Unsere Reisen

Kirgistan

Pik Lenin, 7134 m
Expedition im Pamir-Gebirge

Einer der "Schneeleoparden-Gipfel"

  • Einer der beliebtesten Siebentausender weltweit
  • Zweithöchster Berg im Pamir-Gebirge
  • Gute Höhenanpassung im Basislager Atshik Tash
  • Sauna im vorgeschobenem Basislager (ABC)
  • Leitung durch einheimischen Expeditionsleiter
  • Jurten und kirgisische Nomadenfamilien
  • Zentralasiatische Stadt Osh

Den beliebten Siebentausender Pik Lenin, 7134 m, gehen wir über die technisch weniger schwierige Normalroute von Norden an. Flug in die kirgisische Stadt Osh. Nach Erkundungen in der ehemals bedeutenden Stadt an der Seidenstraße erfolgt die Fahrt über das zentralasiatische Hochland ins Basislager Achik Tash auf 3600 m. Vom gut ausgestatteten vorgeschobenem Basislager (ABC) auf 4350 m und zweier Hochlager auf 5300 m und 6100 m wird der zweithöchste Pamir-Gipfel über die vergletscherte Nordflanke und den moderaten Westgrat angegangen. Die Gruppe wird von einem einheimischen Expeditionsleiter, der den Berg bestens kennen, betreut. Wenn alles passt, stehen Sie stolz auf einem der drei Pamir-Siebentausender – und zugleich auf einem der fünf begehrten “Schneeleoparden-Gipfel”.

Termine

Individuellen Termin anfragen

Teilnehmerzahl: 3 Teilnehmer pro Bergführer

Reisedauer in Tagen: 21

Leistungen

  • Organisation der gesamten Expedition
  • sämtliche Transfers gemäß Programm
  • Vollpension während der gesamten Reise
  • 2x Nächte im Hotel in Osh im Doppelzimmer
  • Küchenmannschaft und Gruppenzelt im Basislager
  • Hochlagerausrüstung (Zelte, Fixseile etc.)
  • Hochlagerverpflegung, Kocher (Gas) und Kochgeschirr
  • Ausrüstung (Fixseile, Gehseil)
  • Funkgeräte am Berg
  • Sicherheitsausrüstung: Überdruckkammer, Notfall-Flaschensauerstoff und Erste-Hilfe-Ausrüstung im ABC, 4200m
  • Internetzugang in ABC Camp (kostenpflichtig)
  • örtlicher, Pik Lenin-erfahrener Bergführer (3 Teilnehmer pro Bergführer, bei 4-5 Teilnehmern: 1 Bergführer und 1 Assistent, bei 6 Teilnehmern: 2 Bergführer)
  • englischsprachige Betreuung ab/an Osh
  • Im Basislager konstante Stromquelle, in Camp 1 Strom von einem Generator von 18:00 bis 22:00
  • Warme Dusche im Basislager und Waschraum in Camp 1
  • Gepäckaufbewahrung im Basislager
  • internationale Expeditionsgruppe
  • Beantragung des Border Permit

Zusatzinformation

Einzelzimmerzuschlag: € 180,– bis ABC Camp

Unterstützung durch Träger:
Optional buchbar: Unterstützung durch einheimischen Träger (10 kg) von ABC bis Camp 2 (6100 m)

Individualgruppen:
Ab 1 Person meist auch zu Ihrem Wunschtermin gerne möglich. Mitte Juni bis Mitte September ist ein guter Zeitraum für den Pik Lenin. Bitte wenden Sie sich an unser Büro.

Flug: Den Flug nach Osh buchen wir gerne für Sie ab Ihrem gewünschten Abflughafen. Bitte fragen Sie uns nach den aktuellen Preisen.

Nicht in den Leistungen/Reisepreis enthalten:
Flüge, Getränke (Hotels), individuelle Ausflüge und Besichtigungen sowie Ausgaben persönlicher Art, Trinkgelder (ca. € 100,–)


Kunden-Feedback zur Reise

„Die Expedition war großartig! Wirklich ganz wunderbar und ich habe die drei Wochen sehr genossen (sogar die Tage an denen man sich doch recht quälen musste :). Über die erfolgreiche Gipfelbesteigung freue ich mich riesig. Die Menschen vor Ort haben sich jeden Tag wahnsinnige Mühe gegeben und die leckersten Sachen und total viel Frisches gekocht. Mein Guide Andrej war jemand, bei dem ich jeden Tag ein sicheres Gefühl und den Eindruck hatte, er kennt den Berg einfach sehr gut. Das ist mit wichtiger als jemand der für Entertainment sorgt (:“
S. M. aus Zusmarshausen

Vorgesehener Reiseverlauf

1. Tag: Eigene Anreise nach Osh, 700 m
Sie fliegen individuell nach Osh, 700 m, wo Sie am Flughafen begrüß werdent (den Flug buchen wir gerne für Sie). Wir beziehen unser Hotel und erholen uns von der Anreise. Später unternehmen wir einen Stadtbummel und besuchen den lokalen Markt außerdem können Sie noch letzte Vorbereitungen für Ihre Expedition tätigen.
Hotel (A)

2. Tag: Fahrt ins Basislager Achik Tash, 3600 m
Eindrucksvolle Fahrt durch kirgisische Berg- und Steppenlandschaft im geländegängigen Bus, zuletzt über raue Pisten zum festen Basislager Achik Tash, das malerisch vor dem Pik Lenin in einem weiten Tal mit Almwiesen und Jurten der Nomaden steht. Für angenehmen Komfort ist gesorgt, die persönlichen Zelte sind geräumige Zweipersonenzelte, dazu gibt es ein großes Esszelt/Jurte. Ein Platz zum Wohlfühlen, wichtig für die nächsten Tage der Höhenanpassung.
Fahrt 230 km, ca. 9 Std., Basislager/Zelt (FMA)

3. Tag: Höhenanpassung im Bereich von Achik Tash, 3600 m
Der heutige Tag dient der bestmöglichen Höhenanpassung für die “größeren Höhen”. Dazu unternehmen Sie gemeinsam einen Ausflug in der grandiosen Umgebung des Basislagers, herausragendes Ziel ist der Pik Petrowskije, 4829 m, aber auch schon kürzere Touren erfüllen ihren Zweck. Sehr angenehm und hilfreich für die tägliche Regeneration ist die Dusche und gute Verpflegung im Basislager.
Gehzeit 5 - 6 Stunden, Basislager/Zelt (FMA)

4. – 18. Tag: Besteigung Piz Lenin, 7134 m
Knapp zwei Wochen stehen nun für das Einrichten der beiden Hochlager, für den Gipfelgang und anschließenden Abstieg zum Basislager zur Verfügung. Ab dem vorgeschobenem Basislager (ABC) tragen Sie was am Berg benötigt wird (persönliche Ausrüstung plus Gruppengepäck) in die Hochlager und bereiten die zur Verfügung gestellte Hochlagerverpflegung selbst zu. Das mehrfache Auf- und Absteigen bietet zwei wesentliche Vorteile: Es verbessert die Höhenanpassung und hält das Rucksackgewicht in gut erträglichen Grenzen.

Unser Besteigungsplan basiert auf einer Expeditionserfahrung von mehr als 30 Jahren. Wir haben zwei Ruhetage und drei Reservetage für den Gipfelgang vorgesehen:

Vorgesehener Besteigungsplan (variiert je nach Wetter/Verfassung der Teilnehmer):

  1. Tag: Aufstieg zum ABC, 4350 m
  2. Tag: Ruhetag im ABC, 4350 m
  3. Tag: Ausflüge rund um das ABC, 4350 m
  4. Tag: Aufstieg zum Camp 1, 5300 m und Rückkehr ins ABC, 4350 m
  5. Tag: Aufstieg zum Camp 1 und Übernachtung, 5300 m
  6. Tag: Aufstieg ins Camp 2, 6130 m und Übernachtung
  7. Tag: Abstieg ins ABC, 4350 m
  8. Tag: Ruhetag im ABC, 4350 m
  9. Tag: Aufstieg zum Camp 1, 5300 m
  10. Tag: Aufstieg zum Camp 2, 6130 m
  11. Tag: Gipfeltag und Rückkehr ins Camp 2, 6130 m
  12. Tag: Abstieg ins ABC, 4350 m
  13. Tag: Reservetag
  14. Tag: Reservetag
  15. Tag: Reservetag

Selbstverständlich überprüfen Ihre einheimischen Bewrgführer vor Ort den Plan täglich und passen ihn den Verhältnissen am Berg und dem persönlichen Befinden an. Die einzelnen Etappen stellen sich wie folgt dar:

Achik Tash, 3600 m - ABC, 4350 m
In den vergangenen drei Tagen haben Sie sich gut an die Höhe angepasst und sind nun bereit für den Aufstieg in das Advanced Base Camp (ABC) auf 4350 m Höhe. Das Hauptgepäck wird von den Pferden transportiert. Sie selbst gehen mit leichtem Rucksack. Kleine Seen liegen verstreut in der grünen hügeligen Landschaft, die Sie nun Richtung “Zwiebelwiese” verlassen. An ihrem Ende beginnt auf etwa 3700 m Höhe der Anstieg zum ABC. Nach einer weiteren Stunde erreichen Sie den “Pass der Reisenden” auf 4150 m. Ein traumhafter Blick öffnet sich, die gleißenden Schneeflanken des Pik Lenin dominieren. Gute 100 Höhenmeter Abstieg, dann folgt eine längere ansteigende Querung in der Seitenmoräne des mächtigen Lenin-Gletschers (eventuell Steinschlaggefahr) bis zu einem Gletscherbach. Am Vormittag ist der Wasserstand noch niedrig, so dass Sie ihn gut überqueren/durchwaten können. Über gut begehbares Moränengelände mit den Steinmännern erreichen Sie bald das mit geräumigen Zwei-Personen-Zelten, einem Esszelt und Sauna ausgestattete ABC auf 4350 m. Sie befinden sich in einer grandiosen Hochgebirgswelt, direkt zu Füßen des Pik Lenin.
Aufstieg 5-6 Stunden.

ABC, 4350 m - Camp 1 “Linsenlager”, 5300 m
Einer gute halbe Stunde ist es bis zum Beginn der Nordflanke des Peak Lenin. Ab hier wird wegen der Gletscherspalten meist angeseilt gegangen, eventuell sind auch Steigeisen von Vorteil. Auf etwa 5200 m Höhe erreichen Sie einen Gletscherkessel und steigen noch ein Stück weiter Richtung Pik Rasdelnaya, 6148 m, um dann die Zelte im “Linsenlager” aufzubauen.
Aufstieg 5-7 Stunden.

Camp 1, 5300 m - Camp 2, 6130 m
Das letzte Lager vor dem Gipfelgang liegt auf dem Vorgipfel des Pik Rasdelnaya, 6148 m. Sie steigen über den Nordrücken auf, nehmen quasi en passant den gut 6000 m hohen Gipfel mit und errichten das letztes Hochlager am Gratrücken. Aufgrund der Höhe und der Exponiertheit ist mit höheren Windgeschwindigkeiten zu rechnen. Die Zelte müssen gut verankert sein. Je nach Wetterverhältnissen und Akklimatisierung ist ein mehrfacher Wechsel zwischen Hochlager und ABC hilfreich, um für den Gipfelgang bestmöglich vorbereitet zu sein. Wenn alles passt, kann es losgehen.
Aufstieg 4-5 Stunden.

Camp 2, 6130 m - Gipfel, 7134 m - ABC, 4350 m
Start am frühen Morgen. In sieben bis zehn Stunden steigen Sie immer auf dem breiten Schnee- und Eisrücken bleibend über einige Aufschwünge bis zum Gipfel. Ab ungefähr 6800 m Höhe legt sich der Grat zurück und weitet sich schließlich zum Gipfel-Plateau. Sie stehen auf dem Gipfel des Pik Lenin, 7143 m, und blicken auf eine Meer von Gipfeln. Auffallend im Zentral-Pamir ist der Gipfel des Pik Kommunismus mit 7495 m, im Süden ragen die Gipfelketten des Hindukusch, des Karakorum mit dem K2, 8611 m, und des Kun Lun mit dem Mustagh Ata, 7546 m, in den Himmel. Abstieg zurück ins Hochlager, wo Sie normalerweise nochmals nächtigen, dann über das “Linsenlager” zurück ins komfortable ABC, wo Sie hoffentlich auf den gemeinsamen Gipfelerfolg anstoßen können.
Gipfelanstieg 7-10 Stunden, Abstieg ins Lager 2 3-4 Stunden.

19. Tag: Abstieg ins Basislager Achik Tash, 3600 m
Nach den Tagen am Berg wandern Sie beschwingt hinaus ins Basecamp Achik Tash, genießen die Annehmlichkeiten und erfreuen sich am “satten” Grün der umgebenden Weiden.

20. Tag: Rückfahrt nach Osh
Wir nehmen Abschied “vom Berg” und von den Menschen, die wir kennen und schätzen gelernt haben und fahren auf bekannter Route zurück nach Osh.
Hotel (FMA)

21. Tag: Individueller Rückflug
Gemäß Ihren Flugdaten Transfer zum Flughafen und individueller Rückflug. (F)


Unterkunft

Hotels
Osh: 2x Hotel ***
Berg
5x Basislager Achik Tash
13x Zelt

(Änderungen vorbehalten)

Charakter der Reise und persönliche Voraussetzungen

Der Pik Lenin ist der ideale Berg, um über eine technisch relativ einfache Gletscherroute einen 7000-Meter-Gipfel zu erreichen. Trotzdem darf der Pik Lenin aufgrund seiner Höhe und eventueller Schlechtwettereinbrüche keinesfalls unterschätzt werden. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger mit sehr guter Kondition und können mit Steigeisen Schnee- und Firnflanken bis ca. 45 Grad Neigung ohne Seilsicherung sicher begehen. Kurze steilere Aufschwünge müssen mit Fixseilen gesichert werden. Da Sie ab dem vorgeschobenen Basislager (ABC) überwiegend auf Gletscher unterwegs sind, müssen Sie das angeseilte Gehen auf dem Gletscher und die Spaltenbergung beherrschen. Mit etwas Glück ist es am Gipfeltag nahezu windstill, Höhensturm oder Neuschnee kann jedoch eine Gipfelbesteigung unmöglich machen, dessen sind Sie sich bewusst. Sie haben Erfahrung mit dem Lagerleben im Zelt und sind in der Lage, auch bei widrigen Bedingungen ein Zelt aufzubauen.

Ihr Organismus muss gesund und belastbar sein, bitte konsultieren Sie vor Reisebeginn Ihren Arzt. Sie verfügen über eine sehr gute Kondition, die es erlaubt, über mehrere Stunden mit einem bis ca. 15 kg schweren Rucksack zu gehen.

Der Expeditionsleiter wird Sie am Berg begleiten und unterstützen soweit möglich. Eine Führung im Sinne einer klassischen Führung im Alpenraum (z. B. am Seil des Bergführers zum Gipfel und zurück) findet aber nicht statt.

Gefahrenhinweis: Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Unternehmung mit den alpinen Gefahren im Hochgebirge und den besonderen Gefahren beim Höhenbergsteigen verbunden ist. Sie sind bereit, ein erhöhtes Maß an Risiko zu übernehmen, Sie nehmen an dieser Tour auf Basis als selbständiger Bergsteiger teil.

Während der Tage am Berg/Hochlager erhalten Sie Expeditionsverpflegung, die selbst zubereitet wird, für die Zubereitung der Getränke wird Schmelzwasser oder Schnee verwendet.

Bei der An- und Abreise sind Sie in guten, landestypischen Hotels untergebracht.

Eine positive Einstellung, ein ausgeprägter Sinn für Teamarbeit und die Unterstützung des Expeditionsleiters tragen ganz wesentlich dazu bei, dass selbst schwierige Bedingungen gut überstanden werden und die Pik-Lenin-Expedition zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Tourenbericht
Bitte legen Sie Ihrer Anmeldung einen Tourenbericht der letzten Jahre bei, sofern Sie uns nicht persönlich bekannt sind.

Klima und Ausrüstung

Die Sommermonate Juli und August sind die beste Zeit, den Pik Lenin zu besteigen. Bei gutem Wetter mit für uns ungewöhnlich intensiver Sonneneinstrahlung zurechnen, in den Nächten kühlt es auch im ABC nur bis wenig unter Null Grad C ab. Oberhalb des ABC-Basislagers herrschen bei sonnigem, windstillen Wetter untertags milde Temperaturen, so dass Schmelzwasser für die Zubereitung der Getränke verwendet werden kann. In den Nächten dagegen und bei schlechtem Wetter wird es empfindlich kalt, zusätzlich können Höhenstürme und Schlechtwettereinbrüche auftreten. Die Ausrüstung und Bekleidung muss darauf abgestimmt sein. Erforderlich ist ein Expeditionsschlafsack mit Komfortbereich bis minus 20 ° C, Expeditionsbergschuhe, Steigeisen, Pickel, Sicherungsmittel und Anseilkombination, Gehseile werden gestellt. Die Bergbekleidung muss einen wirksamen Schutz gegen Sonne, extreme Kälte (bis minus 30 Grad), starken Wind, Schnee und Regen bieten. Bis zum ABC eignen sich knöchelhohe Leicht-Trekkingschuhe mit Profilgummisohle, Tourenstöcke sind in der Höhe generell sehr empfehlenswert.

Nach der Anmeldung erhalten Sie zusammen mit weiteren Unterlagen eine ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste.

Ausrüstungs-Partner

Einkaufsempfehlung für Ihre Reise

Für spezielle Fragen und zur Ergänzung Ihrer Ausrüstung steht Ihnen unser Partner SPORT CONRAD gerne zur Verfügung.

Onlineshop www.sport-conrad.com
Telefon 08856 9367133

Sportgeschäfte
SPORT CONRAD Penzberg
Bahnhofstraße 20
Telefon 08856 8110
SPORT CONRAD Garmisch-Partenkirchen
Chamonixstraße 3-9
Telefon 08821 732270
SPORT CONRAD Wielenbach bei Weilheim
Blumenstraße
Telefon 0881 934115

Produktempfehlungen zu dieser Reise

Deuter Aircontact Lite 45+10 SL

Der funktionelle Aircontact Lite Trekkingrucksack überzeugt mit durchdachtem Design und der perfekten Balance aus Tragekomfort, Gewicht und Belüftung. [weiterlesen]

Deuter Aircontact Lite 50+10

Der funktionelle Aircontact Lite Trekkingrucksack überzeugt mit durchdachtem Design und der perfekten Balance aus Tragekomfort, Gewicht und Belüftung. [weiterlesen]

LOWA EXPEDITION 8000 EVO RD

Dieser außergewöhnliche Expeditions-Bergstiefel für den extremen Einsatz beim Höhenbergsteigen wurde in Zusammenarbeit mit Ralf Dujmovits entwickelt. [weiterlesen]

Aufgrund seiner eher nördlichen Lage und der großen Höhe ist der Pik Lenin ein kalter Berg. Deshalb empfehlen wir für diese Höhen einen Schuh mit genügend Reserven.

Einreise- und Impfbestimmungen

Einreisebestimmungen
Seit dem 27.07.2012 ist für EU-Bürger für die Einreise nach Kirgisistan für einen Aufenthalt von bis zu 60 Tagen kein Visum mehr erforderlich. Ihr Reisepass muss allerdings bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Bei jeder Einreise werden Einreisestempel erteilt, die bei Ausreise kontrolliert werden.

Die Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern, wir empfehlen Ihnen daher, sich vor Ihrer Abreise bei der zuständigen Auslandsvertretung Auskünfte über die aktuell gültigen Einreisebestimmungen einzuholen.

Impfschutz
Bei der Einreise nach Kirgistan sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Das Auswärtige Amt empfiehlt, vor Reiseantritt zusammen mit einem Arzt den Impfschutz zu überprüfen. Hierbei ist besonders auf einen ausreichenden Impfschutz gegen Polio, Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A zu achten. Bei besonderer Exposition empfehlen sich folgende weitere Impfungen: Hepatitis B, Typhus, Tollwut. Bei Ausflügen in die bewaldete Bergwelt besteht in den Frühsommermonaten die Gefahr einer durch Zecken übertragenen FSME-Erkrankung. Da lokal zugelassene Impfstoffe nicht zu empfehlen sind, sollte entsprechender Impfschutz ggf. in Deutschland erworben werden.

Weitere ausführliche Informationen erhalten Sie u. a. bei dem unabhängigen Auskunftsservice für Touristen zu Gesundheitsrisiken im Ausland unter der Service-Nummer des Reisemedizinischen Zentrums, Tel. 0900 / 1234-999 (ca. 1,98 € pro Minute) oder unter www.gesundes-reisen.de oder www.travelmed.de.

Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.

Zusatzinformation

Unterlagen

Mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten Sie:

  • Informationen zur weiteren Buchungsabwicklung
  • ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste für diese Reise
  • Liste mit empfehlenswerter Literatur und Kartenmaterial für die Reise
  • Rechnung
  • Reisepreis-Sicherungsschein
  • Expedition Pik Lenin, 7134 m, Hochlager auf 6100 m. Foto: Dieter Porsche.
  • Expedition Pik Lenin, 7134 m. Foto: Dieter Porsche.
  • Expedition Pik Lenin, 7134 m. Foto: Dieter Porsche.
  • Expedition Pik Lenin, 7134 m, im Basislager Atshik Tash. Foto: Dieter Porsche.


TOP MOUNTAIN TOURS GmbH Glattbacher Str. 11
64686 Lautertal (Odenwald)

Tel.: +49 8151 444 1914
Fax: +49 8151 444 1913

[email protected]
https://top-mountain-tours.de

Reise empfehlen
Reise drucken
Produktempfehlungen
Reise buchen

TOP MOUNTAIN TOURS GmbH, Glattbacher Str. 11, 64686 Lautertal (Odenwald)
Tel.: +49 8151 444 1914, Fax: +49 8151 444 1913
[email protected], https://top-mountain-tours.de

Sie finden diese Reise online unter: https://top-mountain-tours.de/reise/338
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.