass), 3050 m, erreicht ist. Himalaya-Kiefern säumen die Straße, die Vegetation wird alpiner. Gehen Sie es ruhig an, damit Sie oben die Szenerie genießen können. 108 Stupas schmücken die Passhöhe. Unzählige Gebetsfahnen knattern im Wind und bei guter Sicht ist der Blick auf den Himalaya-Hauptkamm atemberaubend. Dann freuen Sie sich auf eine lange Abfahrt hinunter ins subtropischen Punakha. Die Vegetation verändert sich zunehmend Bananenstauden, Orangen- und Kakifruchtbäume sowie Reisterrassen bestimmen das Bild. Eines der bedeutendsten Bauwerke Bhutans ist der Punakha Dzong. Anders als die meisten Klosterburgen, liegt er nicht auf einem Bergrücken sondern am Zusammenfluss zweier Flüsse. Die Anlage ist riesig und war über 300 Jahre Regierungssitz. Bis heute ist das Kloster Zentrum des Klerus und Winterresedienz des Je Kempo, dem obersten Abt des Landes.
Fahrstrecke 70 km, Fahrzeit 5-6 Stunden, Aufstieg ca. 1250 Hm, Abfahrt 2400 Hm, Hotel (FMA)
7. Tag: Biken: Punaka – Gangtey, 2900 m
Sie verlassen das subtropische Tal von Punakha. Bis zu Ihrem Tagesziel im Phobjika-Tal sind einige Höhenmeter zu bewältigen. Sie haben aber heute die Möglichkeit, einen Teil der Strecke und der Höhenmeter im Shuttle-Bus zu bewältigen. Im Phobjika-Tal überwintern die seltenen Schwarzhals-Kraniche aus Tibet. Am Nachmittag erreichen Sie Gangtey und besichtigen das beeindruckende Gangtey-Kloster. Besonders schön sind die mit vielen filigranen Ornamenten bestückten Holzschnitzarbeiten. Wenn noch Zeit bleibt besuchen Sie noch das Kranich-Informationszentrum und erfahren viel über diese besonderen Tiere aber auch über die anderen Tierarten die in Bhutan leben.
Fahrstrecke 70 km, Fahrzeit 7-8 Stunden, Aufstieg ca. 2450 Hm, Abfahrt 650 Hm, Hotel (FMA)
8. Tag: Biken: Gangtey – Pele La, 3392 m – Trongsa, 2300 m
Die heutige Etappe ist fordernd, da wir einiges an Kilometern zurücklegen und zusätzlich den knapp 3400 m hohen Pele La überqueren. Keine Sorge, wenn Ihnen die Etappe zu lang wird, können Sie ins Begleitfahrzeug umsteigen. Die Vegetation verändert sich: zuerst Laubwald, dann Himalaya-Kiefern, schließlich nur noch Sträucher. Es kann auch frisch werden hier oben. Zur Belohnung folgt ein längerer Down Hill bis Chendupji (28 km) wieder in wärmere Regionen, mit üppiger Vegetation und Wasserfällen entlang der Straße. Die letzten 40 Kilometer bis Trongsa sind landschaftlich besonders reizvoll.
Fahrstrecke 100 km, Fahrzeit 6-7 Stunden, Aufstieg ca. 1200 Hm, Abfahrt 2110 Hm, (FMA)
9. Tag: Biken: Trongsa – Yotong La 3425 m – Bumthang, 2600 m
Gute 1000 Höhenmeter und rund 30 km sind es bis zum Pass Yotong La , 3425 m. Je höher Sie kurbeln, desto beeindruckender wird die Aussicht. Ein paar Stopps zwischendurch dienen zur Stärkung mit Snacks und Tee, auf dem Pass dann ein verdientes Mittags-Picknick. Von hier sind es nur noch 36 km bis Bumthang, der Großteil bergab. Bei Gyatsa treffen Sie auf ein kleines Tal mit Bauernhöfen und großflächigen Weizenfeldern. Mit dem Keke La, 2700 m, überqueren Sie noch einen weiteren kleinen Pass. Übrigens: Vor Chumey gibt es handgewebte Wollteppiche in hoher Qualität, legen Sie bei Interesse einen Stopp ein. In Bumthang sind Sie mitten in Bhutan angekommen.
Fahrstrecke 80 km, Fahrzeit 5-6 Stunden, Aufstieg ca. 1650 Hm, Abfahrt 1250 Hm, Hotel (FMA)
10. Tag: Bike-Erkundung im Bumthang-Tal
Ein ganzer Tag steht zum Erholen und für Bike-Exkursionen im fruchtbaren Tal von Bumthang (übersetzt „Schönes Feld“) zur Verfügung. In Bumthang werden hauptsächlich Weizen, Milchprodukte, Honig und Äpfel angebaut und es gibt eine Vielzahl von Klöstern und kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Hotel (FMA)
11. Tag: Rückfahrt nach Wangdi, 1250 m
Für die Rückfahrt tauschen Sie das E-Bike gegen einen Bus. Sie fahren bis Wangdi und genießen die landschaftliche Schönheit aus einer anderen Perspektive.
Fahrzeit ca. ca. 5 Stunden, Hotel (FMA)
12. Tag: Wieder in Paro, 2250 m
Nach dem Frühstück erfolgt die Rückfahrt nach Paro. Den Rest des Tages verbringen Sie in Paro mit Besichtigungen und haben die Möglichkeit für Einkäufe.
Fahrzeit ca. 2 Stunden, Hotel (FMA)
13. Tag: Flug nach Kathmandu, 1300 m
Es heißt Abschied nehmen von einem einzigartigen Land. Wenn das Flugzeug an Höhe gewinnt, schauen Sie noch einmal hinunter auf das Land des Donnerdrachens. Nach der Ankunft in Kathmandu fahren Sie zum bereits bekannten Hotel. Der Nachmittag steht für eigene Erkundungen oder Einkäufe zur Verfügung. Hotel. (F)
14. Tag Kathmandu und Rückflug
In Kathmandu gibt es eine Vielzahl an Besichtigungsmöglichkeiten. Es ist aber auch schön, sich einfach an einen der vielen hinduistischen oder buddhistischen Tempel zu setzen und die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Am späten Nachmittag werden Sie zum Flughafen gebracht und fliegen zurück nach Deutschland. (F)
15. Tag: Ankunft
Ankunft am Morgen
Unterkunft
Hotels
Kathmandu: 2x Hotel Yak & Yeti*****
Bhutan 9x Hotel/Guesthouse
(Änderungen vorbehalten)
Charakter der Tour und Anforderungen
Die E-Bike-Tour durch Bhutan ist technisch einfach, aber aufgrund der Länge der Etappen und der Höhenunterschiede durchaus fordernd. Sie können aber auch den ein oder anderen Anstieg verkürzen, indem Sie das Begleitfahrzeug nutzen. Auch wenn die absolute Höhe mit einigen Pässen über 3000 Metern (höchster Pass Yotong La, 3425 m) für den Himalaya eher moderat ist, empfehlen wir Ihnen langsames und stetiges Fahren, besonders an den ersten Tagen in der Höhe (oberhalb von rund 2500 m), damit sich der Körper an die veränderten Umweltbedingungen (Höhe, Ess- und Schlafgewohnheiten) anpassen kann. Ihr Organismus muss gesund und belastbar sein, bitte konsultieren Sie vor Reisebeginn Ihren Arzt.
Wer möchte kann diese Tour auch mit einem normalen Mountainbike fahren, die körperliche Anstrengung ist dann entsprechend höher.
Sie übernachten in Bhutan in landesüblichen Hotels und Guesthouses. Je weiter Sie nach Osten kommen, desto geringer wird die touristische Infrastruktur, bitte stellen Sie sich darauf ein. Die Küche in Bhutan ist vielseitig und schmackhaft, allerdings für unseren Gaumen teils ungewohnt und würzig. Auf der Bike-Tour erhalten Sie für unterwegs Lunchpakete oder kehren in landestypischen Lokalen ein.
Insgesamt tragen Ihre Bereitschaft zum Komfortverzicht, Anpassung an wechselnde Gegebenheiten, Gemeinschaftsgeist, Toleranz gegenüber fremden Sitten und Gebräuchen sowie die Unterstützung der Reiseleitung ganz wesentlich zum Gelingen der Reise bei.
Klima und Ausrüstung
Bei dieser Reise nach Bhutan können Sie überwiegend ein relativ gemäßigtes Klimata erwarten: In Bhutan ist es bei gutem Wetter untertags angenehm warm, bei Schlechtwetter kann es oberhalb von 2500 m Höhe frisch werden und in den Nächten bis nahe Null Grad abkühlen. Sehr warm dagegen ist es in Kathmandu. Da Sie durchgehend in Hotels/örtlichen Guesthouses wohnen, ist kein Schlafsack erforderlich. Die Kleidung muss einen wirksamen Schutz gegen Sonne, Kälte und Regen bieten.
Für die Bike-Etappen genügt ein Tagesrucksack mit Regenschutz, Wärmekleidung, Thermosflasche usw. Untertags kann es bei intensiver Sonneneinstrahlung sehr warm werden, auf den Pässen dagegen durchaus bis nahe dem Gefrierpunkt abkühlen. Wir empfehlen eine gute Schutzkleidung gegen Wind, Regen (auch Schneeschauer). Die Begleitmannschaft transportiert das Hauptgepäck samt Ausrüstung im Begleitfahrzeug. Bitte nehmen Sie für Ihr Bike erforderliches Spezialwerkzeug und Ersatzteile selbst mit.
Nach der Anmeldung erhalten Sie zusammen mit weiteren Unterlagen eine ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste.
Ausrüstungs-Partner
Einkaufsempfehlung für Ihre Reise
Für spezielle Fragen und zur Ergänzung Ihrer Ausrüstung steht Ihnen unser Partner SPORT CONRAD gerne zur Verfügung.
Onlineshop www.sport-conrad.com
Telefon 08856 9367133
Sportgeschäfte:
SPORT CONRAD Penzberg
Bahnhofstraße 20
Telefon 08856 8110
Telefax 08856 81115
SPORT CONRAD Garmisch-Partenkirchen
Chamonixstraße 3-9
Telefon 08821 732270
Telefax 08821 7322714
SPORT CONRAD Wielenbach bei Weilheim
Blumenstraße
Telefon 0881 934115
Telefax 0881 934199
SPORT CONRAD Murnau
Obermarkt 18
82418 Murnau
Telefon 08841 9611
Produktempfehlungen zu dieser Reise
Deuter Trans Alpine 30
Der neue Trans Alpine Rucksack in neuem Design bietet die gewohnte Qualität und Ausstattung. Ganz neu ist die einfach und schnell handzuhabende Helmhalterung sowie das von außen... [weiterlesen]
Deuter Trans Alpine 28 SL
Der neue Trans Alpine Rucksack in neuem Design bietet die gewohnte Qualität und Ausstattung. Ganz neu ist die einfach und schnell handzuhabende Helmhalterung sowie das von außen... [weiterlesen]
Einreise- und Impfbestimmungen
Für die Einreise nach Nepal wird ein Visum benötigt, das sowohl vor Reisebeginn bei den zuständigen Behörden, als auch bei Ankunft am Flughafen in Kathmandu beantragt werden kann. Hierfür brauchen Sie ein Passfoto. Ihr Reisepass muss bei der Einreise nach Nepal noch mindestens 6 Monate gültig sein und eine freie Seite enthalten.
Die Gebühren für ein Touristenvisum am Flughafen von Kathmandu oder jedem anderen Grenzpunkt sind wie folgt (Stand: August 2019):
mehrfache Einreise für bis zu 15 Tagen: USD 30,–
mehrfache Einreise für bis zu 30 Tagen: USD 50,–
Die Gebühren für ein Touristenvisum bei vorab Beantragung im Honorarkonsulat bzw. der Botschaft in Berlin (Stand: August 2019):
mehrfache Einreise für bis zu 15 Tagen: EUR 30,–
mehrfache Einreise für bis zu 30 Tagen: EUR 50,–
Reisende sollten direkt nach Erteilung prüfen, ob das Visum tatsächlich den gewünschten Zeitraum umfasst. Ansonsten führt dies zu Problemen bei der Ausreise, u.a. zu empfindlichen Strafgebühren, ohne deren Bezahlung keine Ausreise gewährt wird.
Aktuelle Visabestimmungen und Gebühren finden Sie auf der Website des Department of Immigration unter www.nepalimmigration.gov.np. Es wird geraten, die aktuellen Informationen vor Abreise zu prüfen.
Das Visum für Bhutan ist im Reisepreis enthalten und wird von TOP MOUNTAIN TOURS angefordert.
Impfungen sind für Reisende aus Europa für Nepal/Bhutan nicht zwingend vorgeschrieben. Sie sollten sich aber in jedem Fall von Ihrem Hausarzt beraten lassen. Wir empfehlen Ihnen folgende Impfungen: Hepatitis A und B, Tetanus, Polio, Diphtherie.
Weitere ausführliche Informationen erhalten Sie u. a. bei dem unabhängigen Auskunftsservice für Touristen zu Gesundheitsrisiken im Ausland, dem Centrum für Reisemedizin unter www.crm.de.
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Einreise- und Impfbestimmungen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für die vollständige Visabeschaffung und für Ihre Gesundheit sind Sie selbst verantwortlich.
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.
Zusatzinformation
Unterlagen
Mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten Sie:
- Informationen zur weiteren Buchungsabwicklung
- ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste für diese Reise
- Liste mit empfehlenswerter Literatur und Kartenmaterial für die Reise
- Rechnung
- Reisepreis-Sicherungsschein
TOP MOUNTAIN TOURS GmbH
Glattbacher Str. 11
64686 Lautertal (Odenwald)
Tel.: +49 8151 444 1914
Fax: +49 8151 444 1913
[email protected]
https://top-mountain-tours.de
TOP MOUNTAIN TOURS GmbH, Glattbacher Str. 11, 64686 Lautertal (Odenwald)
Tel.: +49 8151 444 1914, Fax: +49 8151 444 1913
[email protected], https://top-mountain-tours.de
Sie finden diese Reise online unter: https://top-mountain-tours.de/reise/362