Unsere Reisen

Italien

Selfguided: Dolomiten Cross
Bruneck – Bassano del Grappa
mit Monte Rite, 2183 m, und Monte Grappa, 1755 m

Auch mit E-Bike gut machbar

  • Landschaftlich spektakulärer Dolomiten Cross
  • Südtiroler Bergbauernlandschaft und wilde Dolomitenszenerien
  • Technisch meist leicht fahrbar
  • Speziell ausgewählte Unterkünfte
  • Überwältigendes Dolomiten-Panorama vom Monte Rite, 2183 m
  • Großartiges Finale am Monte Grappa, 1755 m
  • Täglicher Gepäcktransport

Per (E-)Bike durch eine der spektakulärsten Landschaften der Alpen. Start ist in Bruneck im Pustertal. Zuerst biken Sie auf der alten Gadertalstraße durch herrliches südtiroler Berbauerngebiet. Unglaublich, wie steil bewirtschaftete Grashänge sein können. Im Reich der Fanes bestaunen Sie die ersten wilden Dolomitenwände. Dann geht es Schlag auf Schlag: Cortina d’Ampezzo mit der Felsarena von Monte Cristallo und den Tofanen, der wuchtige Monte Pelmo oberhalb des ursprünglichen Val Sugana, die Auffahrt per Bike auf den Monte Rite, 2183 m; nach unserer Überzeugung der beste Aussichtspunkt auf all die großen Dolomitenberge. Im Piavetal radeln Sie entlang von Weinbergen nach Feltre mit seiner historischen Altstadt. Großes Finale ist der Monte Grappa, 1755 m hoch. Auf den langen Anstieg folgt ein grandioser Downhill in die mediteran anmutende oberitalienische Tiefebene und Ausrollen hinein nach Bassano del Grappa. Sie haben es geschafft, fünf erlebnisreiche (E-)Biketage liegen hinter Ihnen. Sie logieren in speziell ausgewählten Hotels, einmal in einer gemütlichen Berghütte in Traumlage.

Kurzbeschreibung

1.Tag: Treffpunkt 11 Uhr Sterzing – Bustransfer St. Lorenzen – per Bike alte Gadertalstraße – Rautal/Naturpark Fanes, 1270 m
↑ 700 Hm ↓ 220 Hm 25 km

2.Tag: Rautal/Naturpark Fanes – Vedla-Hochfläche, 2100 m – Cortina – Borca di Cadore, 940 m
↑ 1080 Hm ↓ 1420 Hm, 50 km

3.Tag: Borca di Cadore – Passo Cibiana, 1530 m – Rifugio Dolomites Monte Rite, 2150 m
↑ 1390 Hm ↓ 190 Hm 25 km

4.Tag: Rifugio Dolomites – Passo Duran, 1605 m – Feltre, 270 m
↑ 1030 Hm ↓ 2930 Hm 55 km

5.Tag: Feltre – Monte Grappa, 1775 m – Bassano del Grappa, 150 m
↑ 1580 Hm ↓ 1710 Hm 55 km

6.Tag: Rückfahrt per Bus nach Sterzing, geplante Ankunft gegen 13 Uhr.

Termine

von / bis Dauer, ab / bis Preis
September 2025
So
Fr
07.09.
12.09.
6 Tage 
Sterzing
€ 970,–
Code: IT5-DC102
Juni 2026
So
Fr
14.06.
19.06.
6 Tage 
Sterzing
€ 970,–
Code: IT6-DC101
Juli 2026
So
Fr
19.07.
24.07.
6 Tage 
Sterzing
€ 970,–
Code: IT6-DC102
August 2026
So
Fr
09.08.
14.08.
6 Tage 
Sterzing
€ 970,–
Code: IT6-DC103
September 2026
So
Fr
13.09.
18.09.
6 Tage 
Sterzing
€ 970,–
Code: IT6-DC104

Teilnehmerzahl: 6 bis 8

Reisedauer in Tagen: 6

Leistungen

  • Organisation der Reise
  • 4 Übernachtung in Hotels im DZ mit Frühstück
  • 1 Übernachtung in Berghütte in Mehrbettzimmer mit Frühstück
  • Tour-Infos
  • täglicher Gepäcktransport
  • Bustransfer Sterzing - St. Lorenzen
  • Bustransfer Bassano del Grappa - Sterzing

Zusatzinformation

Einzelzimmer/Hotels: € 160,–

Kleingruppen:
5 Teilnehmer plus € 80,–/Person
4 Teilnehmer plus € 150,–/Person
3 Teilnehmer plus € 360,–/Person
2 Teilnehmer plus € 670,-/Person

Individualgruppen auf Basis selfguided:

  • Gerne möglich mit täglichem Beginn, bitte wenden Sie sich an unser Büro.
  • Auch mit E-Bike gut möglich.

Beste Zeit: Ab Anfang Juni bis Ende September.

Nicht im Reisepreis enthalten:
Nicht genannte Mahlzeiten, Getränke, sowie Ausgaben persönlicher Art, Trinkgelder


Individuellen Termin anfragen

Vorgesehener Reiseverlauf

1. Tag: Vom Pustertal in die Dolomiten
St. Lorenzen, 800 m – Rautal/Naturpark Fanes, 1270 m
Individuelle Anreise nach Sterzing. Treffen um 11 Uhr, anschließend Bustransfer nach St. Lorenzen im Pustertal . Sie schwingen sich auf das Bike und radeln über die alte Gadertalstraße und weiter Richtung Fanes bis zum Rifugio/Hotel (je nach verfügbarkeit, ca. 1400 m). Ein wunderschöner Auftakt mit lockerem Einfahren, überwiegend auf kleinen geteerten Straßen mit wenig Autoverkehr und auf Schotter-/Radwegen. Zuerst durch liebliche Südtiroler Bergbauernlandschaft, danach rücken die ersten Dolomitenberge ins Blickfeld. Bald darauf erreichen Sie Ihr Hotel in idyllischer Lage an einem kleinen See.
↑ ca. 700 Hm ↓ 220 Hm 25 km, Hotel

2. Tag: Wilde Dolomiten-Szenerien – mondänes Cortina d’Ampezzo
Rautal/Naturpark Fanes – Vedla-Hochfläche, 2100 m – Cortina, 1200 m – Borca di Cadore, 940 m
Die ersten gut 300 Höhenmeter führen gleich recht sportlich über eine schmale, steile Almstraße mit vielen Serpentinen (ev. einige Passagen schieben) auf die weitläufige Vedla-Hochfläche mit mehreren Almen (Einkehrmöglichkeit). Danach folgt ein langer Downhill über Almstraßen und auf Radwegen bis zum bekannten Wintersportort Cortina d’Ampezzo“ auf 1200 m. Mächtige, wilde, über 3000 m hohe Dolomitenberge umrahmen den geschäftigen Ort. Danach verläuft die Bikeroute auf der Autostraße oder auf dem Radweg daneben durch das tief eingeschnittene Cadoretal, das immer einsamer und ursprünglicher werdend nach Süden führt.
↑ ca. 1080 Hm, ↓ 1420 Hm, ca. 50 km, Hotel (F)

3. Tag: Top-Aussichtspunkt in den Dolomiten“ – einsame südliche Dolomiten
Pieve di Cadore – Monte Rite, 2181 m – Passo Cibiana, 1530 m – Monte Rite, 2150 m
Auf geteerten, jedoch wenig befahrener Autostraßen erreichen den Passo Cibiana, 1530 m. Direkt am Pass beindet sich das gemütliche Refugio Remauro, in Sie heute nächtigen. Vom Pass kurbeln Sie auf einer schottrigen Kriegsstraße (für Autoverkehr gesperrt) zum Monte Rite 2121 m, hinauf. Fantastisch ist der Blick auf all die großen Dolomitenberge. Civetta, Marmolada, Monte Pelmo, die Tofanen, Cristallo und Antelao stehen Spalier. Im Süden ragt die wilde Bosconero-Gruppe in den Himmel, dahinter meint man die Adria erkennen zu können. Nächtigung im Rifugio Dolomites direkt unter dem Gipfel des Monte Rite, Hüttenabend.
↑ ca. 1390 Hm, ↓ 190 Hm, ca. 25 km, Rifugio (F)

4. Tag: Über den Passo Duran – historisches Feltre
Monte Rite – Passo Cibiana, 1530 m – Passo Duran, 1605 m – Feltre, 270 m
Nach herzlicher Verabschiedung von den Wirtsleuten erste Abfahrt hinunter zum Passo di Cibiana. Auf schmaler, geteerter Bergstraße kurven Sie vom Pass weg zuerst hinunter zum kleinen, versteckten Gebirgsort Forno di Zoldo, 900 m, und von dort weiter durch das Tal bis Dont, 1000 m. Herrliche Auffahrt auf der schmalen Passstraße bis zum Passo Duran, 1605 m. Die wilden Felwände der Moiazza-Gruppe ragen einsam in die Höhe. Nach einer Einkehr folgt die nächste lange Abfahrt des Tages nach Agordo auf nur noch 600 m Höhe. Das tief eingeschnittene Canale di Agordo wird meist auf der Autostraße bis zum Piavetal verfolgt (Achtung, einmal Tunnel, nur mit gut erkennbarer Beleuchtung befahren!). Im breiten Piavetal meist auf Nebenstrecken und leichten Bikewegen durch Weinanbau-Gebiete bis zum Hotel in Feltre. Nach dem Abendessen können Sie noch durch die historische Altstadt von Feltre flanieren.
↑ ca. 1030 Hm, ↓ 2930 Hm, ca. 85 km, Hotel (F)

5. Tag: Königsetappe Monte Grappa, 1775 m
Feltre, 270 – Monte Grappa, 1775 m – Bassano del Grappa, 150 m
Start zur Königsetappe direkt am Hotel. Zuerst meist flach, dann geht es 1500 Höhenmeter beständig bergauf auf einer wenig befahrenen, geteerten Autostraße bis zum Gipfel des Monte Grappa. Sie haben Aufstieg geschafft und sind ganz oben. Bei gutem Wetter sensationeller Blick aus 1755 m Höhe auf die tief unter Ihnen italienische Tiefebene und zur relativ nahen Adria mit Venedig. Ein nicht enden wollender Downhill hinunter nach Bassano del Grappa beschließt das fünftägige Dolomiten Cross-Abenteuer. Hotel in der Nähe der historischen Altstadt.
↑ ca. 1580 Hm, ↓ 1710 Hm, ca. 55 km, Hotel (F)

6. Tag: Rückfahrt nach Sterzing
Nach dem Frühstück Verladen der Bikes und des Gepäcks. Rückfahrt per Bus nach Sterzing, Ankunft um ca. 13 Uhr. (F)

Charakter der Reise und persönliche Voraussetzungen

Technisch realtiv leicht zu fahrende Alpenüberquerung (Schotterstraßen, Radwege, Autostraßen).

Klima und Ausrüstung

Beste Zeit: Ab Anfang Juni bis Ende September.

Bei E-Bike ev. mit Reserveakku (oder Ladegerät, Lademöglichkeiten unterwegs) für die beiden Etappen mit rund 1500 Höhenmeter. Radbekleidung (auch Schutz gegen Regen und Kälte), Helm, wichtig: Beleuchtung am Rad für Tunneldurchfahrt.

Ausrüstungs-Partner

Einkaufsempfehlung für Ihre Reise

Für spezielle Fragen und zur Ergänzung Ihrer Ausrüstung steht Ihnen unser Partner SPORT CONRAD gerne zur Verfügung.

Onlineshop www.sport-conrad.com
Telefon 08856 9367133

Sportgeschäfte
SPORT CONRAD Penzberg
Bahnhofstraße 20
Telefon 08856 8110
SPORT CONRAD Garmisch-Partenkirchen
Chamonixstraße 3-9
Telefon 08821 732270
SPORT CONRAD Wielenbach bei Weilheim
Blumenstraße
Telefon 0881 934115

Zusatzinformation

Unterlagen

Mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten Sie:

  • Informationen zur weiteren Buchungsabwicklung
  • ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste für diese Reise
  • Rechnung
  • Reisepreis-Sicherungsschein
  • Dolomiten Cross per Bike. Foto: Günther Härter.
  • Dolomiten Cross per Bike. Foto: Günther Härter.
  • Dolomiten Cross per Bike. Foto: Günther Härter.
  • Dolomiten Cross per Bike. Foto: Günther Härter.


TOP MOUNTAIN TOURS GmbH Glattbacher Str. 11
64686 Lautertal (Odenwald)

Tel.: +49 8151 444 1914
Fax: +49 8151 444 1913

info@top-mountain-tours.de
https://top-mountain-tours.de

Reise empfehlen
Reise drucken
Reise buchen

TOP MOUNTAIN TOURS GmbH, Glattbacher Str. 11, 64686 Lautertal (Odenwald)
Tel.: +49 8151 444 1914, Fax: +49 8151 444 1913
info@top-mountain-tours.de, https://top-mountain-tours.de

Sie finden diese Reise online unter: https://top-mountain-tours.de/reise/1263
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.