Tansania-Kenia
Kilimanjaro EXKLUSIV
– mit Hans Kammerlander und Prof. Rudi Hipp –
Aufstieg über Western Breach mit Camp im Reusch-Krater
Safaris in der Serengeti und im Ngorongoro-Krater
- Leitung Hans Kammerlander und Prof. Rudi Hipp
- Gipfel am 1. Januar 2025
- Aufstieg über die anspruchsvolle Western Breach Route
- Vom tropischen Regenwald bis zu den Kibo-Gletschern
- Silvestercamp im Kibo-Krater
- Riesen-Senezien am Shira-Plateau
- Abstieg über die Mweka-Route
- Safaris im Ngorongoro Krater und in der Serengeti
Hans Kammerlander, Bergsteigerlegende aus Südtirol und Prof. Rudi Hipp, erfahrener Kilimanjaro-Kenner (inkl. Breach Wall Route) und Arzt aus München, sind die Leiter der exklusiven Silvester-Reise. Das Ziel: Um Null Uhr stoßen Sie auf das Neue Jahr auf dem Gipfel des Kilimanjaro an. Der Aufstieg erfolgt über die wenig frequentierte Breach Wall Route, unser “Silvesterlager” im Krater des Kibo ermöglicht dann einen kurzen Aufstieg zum Uhuru Peak, 5895 m. Wenn alles klappt, feiern Sie den Jahreswechsel auf dem höchsten Punkt Afrikas. Safaris in der Serengeti und im Ngorongoro-Krater sind weitere Höhepunkte dieser exklusiven Reise.
Informationen aus erster Hand zur Breach-Wall-Route:
Geschäftsführer Stefan Härter erreichte Ende 2023 mit allen Teilnehmern der Gruppe über die Breach-Wall-Route den Gipfel des KIlimanjaro. Stefan Härter berät Sie gerne über alles am Berg und zu den geplanten Safaris.
Termine
von / bis | Dauer, ab / bis | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Dezember 2025 | ||||
Fr
Di |
26.12.
06.01. |
12
Tage
Kilimanjaro Airport
|
€ 6.980,–
Code: TZ5-WL101 |
Teilnehmerzahl: 12 bis 16 Teilnehmer
Reisedauer in Tagen: 12
Leistungen
- komplette Organsiation der Reise ab/bis Arusha
- Leitung Hans Kammerlander und Expeditionsarzt Rudi Hipp
- 2 Nächte in Lodge/Hotel bei Arusha, Doppelzimmer mit Halbpension
- Vollverpflegung bei der Kilimanjaro-Besteigung
- Küchenmannschaft, Küchenzelt und Gruppenzelt
- 7 Zeltnächte in Zweipersonenzelt mit Liegematte
- Nationalparkgebühren Kilimanjaro
- örtlicher, englischsprachiger Bergführer
- Gepäcktransport durch Träger (12 kg für persönliches Gepäck)
- Notfallsauerstoff und Überdruckkammer
- zusätzlich örtlicher, englisch sprechender Bergführer
Safaris: - eigenes Safari-Fahrzeug 4x4 mit Fahrer
- Safaris im Ngorongoro-Krater und in der Serengeti
- Gebühren Ngorongoro Nationalpark und Kraterbesuch
- Gebühren Serengeti Nationalpark
- 3 x Übernachtung in Safari-Lodges in Zweibettzimmer mit Vollpension
- alle Transfers laut Programm
Zusatzinformation
Einzelzimmer-/Zelt € 395,–
Flug-Vermittlung
Gerne vermitteln wir Ihnen einen reservierten Gruppenflug ab/bis München.
Geplant: Abflug in München am 25.12.2025 um 15:30 Uhr, Ankunft in Arusha am 26.12. um 07:45 Uhr.
Rückflug von Arusha am 06.01.2026 um 18:10 Uhr, an München am 07.01. um 06:55 Uhr. Jeweils mit Zwischenlandung in Doha.
Preis € 1.680,–, Achtung: begrenzte Anzahl an Sitzplätzen, Preis gültig bis 31.05.2025.
Nicht in den Leistungen/Reisepreis enthalten
Flug nach Arusha, nicht genannte Mahlzeiten, Getränke, Ausgaben persönlicher Art, Trinkgelder (ca. € 250,– pro Teilnehmer).
Beste Reisezeit für Besteigung Kilimanjaro
Mitte Juni bis Ende September und Mitte November bis Ende Februar.
Faire – sprich sozial verträgliche – Honorare am Kilimanjaro
Gerade am höchsten Berg Afrikas gibt es zum Teil heftige Preiskämpfe. Diese können überwiegend nur zu Lasten der einheimischen Begleitmannschaft ausgetragen werden. Also derjenigen, die sich am wenigsten dagegen wehren können. Das wollen wir nicht mitmachen und gehen bewusst einen anderen Weg. Wir achten darauf, dass die für uns tätigen Führer, Köche und Träger am Kilimanjaro ein angemessenes/überdurchschnittliches Honorar erhalten. Dies entspricht unserer Vorstellung eines fairen Umgangs miteinander.
Es würde uns sehr freuen, wenn Sie diese Sichtweise teilen und TOP MOUNTAIN TOURS Ihre Kilimanjaro-Reise organisieren darf.
TOP MOUNTAIN TOURS ist einer von wenigen deutschen Reiseveranstaltern, die Mitglied in der Internationalen Mountain Explorer und des Kilimanjaro Porters Assistance Projektes sind. Durch regelmäßige Prüfungen etc. wird der faire Umgang (Ausstattung, Verpflegung, Bezahlung etc.) unserer Mannschaft vor Ort gewährleistet. Eine zufriedene Mannschaft führt zu zufriedenen Kunden. Außerdem halten wir uns an die Vorschriften des Nationalparks. Dies führt nicht zu dem “billigsten” Marktpreis, aber zu einem Gesamtpaket von dem wir zum Vorteil aller Beteiligten überzeugt sind.
Corporate Social Responsibility (CSR)
Verantwortungsbewusstes Reisen – “Damit sich alle wohl fühlen.”
Reisen und Helfen ist wesentlicher Bestandteil unserer Firmenphilosophie. Mit unseren Partnern weltweit achten wir darauf, dass Ihre Begleitmannschaft unter anderem eine überdurchschnittlich gute Bezahlung erhält und für Ihr Begleitteam nach Möglichkeit Versicherungsleistungen eingeschlossen sind. Somit können sich alle Beteiligten wohl fühlen, Sie als Kunde, Ihre Begleitmannschaft vor Ort und wir als Veranstalter. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserem TOP MOUNTAIN TOURS MAGAZIN unter HINSCHAUEN UND HANDELN – Wir übernehmen Verantwortung.
Kunden-Feedback zur Reise
“Kilimanjaro über die Lemosho Route mit Genuss und gutem Gewissen mit Top Mountain Tours
Als ich vor einigen Jahren eine Tour mit Top Mountain Tours auf den Kilimanjaro gebucht hatte, kam diese leider nicht zustande. Da ich mir die Tour über den Jahreswechsel in den Kopf gesetzt hatte, ich musste ich auf einen anderen Anbieter ausweichen. Ein Trost war: die Reise war dort ein bisschen billiger. Ich hatte damals zwar den Gipfel erreicht, aber das Gesamterlebnis war so „naja“ – hätte in vieler Hinsicht viel besser sein können. – Ich wollte daher den Kili nochmals erleben – mit Top Mountain Tours.
Im August 2021 kam spontan eine kleine Gruppe zusammen. Und wir durften eine wunderbare Tour erleben! Es begann schon am Flughafen, wo wir von unserem Fahrer Richard, der uns später überall hinfuhr – auch zur Corona-Teststation in Arusha – mit einem sehr gepflegten Wagen abgeholt wurden. Unser „Basislager“ schlugen wir in einer traumhaft, in einem üppigen Garten mitten im Urwald gelegenen Lodge auf. Dort wurden wir von unserem Guide und der Managerin des lokalen Agenturpartners empfangen. Nach dem ausführlichen Briefing und gründlichem Ausrüstungscheck genossen wir den Rest des Tages in der Lodge und relaxten am Pool. Am nächsten Tag ging es dann ins Abenteuer. Am Lemosho Gate lernten wir unsere Mannschaft kennen: Es war eine gut gelaunte und gut ausgerüstete Truppe. Mir fiel gleich bei allen das gute solide Schuhwerk auf, das am Kili, wie ich selbst erfahren hatte, gar nicht so selbstverständlich ist, ebenso wir warme Kleidung. Was auch mein Gewissen beruhigte, war, dass unsere Träger maximal 20 Kilo Last (wurde einzeln gewogen!) tragen durften. Das war auch der Grund, weshalb wir für 4 Gäste 15 Träger hatten – neben 2 Guides, einem Koch, einem Waiter, einem Tent Man und einem Toilet Man. Ja richtig: wir hatten unsere eigene Camping-Toilette dabei und mussten nicht auf den Camps die öffentlichen Toiletten benutzen, was wir sehr zu schätzen wussten. Auch das gesamte Tour-Equipment war einfach perfekt.
Jeder der insgesamt 8 Tage am Berg auf der Lemosho-Route – der, längsten und wie viele sagen, der schönsten Route am Kili – war ein unvergessliches Natur-Erlebnis für sich. Wir waren von unserem Team rundum bestens um- und versorgt. Trotz so mancher Verständigungsschwierigkeit hatten wir viel Spaß miteinander. Der Koch zauberte 3mal täglich schmackhafte Gerichte mit frischen Zutaten (Obst, Gemüse, Fleisch), die scheinbar niemals ausgingen. Nicht nur für die 4 Gäste sondern auch für das gesamte Team. Es ging allen richtig gut, was sich auch auf die Stimmung niederschlug. Beim Gipfelanstieg wurden wir mit heißem Ingwertee versorgt, den unser Guide in einer riesigen Thermoskanne mitschleppte. Am letzten Tag mussten wir Abschied nehmen von 20 neu gewonnenen Freunden. Bei einer kleinen stimmungsvollen Zeremonie im Garten eines Restaurants verabschiedeten sich unsere Begleiter mit Gesängen und Tänzen. Schön war’s!
Die Kilimanjaro-Tour über die Lemosho-Route war rundum ein einmaliges, großartiges Erlebnis. Die anschließende Safari in den Manyara National Park und den Nogorongoro-Krater mit Übernachtungen in einer abermals traumhaft gelegenen Lodge mit war dann noch der krönende Abschluss. – Ich kann diese Reise mit Top Mountain Tours nur empfehlen.”
Hedwig W., München
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Vorgesehener Reiseverlauf
1. Tag: Individuelle Ankunft – Fahrt zur Unterkunft
Individuelle Ankunft auf dem Kilimanjaro International Airport, hier werden Sie empfangen. Fahrt zu Ihrer Lodge, die zwischen Kilimanjaro Airport und Arusha liegt. In der enspannten Atmosphäre der Lodge stimmen Sie sich auf Afrika ein und bereiten sich auf die Tage am Berg vor. Lodge (A)
2.Tag: Fahrt nach Lemosho und Aufstieg zum Forest Camp, 2700 m
Sie fahren zum Lemosho Gate, 2200 m, auf der Westseite des Kilimanjaro. Dort treffen Sie Ihre Träger und die Küchenmannschaft. Für je drei weitere Teilnehmer in der Gruppe steht ein Assistant-Guide zur Verfügung, was die Gipfelchancen erhöht. Sollte jemand vorzeitig umkehren, ist für Begleitung bis zum Gate gesorgt, ohne dass die Gruppe den Aufstieg abbrechen muss. Sie tragen nur Ihren Tagesrucksack und können maximal 12 kg an die Träger geben. Sie legen noch einmal eine kurze Fahrtstrecke durch den Regenwald zum Ausgangspunkt der Route zurück. Der Anstieg durch den Regenwald entschädigt reichlich für die lange Anfahrt. Bartflechten, Moose und Farne auf Urwaldriesen zaubern das Bild eines Märchenwaldes. Der Regenwald heißt jedoch nicht nur so, man muss sich auf Nässe von oben und unten einrichten. Im Camp erwartet Sie Ihr Zelt, ein Begrüßungs-Snack und heiße Getränke. Das Abendessen wird gemütlich im Gruppenzelt eingenommen und der Guide gibt die Einweisung für den nächsten Tag.
Gehzeit 4-5 Stunden, Aufstieg ca. 500 m, Zelt (FMA)
3.Tag: Aufstieg vom Forest Camp zum Shira Camp 2, 3850 m
Heute verlassen Sie den Regenwald und kommen in die Zone des Hochmoors und der Hochheide. Der äquatoriale Gigantismus der Pflanzen präsentiert sich in faszinierenden Senecien und Lobelien besonders spektakulär. Alle genannten Pflanzen sind an die Temperaturunterschiede angepasst und können auch bei Trockenheit existieren. Es ist wichtig auch schon in den ersten Tagen sehr langsam zu gehen und sich an das Tempo des Guides anzupassen. Wir werden die Besteigung ruhig und gelassen durchführen, eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg. Den Grundstein für den erfolgreichen Gipfelaufstieg legen Sie auf den ersten Etappen durch langsames, gleichmäßiges Gehen. Völlig unbeschwert schlendert man staunend durch die grandiosen Landschaften am Kilimanjaro mit teilweise einzigartigen Pflanzen und bereitet so den Gipfelerfolg Schritt für Schritt vor.
Auf dem Shira Plateau, eine einzigartig schöne Landschaft, durchwandern Sie die Vegetationszone der Heide- und Moorlandschaft, auch alpine Savanne genannt, dessen Landschaftsbild von riesigen Senecien und Lobelien geprägt wird. Vom Camp aus können Sie noch einen kleinen Spaziergang zur besseren Höhenanpassung unternehmen. Die Flora rund um das Camp und dessen Lage mit Blick auf den schneebedeckten Gipfel sind ungewöhnlich und reizen zum Fotografieren. Hier können Sie auch das Kilimanjaro-Edelweiß (Helichrysum meyeri johannis) finden. Wunderschön ist der Blick zum Mount Meru bei Sonnenuntergang.
Gehzeit 6-8 Stunden, Aufstieg ca. 1150 m, Zelt (FMA)
4.Tag: Aufstieg vom Shira Camp 2 zum Lava Tower, 4600 m
Die heutige Etappe ist wunderschön, wir nähern uns dem Kibo merklich. Vom Lagerplatz, ein Sattel mit 4600 Meter Höhe am “Lava Tower”, haben Sie einen eindrucksvollen Blick auf den senkrechten Teil der Breachwall. 1978 legte Reinhold Messner mit seinem Südtiroler Kameraden Konrad Renzler durch die damals vereiste Wand eine neue Route. Unsere, die normale Breach Wall-Route führt deutlich weiter links davon über geneigtes Gelände zum Reusch-Krater empor.
Gehzeit 3-4 Stunden, Aufstieg ca. 800 m, Zelt (FMA)
5. Tag: Aufstieg vom Lava Tower zum Arrow Glacier, 4830 m
Heute verlassen Sie die viel begangene Lemosho-Route und wenden sich der Breach Wall Route zu. Die Etappe bis zum Camp Arrow Glacier ist kurz, was auch de besseren Höhenanpassung dient. Am Camp angekommen stehen kleine Ausflüge in die Umgebung, Ausruhen, gut Essen und viel Trinken auf dem Programm.
Gehzeit ca. 3 Stunden, Aufstieg ca. 250 m, Zelt (FMA)
6. Tag: Aufstieg über die Western Breach Route zum “Silvester-Camp” im Krater, 5800 m
Über kurze Steilstufen und in Serpentinen gewinnen Sie beständig an Höhe und folgen den Wegspuren durch loses Lavagestein bis zum Kraterrand, den Sie auf der “offenen” Westseite erreichen. Da der Aufstieg in den Krater stellenweise steinschlaggefährdet ist, müssen Sie vorher bei der Parkverwaltung eine Bestätigung unterschreiben, dass Sie den Aufstieg auf eigenes Risiko unternehmen. Kurz darauf stoßen Sie auf den Furtwangler Gletscher im Krater. Fernab jedes Lebens finden wir uns in einer bizarr anmutenden Landschaft wieder: haushohe Gletscherreste mit senkrechten Abbrüchen ruhen auf Lavasand, im Kraterboden liegen Lavasteine wahllos verteilt herum. Nach dem leichten Abendessen ziehen wir uns in die Zelte und warmen Schlafsäcke zurück – bis wir wenn alles passt gegen 22:30 Uhr zum Uhuru Peak aufbrechen …
Gehzeit 6-8 Stunden, Aufstieg 1100 m, Zelt (FMA)
7. Tag: Kilimanjaro-Gipfeltag, Uhuru Peak, 5895 m – Mweka Camp, 3100 m
… nur knapp 200 Höhenmeter sind es vom Camp im Kraterboden bis zum höchsten Punkt Afrikas. Wenn alles passt - Wetter und persönliche Verfassung – stoßen Sie Punkt Null Uhr am Uhuru Peak auf das neue Jahr an. Über den Kraterrand zum Stella Point geht es über einen Hang mit losem Lavageröll hinunter und “abfahrend” gewinnt man schnell an Tiefe. Beim Barafu Camp auf 4800 m legen Sie einen Stopp ein, bevor Sie weiter zum Mweka Camp bis auf 3100 Meter absteigen. Hier kann man Kilimanjaro-Beer kaufen und auf den Erfolg anstoßen.
Gehzeit 8-9 Stunden, Aufstieg ca. 200 m, Abstieg ca. 2800 m, Zelt (FMA)
Hinweis: Sollte der geplante Aufstieg über die Western Breach Route wegen der Verhältnisse am Berg oder aus anderen Gründen nicht möglich sein, wird versucht, den Gipfel des Kilimanjaro über eine andere Route zu erreichen.
8. Tag: Abstieg zum Mweka Gate, 1800 m – Fahrt zum Ngorongoro-Krater
Der drei bis vier Stunden dauernde Abstieg zum Mweka Gate auf 1800 Meter führt wieder durch Regenwald. Am Gate erhalten Sie nach erfolgreicher Gipfelbesteigung die Urkunden und verabschieden sich herzlich von der Begleitmannschaft. Anschließend fahren Sie durch weite Steppenlandschaft und gelangen im “Crater Highland” zu unserer Lodge am Ngorongoro-Krater.
Gehzeit 3-4 Stunden, Abstieg ca. 1300 m, Fahrzeit ca. 5-6 Stunden, Fahrstrecke ca. 250 km, Safari-Lodge (FMA)
9.Tag: Safari im Ngorongoro-Krater – Fahrt in die Serengeti
Dieser Tag ist nahezu vollständig für den Ngorongoro-Krater vorgesehen, der wie die Serengeti zum Weltnaturerbe erhoben wurde. Vom Kraterrand blickt man 600 Meter tief in das kreisrunde Tier- und Pflanzenparadies, das rund 20 Kilometer im Durchmesser misst. Hier können sich saisonabhängig bis zu 25.000 Tiere aufhalten, unter ihnen die Big Five (Löwe, Nashorn, Elefant, Büffel und Leopard), aber vor allem Gnus, Zebras, Gazellen und Antilopen, dazwischen die Massai mit ihren Kühen…Nach der ersten Pirsch gibt es ein Picknick an den Ngoitokitok Springs, einem kleinen See mit Hippos, danach begeben wir uns wieder auf Safari im “Achten Weltwunder” (Prof. Grzimek). Anschließend Weiterfahrt durch weites Massai-Land in die Ebenen der Serengeti (Bedeutung in der Sprache der Massai “endlose Prärie”) zur nächsten edlen Safari-Lodge.
Fahrzeit ca. 2 Stunden, Fahrstrecke ca. 80 km, Safari-Lodge (FMA)
10. Tag: Safarileben in der Serengeti
Zweimal begeben wir uns heute in Afrikas berühmtesten Nationalpark auf “Gamedrive”. Riesige Tierherden erstrecken sich zum Teil bis zum Horizont, beindruckend das Schauspiel der Wanderzüge der Gnu-Herden, die zum Jahreswechsel von Norden kommend in die südliche Serengeti ziehen. Die Vielfalt der Tierwelt ist riesig: Löwen, Giraffen, Zebras, Kaffernbüffel, Topis, Impalas…mit viel Glück bekommen wir sogar einen der seltenen Leoparden oder Geparden zu Gesicht. Zwischen den Safaris und am Abend genießen wir die gehobene “Wildlife”-Atmosphäre unserer Safari-Lodge (FMA)
11.Tag: Fahrt zurück nach Arusha
Durch die Weiten der Serengeti und Ostafrikas fahren Sie zurück nach Arusha. Ihr Quartier beziehen Sie in einer komfortablen Lodge “zu Füßen” des Kilimanjaro.
Lodge (FA)
12. Tag: Flughafentransfer und Rückflug nach Deutschland
Gemeinsamer Flughafentransfer und Rückflug von Arusha/Kilimanjaro International Airport nach München. (F)
Optionaler Ausklang auf der Gewürzinsel Sansibar: Grundsätzlich ebenfalls sehr empfehlenswert als Abschluss dieser Reise ist ein Badeaufenthalt auf der Gewürzinsel Sansibar. Zu diesem Termin ist allerdings mit hohen Flugpreisen zu rechnen. Bitte kontaktieren Sie bei Interesse unser Büro.
Unterkunft
Hotel
Arusha: 2x Lodge
Safari: 3x Lodges
Bergbesteigung
6 Nächte in Zelten
(Änderungen vorbehalten)
Charakter der Tour und persönliche Voraussetzungen
Die Besteigung des Kilimanjaro über die Breach Wall Route ist für erfahrene Bergsteiger mit sehr guter Kondition gut machbar. Sie erfordert stellenweise Trittsicherheit und Schwindelfreiheit und ist ab Lava Tower bis Beginn Kraterrand stellenweise auch steinschlaggefährdet. Die früher übliche Gipfeletappe vom Lava Tower weg, die aufgrund der Höhe und Länge sehr anstrengend ist, verteilen wir auf drei Tage, was eine Erleichterung bedeutet. Dafür liegt das Kratercamp mit rund 5800 m Höhe bereits über Everest-Basislager-Höhe, was für den Organismus eine zusätzliche Belastung bedeutet. Hier verbringen wir jedoch nur eine Nacht. Am Uhuru Peak erreichen Sie fast die Sechstausendmetergrenze. Die Tour ist so geplant, dass Sie eine gute Höhenanpassung ermöglicht, die Gefahr einer Höhenkrankheit kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Wir empfehlen Ihnen langsames und stetiges Gehen, besonders an den ersten Tagen in der Höhe, damit sich der Körper an die veränderten Umweltbedingungen (Höhe, Ess- und Schlafgewohnheiten) anpassen kann. Sie wandern mit leichtem Tagesrucksack, das restliche persönliche Gepäck wird getragen.
Wichtige Hinweise für diese Sonderreise:
Bei der Besteigung über die Western Breach Wall mit geplantem Camp im Reusch Krater gelten erhöhte Anforderungen, sowohl im technischen Bereich (Blockkletterei im 1. und 2. Schwierigkeitsgrad) als auch bei der Anforderung an die Höhe, da das höchste geplante Camp auf 5800 m Höhe liegt. Die Besteigung kann schnell Expeditionscharakter annehmen, Sie müssen sich auf diese Anforderungen einstellen.
Wir empfehlen dringend kurz vor der Abreise einen Aufenthalt auf einer hochgelegen Hütte (rund 3000 m) mit Touren über 3000 m Höhe. Ihr Organismus muss gesund und belastbar sein, bitte konsultieren Sie vor Reisebeginn Ihren Arzt.
Bei den Überlandfahrten werden Modelle mit landesüblicher Ausstattung benutzt, deren Zustand nicht europäischen Standards entspricht. Fahrzeugreparaturen können unterwegs erforderlich sein, unpassierbare Straßen ziehen eventuell Routen- und Programmänderungen nach sich.
Während des Bergprogramms übernachten Sie in geräumigen Zwei-Personen-Zelten. Die landesübliche Küche weicht oft von unseren Gepflogenheiten ab, was auch für die hygienischen Bedingungen gilt. Während der Tage am Berg werden Frühstück und Abendessen von der Begleitmannschaft zubereitet, für unterwegs erhalten Sie Lunchpakete und genügend Getränke. Am Gipfeltag erhalten Sie kleine Snacks zum Mitnehmen, in dieser Höhe hält sich der Hunger erfahrungsgemäß in Grenzen. Wenn Sie einen besonders erprobten “Kraftspender” haben, dann bringen Sie diesen für diese Etappe am besten mit.
Nach dem Bergprogramm sind Sie in einem guten Hotel untergebracht. Bitte beachten Sie, dass der Standard trotzdem nicht immer unseren europäischen Maßstäben entspricht.
Insgesamt tragen Ihre Bereitschaft zum Komfortverzicht, Anpassung an wechselnde Gegebenheiten, Gemeinschaftsgeist, Toleranz gegenüber fremden Sitten und Gebräuchen sowie die Unterstützung der Reiseleitung ganz wesentlich zum Gelingen der Reise bei.
Klima und Ausrüstung
Am Kilimanjaro werden Sie auf ein weites Spektrum an klimatischen Bedingungen treffen. Innerhalb weniger Tage durchwandern sie mehrere Klimazonen, vom feucht-warmen tropischen Regenwaldgürtel über Savannen-, Hochmoor- und Heidelandschaft bis zu echten Hochgebirgsbedingungen, in der Gipfelregion können Sie Schnee antreffen. In unseren Sommermonaten Juli/August sind die Temperaturen generell etwas niedriger als November bis Januar. Für das Trekking genügt ein Tagesrucksack mit Regenschutz, Wärmekleidung, Thermosflasche usw. Wichtige Ausrüstung sind stabile, knöchelhohe, wasserdichte Trekkingschuhe, Gamaschen, Schlafsack mit Komfortbereich bis -10 Grad C (Juli/August -15 Grad C) und Trekkingstöcke für das Gehen in größeren Höhen. (Achten Sie bei Ihrem Schlafsack außerdem auf ausreichende Größe und Weite. Ist ihr Schlafsack zu klein gewählt ergeben sich zu viele Kältebrücken. Wir empfehlen Körpergröße plus min. 25-30 cm als Länge des Schlafsacks. Bei einer Körpergröße von 185 sollte die Schulterweite bei mindestens 80 cm liegen. Weitere Informationen zur richtigen Schlafsackwahl finden Sie hier.). Die Begleitmannschaft transportiert das Hauptgepäck samt Ausrüstung. Die Bergbekleidung muss einen wirksamen Schutz gegen Sonne, Kälte (bis minus 10 Grad), Wind, Schnee und Regen bieten.
Nach der Anmeldung erhalten Sie zusammen mit weiteren Unterlagen eine ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste.
Ausrüstungs-Partner
Einkaufsempfehlung für Ihre Reise
Für spezielle Fragen und zur Ergänzung Ihrer Ausrüstung steht Ihnen unser Partner SPORT CONRAD gerne zur Verfügung.
Onlineshop www.sport-conrad.com
Telefon 08856 9367133
Sportgeschäfte
SPORT CONRAD Penzberg
Bahnhofstraße 20
Telefon 08856 8110
SPORT CONRAD Garmisch-Partenkirchen
Chamonixstraße 3-9
Telefon 08821 732270
SPORT CONRAD Wielenbach bei Weilheim
Blumenstraße
Telefon 0881 934115
Einreise- und Impfbestimmungen
Einreisebestimmungen
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Tansania ein Visum. Es sollte vor der Einreise bei der Botschaft von Tansania in Berlin www.tanzania-gov.de bzw. als E-Visum eservices.immigration.go.tz/visa beantragt werden. Ihr Reisepass muss noch mindestens 6 Monate bei Einreise gültig sein.
Bitte informieren Sie sich vor Abreise nochmals ausführlich über die aktuell gültigen Einreisebestimmungen, da es kurzfristige Änderungen geben kann.
Impfbestimmungen
Bei der direkten Einreise aus Deutschland auf das Festland Tansanias und nach Sansibar sind keine Pflichtimpfungen, insbesondere keine Gelbfieberimpfung erforderlich. Dies gilt auch, wenn im Transit über ein Gelbfieber-Endemiegebiet eingereist wird, solange bei dem Zwischenstopp der Flughafen nicht verlassen wird und der Aufenthalt weniger als 12 Stunden beträgt.
Bei einer Einreise aus einem Gelbfiebergebiet (z.B. Nachbarländer) wird der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung ab dem vollendeten ersten Lebensjahr verlangt. Für längere Aufenthalte im Land und bei erhöhter Mückenexposition kann eine Gelbfieberimpfung auch aus medizinischen Gründen sinnvoll sein.
Stellen Sie einen vollständigen Impfschutz gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung) sicher, siehe Merkblatt Poliomyelitis www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit/ .
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden (siehe www.rki.de).
Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Gelbfieber, Typhus, Tollwut und Meningokokken-Krankheit (ACWY) empfohlen.
Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung im Merkblatt Reise-Impfempfehlungen. Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Einreise- und Impfbestimmungen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für die vollständige Visabeschaffung und für Ihre Gesundheit sind Sie selbst verantwortlich.
Zusatzinformation
Unterlagen
Mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten Sie:
- Informationen zur weiteren Buchungsabwicklung
- ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste für diese Reise
- Liste mit empfehlenswerter Literatur und Kartenmaterial für die Reise
- Rechnung
- Reisepreis-Sicherungsschein
Western Breach und Gipfeltag
TOP MOUNTAIN TOURS GmbH
Glattbacher Str. 11
64686 Lautertal (Odenwald)
Tel.: +49 8151 444 1914
Fax: +49 8151 444 1913
info@top-mountain-tours.de
https://top-mountain-tours.de
TOP MOUNTAIN TOURS GmbH, Glattbacher Str. 11, 64686 Lautertal (Odenwald)
Tel.: +49 8151 444 1914, Fax: +49 8151 444 1913
info@top-mountain-tours.de, https://top-mountain-tours.de
Sie finden diese Reise online unter: https://top-mountain-tours.de/reise/1303