Unsere Reisen

Indien

Rajasthan: Heimat der stolzen Königssöhne
Komfort-Rundreise durch die Wüste Thar
– mit Taj Mahal in Agra

Mit Silvestertermin 2023

  • Rundreise mit Wanderungen und Besichtigungen
  • Jaisalmer - “Goldene Stadt” in der Wüste
  • Kamelsafari in der Wüste Thar
  • Höchster “Berg” Rajasthans: Guru Shikhar, 1721 m
  • “Palast der Winde” in Jaipur
  • Taj Mahal in Agra – Wahrzeichen Indiens
  • Stadtbesuch in Delhi
  • November-Termine mit Pushkar Festival

Sie fliegen mit Lufthansa von München direkt nach Delhi. Nach einem Tag in der Hauptstadt Indiens starten wir zur facettenreichen Rajasthan-Rundreise: Wir bestaunen das ländliche Leben in Rajastan, wo Männer mit Ochsen ihre Felder pflügen und in Saris gekleidete Frauen Wassergefäße auf dem Kopf balancieren. In der Wüste Thar unternehmen wir eine Kamelsafari, die uns durch abgelegene Dörfer und zu Sanddünen führt. Im vegetationsreichen Mount-Abu-Gebiet wandern wir durch Wälder und an Seen vorbei zum höchsten Punkt Rajasthans, dem Guru Shikhar, 1721 m.

Und wir lernen faszinierende Städte kennen: Mandawa, eine reizvolle indische Kleinstadt der Region Shekhawati, die wegen ihrer reich bemalten Havelis (Wohnhäuser) berühmt ist; die Wüstenstadt Bikaner am Knotenpunkt ehemaliger Karawanenstraßen. In der “Goldenen Stadt” Jaisalmer haben Sie den westlichsten Punkt in der Wüste Thar erreicht, hier führen wir die Kamelsafari durch. Zurück geht es über die “Blaue Stadt” Jodhpur, über die Bergregion Mount Abu und die bedeutende Hindu-Pilgerstätte Pushkar nach Udaipur, wo wir auf dem Pichola-See eine Bootsfahrt unternehmen und auf dem Rücken eines Elefanten zum Fort Amber hoch reiten. Das grandiose Finale dieser Reise bilden Jaipur mit dem Palast der Winde und in Agra das weltberühmte Taj Mahal.

Termine

Individuellen Termin anfragen

Teilnehmerzahl: 8 bis 12 Personen


Reisedauer in Tagen: 17

Leistungen

  • Linienflug mit Lufthansa oder anderer Airline München - Delhi - München
  • 14 Hotelnächte im Doppelzimmer mit Halbpension
  • halbtägige Kamelsafari in der Wüste
  • Transfers laut Programm in privaten Fahrzeugen
  • alle Eintritte laut Programm
  • örtliche, deutschsprachige Reiseleitung (ab 8 Teilnehmern)
  • ein Geschenk Ihrer Wahl aus dem Shop von TOP MOUNTAIN TOURS

Zusatzinformation

Frühbucherrabatt: € 80,– bis sieben Monate vor Abreise

Einzelzimmer: € 530,–

Flugpreise: Stand 08.09.2021

Nicht in den Leistungen/Reisepreis enthalten:
Visumgebühren für Indien (bei der Einreise am Flughafen in Delhi erhältlich), nicht genannte Mahlzeiten, Getränke, Ausgaben persönlicher Art, Trinkgelder (ca. € 130,–), Flughafengebühren soweit anfallend, evtl. Erhöhung der Flugpreise nach dem 08.09.2021.

Individualgruppen
Organisieren wir gerne ab 2 Personen zu Ihrem Wunschtermin. Aufpreise pro Person: 2-3 Teilnehmer € 300,– mit örtlichen, englischsprachigen Reiseleitern, 4-7 Teilnehmer € 250,– mit örtlichem, englischsprachigen Reiseleiter, plus ev. Aufpreis/Nachlass bei Flugkosten. Beste Reisezeit: Durchgehend von Anfang Oktober bis Anfang April. Bitte teilen Sie uns Ihren Wunschtermin mit.


Vorgesehener Reiseverlauf

1.Tag: Abflug nach Delhi
Abflug von München/Frankfurt nach Delhi

2. Tag: Ankunft in Delhi und Transfer zum Hotel
Die örtliche Reiseleitung begrüßt Sie am Flughafen und bringt Sie zum Hotel, wo Sie sich vom Flug erholen und erfrischen können. Anschließend bietet sich ein Ausflug in die 1639 als Hauptstadt des Mogulreiches gegründete Stadt an oder am Nachmittag optional eine Besichtigungstour. Dabei besuchen Sie das berühmte Rote Fort (erbaut vom Imperator Shah Jahan), die Jama Masjid, Indiens größte Moschee und das Grabmal von Humayun, Herrscher des Großmogulreichs (Weltkulturstätte). Imposant sind auch das India Gate, ein majestätischer 42 Meter hoher Bogen, erbaut zum Gedenken an die gefallenen Soldaten im ersten Weltkrieg sowie das Qutab Minar; der rote Sandsteinturm ist ebenfalls ein Wahrzeichen der Stadt Delhi. Hotel (A)

3. Tag: Fahrt von Delhi nach Mandawa in Rajasthan
Mit dem Bus verlassen wir Delhi und fahren durch indisches Farmland nach Mandawa. Die reizvolle indische Kleinstadt liegt in der Region Shekhawati, einer halbwüstenhaften und bäuerlichen Landschaft im Dreieck zwischen Bikaner, Delhi und Jaipur. Die Region wurde im 18. Jh. besiedelt und Mandawa von einer Händlerfamilie befestigt. Berühmt sind in Mandawa die Havelis (Wohnhäuser) mit ihren schönen Malereien. Jede Malerei ist einzigartig und auch die Räume sollen keine Ähnlichkeit miteinander haben. Die große Kunstfertigkeit und hinreißende Schönheit der Gewölbe sind in ganz Rajasthan unvergleichlich. Neben den filigranen Malereien sind die Havelis mit antiken “Murals” (Wandverkleidungen) ausgestaltet. Früher waren sie sogar kunstvoll mit teuren Edelsteinen geschmückt. Wir besichtigen Mandawa am Nachmittag.
Fahrtstrecke 256 km, Fahrtdauer 5 – 6 Std., Hotel (FA)

4. Tag: Fahrt Mandawa – Bikaner und Besichtigungen
Bikaner, eine Wüstenstadt, wurde 1488 von Rao Bika (deshalb der Stadtname Bikaner) gegründet, einem Nachfahren von Jodha, der Gründer von Jodhpur und später von Raja Singh (1571-1611) erweitert. Bikaner war früher eine wichtige Handelsstation auf der Karawanenstraße, die Zentralasien und Nordindien mit dem Gujarat-Hafen verbunden hat. Sehenswert in Bikaner ist das Junagarh-Fort, aus gelbem Marmor erbaut zwischen 1588 und 1593 von Radscha Rai Singh, einem General in der Armee des Großmoguls Akbar. Eine weitere Attraktion ist der Lalgarh-Palast aus rotem Sandstein, drei Kilometer nördlich des Zentrums von Ganga Singh (1881-1942) erbaut, zur Erinnerung an seinen Vater Maharadscha Lal Singh. Südöstlich der Stadt liegt die einzige staatliche Kamelfarm Asiens, die Tiere werden nur bei Paraden eingesetzt. Die Besichtigung von Bikaner und der Kamelfarm steht nachmittags auf dem Programm.
Fahrtstrecke 250 km, Fahrtdauer 5 – 6 Std., Hotel (FA)

5. Tag: Die “Goldene Stadt” Jaisalmer
Wir fahren weiter nach Westen, hinein in die Wüste Thar. Jaisalmer wurde 1156 von Rawal Jaisal gegründet, nachdem der sich mit einem Einsiedler namens Eesul beraten hatte. Jaisalmer liegt inmitten der Wüste Thar. Trikuta war der gewählte Hügel, und Jaisal verließ sein altes Fort in Lodurva und gründete eine neue Stadt. Der gefürchtete Bandenchef Bhatti Rajputs von Jaisalmer trieb mit Waffengewalt Schutzgelder von den großen Karawanen ein, die diese Gegend auf der Route nach Delhi durchquerten. Diese Karawanen, beladen mit wertvollen Waren wie Gewürzen und Seide, brachten großen Wohlstand in die Stadt. Über die Jahre blieb die abgelegene Stadt Jaisalmer unbeeinflusst von der restlichen Welt. Sogar während der Tage der britischen Herrschaft war Jaisalmer die letzte Stadt, die einen Vertrag mit den Briten schloss. Sie wird die “Goldene Stadt” genannt, da die Gebäude aus gelbbraunem Sandstein errichtet sind. Die abgelegene Wüsten-“citadel” ist heute bekannt für die geschnitzten Havelis (ehemalige Wohn- und Geschäftshäuser der reichen Händler) sowie den Jaint Tempel und das Kopfsteinpflaster.
Fahrtstrecke 330km, Fahrtdauer 6 – 7 Std., Hotel (FA)

6. Tag: Stadtbesichtigung in Jaisalmer und Kamelsafari
Nach dem Frühstück besichtigen wir die interessante Stadt. Besuch des Jaisalmer Fort, bestehend aus schmalen Sandsteinstrassen, einem Palast, Tempel und hunderten von Havelis. Das eindrucksvolle Fort steht exponiert auf dem 80 Meter hohen Trikuta Hill. Im Fort besuchen wir den Jain Tempel. Er besteht aus sieben miteinander verbundenen Jainistentempeln aus gelbbraunem Standstein aus dem 12. bis 16. Jh. Weiter geht es zum Laxminath-Tempel, einem Hindutempel, der einfacher gebaut ist als der Jainistentempel und eine bunt bemalte Kuppel trägt. Sehenswert sind auch hier wieder die Havelis, fein verzierte Sandsteingebäude von reichen Händlern. Nach dem Mittagessen fahren wir mit dem Jeep weiter zu den Sanddünen, wo wir eine typische Rajasthani-Wüstensiedlung besuchen. Von hier aus starten wir zu unserer Kamelsafari und reiten durch die Wüsten an kleinen Dörfern und grasenden Kamelherden vorbei. Mit etwas Glück erleben wir den malerischen Sonnenuntergang hinter den Dünen, der den Himmel bisweilen in ein Flammenmeer verwandelt. Anschließend geht es zurück zum Hotel. Hotel (FA)

7. Tag: Die “Blaue Stadt” Jodhpur
Am frühen Morgen brechen wir auf nach Jodhpur. Kurz nach Mittag checken Sie im Hotel ein und starten dann zur gemeinsamen Besichtigungstour: Mehrangarh Fort, Jaswant Thada, Clock Tower, Gemüse und Gewürzmarkt sind die wichtigsten Stationen. Eindrucksvoll ist auch der Besuch der subtropischen Parkanlage Mandore Gardens. Jodhpur wurde 1459 durch Roa Jodha, das Oberhaupt eines Rajputen-Clans gegründet. Die Stadt lag an einer belebten Handelsroute und aus den Erträgen des Handels mit Opium, Sandelholz, Datteln und Kupfer wurde diese Stadt erbaut. Jodhpur ist wegen der Farbe der Häuser bekannt als die “Blaue Stadt”. Gesagt wird, die Farbe Blau ist auch ein Mittel zur Abwehr von Moskitos. Jodhpur ist die zweitgrößte Stadt in Rajasthan und immer noch führend im Handel von Holz, Rindern, Kamelen und landwirtschaftlichen Produkten. Der Uhrenturm ist ein Wahrzeichen der Altstadt und von dem lebhaften “Sadar Market” umgeben. In der Altstadt schlendern wir durch die Gemüse- und Gewürzmärkte, wo man auch Süßigkeiten, Silber und Handarbeiten kaufen kann.
Fahrtstrecke 285 km, Fahrtdauer 5 – 6 Std., Hotel (FA)

8. Tag: Grüne Oase Mount Abu, 1200m
Nach dem Frühstück fahren wir in südlicher Richtung zum Mount Abu. Das Landschaftsbild wandelt sich, bewaldete Hügel und Berge tauchen auf. Der Mount Abu bietet eine willkommene klimatische Abwechslung nach den heißen Wüstenebenen, war früher der Sommersitz der königlichen Familie in Jaipur und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel der Inder. Sehenswert ist der Jain Tempel von Dilwara, der oft mit dem Taj Mahal wegen seines schönen Marmors verglichen wird. Die Kostbarkeit der Tempel gründet in der Tatsache, dass der Marmor den ganzen Weg von Makrana (berühmte Stadt für den Abbau von weißem Marmor) nach Mount Abu transportiert werden musste. Die Schnitzereien, die Architektur und die Verzierungen der Tempel waren sehr aufwändig. Die Künstler wurden angeblich nach der Staubmenge bezahlt, die sie als Abfallprodukt ihrer Arbeit aufsammelten. Also schnitzten sie noch filigraner, was Kosten und Bauzeit entsprechend in die Höhe trieb. Nach dem Check in im Hotel unternehmen wir eine Sightseeingtour. In Mount Abu liegen die Temperaturen etwas tiefer, somit ist für den Abend wärmere Kleidung empfehlenswert.
Fahrtstrecke 326 km, Fahrtdauer 6 – 7 Std., Hotel (FA)

9. Tag: Tagestrekking in Mount Abu mit Besteigung Guru Shikhar, 1721 m
Der Mount Abu bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten. Wir wandern auf den Hügel Achalgarh (11km von Mount Abu) und genießen die sehr schöne Aussicht auf die Umgebung von Mount Abu und den berühmten Shiva-Tempel Achaleshwar mit einem Zehenabdruck von Lord Shiva. Wir wandern weiter zum höchsten Punkt in Rajasthan, auf den 1721 Meter hohen Guru Shikhar mit dem Atri-Rishi-Tempel und einem ausgesprochen stimmungsvollen Panorama besonders bei Sonnenuntergang.
Gehzeit 4 - 5 Std., Hotel (FA)

10. Tag: Udaipur, Bootsfahrt auf dem Pichola-See
Eine relativ kurze Fahrt bringt uns nach Udaipur. Umgeben von bewaldeten Hügeln und Seen ist Udaipur eine der schönsten Städte in Indien. Wir unternehmen eine Bootsfahrt auf dem Pichola-See und bewundern den Maharana-Palast, der mit seinen Balkonen, Türmen und Kuppeln über dem See thront. Er ist der größte Palast in Rajasthan und besteht aus vielen Einzelgebäuden, die von verschiedenen Maharadschas errichtet wurden. Innerhalb des Palastes ist die Pracht des Orients vereint – das berühmte Pfauen-Mosaik, Spiegelintarsien, edle Steinböden von seltener Schönheit und Dachgärten mit einem besonderen Ausblick auf die Umgebung.
Fahrstrecke 185 km, Fahrtdauer 4 – 5 Std., Hotel (FA)

11. Tag: Stadtbesichtigung in Udaipur
Der ganze Tag steht für Besichtigungen in Udaipur zur Verfügung. Am Morgen besuchen wir den gewaltigen City Palast, einst Residenz der Mewar-Maharadschas und der größte Palast Rajasthans. Den dem Hindugott Vishna geweihten Jagdish Tempel schmücken kunstvolle Steinmetzarbeiten. Nach dem Mittagessen besuchen wir Saheliyon-Ki-Bari, einen kleinen malerischen Ziergarten, der für 48 Dienerinnen angelegt wurde, die zur Aussteuer einer Prinzessin gehörten. Der Garten schmückt sich mit Springbrunnen, Verkaufsständen, Elefanten aus Marmor und einem Lotus Pool. Die Zeit nach der Besichtigung steht zur freien Verfügung und Sie können nochmals in das faszinierende Leben der Altstadt eintauchen.
Hotel (FA)

12. Pushkar – Wohnsitz der Hindugottheit Brahma
Auf der Fahrt nach Pushkar besuchen wir Dargah bei Ajmer, ein Wallfahrtsort für Hindus und Moslems. Anschließend erreichen wir den nahe gelegenen hinduistischen Wallfahrtsort Pushkar, der an einem heiligen See am Rande der Wüste liegt. Wir besuchen den See, an den jährlich unzählige gläubige Hindus pilgern, um sich rein zu waschen und den Segen für ihre Familien zu empfangen. Nach einer Legende war der höchste Hindu-Gott Brahma auf der Suche nach einem geeigneten Opferplatz für ein “Yegna” (Feueropfer). Während er meditierte fiel ihm eine Lotusblüte aus seiner Hand auf den Boden – aus drei Stellen sprudelte Wasser. Aus einer “Lotosquelle” entstand der Pushkarsee. Ebenfalls sehenswert sind der Brahma-Tempel aus dem 14. Jh., die Ghats (Badetreppen) und der alljährlich stattfindenden Kamelmarkt im November. Danach schlendern wir noch über den Markt der bedeutenden Pilgerstadt Pushkar. Wenn Ihre Reise im November stattfindet, besuchen Sie das unvergessliche Pushkar Festival. Diese “Kamelmesse” ist ein Riesenereignis mit vielen kulturellen und musikalischen Veranstaltungen. Sie werden die vielen Menschen und Farben noch lange in Erinnerung haben.
Fahrtstrecke 270 km, Fahrtdauer 5 – 6 Std., Hotel/Luxuszelt (FA)

13. Tag: Fahrt nach Jaipur “The Pink City”
Nach dem Frühstück brechen wir auf und fahren nach Jaipur – “The Pink City” und Hauptstadt Rajasthans mit rund vier Millionen Einwohnern. Die Farbe Rosa steht in Indien für Gastfreundschaft. Also wurden die Gebäude der Stadt im Jahre 1876 rosa angemalt, um den Prince of Wales, den späteren König Edward VII., zu begrüßen. Die Stadt ist umgeben von felsigen Hügeln, königlichen Forts und eingeschlossen von wehrhaften Stadtmauern. Maharana Sawai Jai Singh gründete die Stadt 1728. Er war ein Astronom und baute das eindrucksvolle Observatorium in Jaipur, ausgestattet mit geometrisch gemauerten Instrumenten von unglaublicher Größe. Nach der Ankunft im Hotel haben Sie freie Zeit zur Erholung und für einen Besuch des geschäftigen Bazars.
Fahrtstrecke 140 km, Fahrtdauer 5 – 6 Std., Hotel (FA)

14. Tag: Besichtigungen in Jaipur
Zuerst besichtigen wir den 1799 erbauten “Palast der Winde” (Hawa Mahal), Jaipurs einzigartige Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen der Stadt. Danach fahren wir zur Palastfestung von Amber, der ehemaligen Maharadscha-Residenz, die 15 Kilometer nördlich von Jaipur auf einer Anhöhe im Jahr 1727 errichtet wurde und ein Musterbeispiel für die Architektur der Rajputen (“Königssöhne”) ist. Wer möchte, kann auf dem Rücken eines prächtig geschmückten Elefanten den Palast erreichen. Wir kehren zurück nach Jaipur und besichtigen den Stadtpalast, eine Mischung aus rajasthanischer und mogulischer Architektur. Bewohnt wird er vom derzeitigen Maharadscha, einem guten Polofreund von Prinz Carles. Den Abschluss unserer Tour durch Jaipur bilden der bunte Bazar sowie das Observatorium Jantar Mantar (übersetzt: Recheninstrument), dessen Bau von Jai Singh II im Jahre 1728 begonnen wurde. Jaipur ist auch bekannt für sein Kunsthandwerk und die Edelsteinverarbeitung. Hotel (FA)

15. Tag: Fahrt über Fatepur Sikri nach Agra
Heute fahren wir nach Agra über die Stadt Fatehpur Sikri (ca. 40km südwestlich von Agra). Die heute “tote” Wüstenstadt und Hauptstadt des ehemaligen Mogulreiches gehörte von 1570 bis 1586 dem Kaiser Akbar. Alle Baudenkmäler stehen heute unter dem Schutz der UNESCO und gehören zum Weltkulturerbe. Die Stadt wurde vermutlich wegen Wassermangels schnell wieder aufgegeben. Der Legende nach unternahm Akbar, da er keinen männlichen Erben hatte, eine Pilgerfahrt zum heiligen Scheich Salim Chishti, der ihm drei Söhne prophezeite. Die Prophezeiung traf ein. Als Dankbarkeit nannte Akbar den Sohn Salim und baute dem Scheich zu Ehren Fatehpur Sikri. Sehenswert sind hier verschiedene Paläste wie die Jami Masjid genannte Dargah-Moschee. Im Innenhof befindet sich die Gruft von Scheich Salim Chishti. Wir fahren weiter nach Agra. Die Residenz früherer Mogulkaiser wird der nächste Höhepunkt dieser Reise.
Fahrtstrecke 256 km, Fahrtdauer 4 – 5 Std., Hotel (FA)

16. Tag: Agra, Besichtigung Taj Mahal und Fahrt nach Delhi
Wir beginnen gleich am Morgen mit der Stadtbesichtigung von Agra. Anschließend besuchen wir – lang erwartet – das weltberühmte Taj Mahal, ein Bauwerk von unvergleichbarer Harmonie, das zu den vollkommensten der indoislamischen Baukunst zählt. Der mit unzähligen, filigranen Einlegearbeiten aus Halbedelsteinen verzierte Marmorbau wurde von Kaiser Shah Jahan als Grabmal für seine zweite Frau Mumtaz Mahal gebaut, die bei der Geburt ihres vierzehnten Kindes im Jahre 1631 verstarb. Anschließend statten wir dem Agra Fort einen Besuch ab. Ab 1565 ließ Akbar dieses massive Fort am Ufer des Yamuna bauen. Ebenfalls eindrucksvoll ist das Grabmal des Itimad-ud-Daulah; es ähnelt dem Taj Mahal und ist das erste Mogulbauwerk komplett aus Marmor. Am späten Nachmittag fahren wir zurück nach Delhi und legen bei der Stadt Sikandra einen Stopp ein, um das Mausoleum von Mogulkaiser Akbar zu besuchen. Nach einem Abendessen in Delhi geht es direkt zum Flughafen.
Fahrtstrecke 210 km, Fahrtdauer 4 – 5 Std., (FA)

17. Tag: Flug zurück nach München/Frankfurt
Ein Direktflug bringt Sie zurück nach München/Frankfurt.


Unterkunft

Hotels
Delhi: 1x Hotel Jaypee Siddharth*****
Mandawa: 1x Hotel Saras Villas****
Bikaner: 1x Hotel Lalgarh Palace****
Jaisalmer: 2x Hotel Heritage Inn****
Jodhpur: 1x Hotel Ajit Bhawan****
Mount Abu: 2x Hotel Connaught House****
Udaipur: 2x Hotel Shikarbadi, Heritage Hotel***
Pushkar: 1x Hotel Jagat Palace or Pushkar Palace **** oder:
Pushkar Festival: Eine Nacht im Luxuszelt (Deluxe swiss tent)
Jaipur: 2x Hotel Park Prime****
Agra: 1x Hotel J.P Palace *****

(Änderungen vorbehalten)

Charakter der Reise und persönliche Voraussetzungen

Rundreise im Land der Könige mit prachtvollen Palästen, Tempeln, Bazaren - und spannenden Geschichten. Die halbtägige Kamelsafari setzt eine gute körperliche Fitness voraus. Eine wichtige Voraussetzung für diese Reise ist Hitzeverträglichkeit, da die Tagestemperaturen besonders in der Wüste im Oktober und im Februar bis über 30°C erreichen können. Die Wanderung auf den Guru Shikhar (1721m) stellt keine technischen Anforderungen.

Die Küche in Indien ist äußerst vielseitig und schmackhaft, allerdings zum Teil für unseren Gaumen ungewohnt und sehr würzig. Reis ist das Grundnahrungsmittel, dazu gibt es Linsen oder scharfes Gemüsecurry. Natürlich gibt es auch Schweine-, Yak- oder Hühnerfleisch. Das Standardgetränk ist süßer Tee. Die Mahlzeiten nehmen Sie in Hotels und landestypischen Restaurants ein.

In den Städten sind Sie in sehr guten Vier-Sterne-Hotels, zweimal Fünf-Sterne-Hotel (Landeskategorie) untergebracht. Bitte beachten Sie, dass der Standard trotzdem nicht immer unseren europäischen Maßstäben entspricht.

Insgesamt tragen Ihre Bereitschaft zur Anpassung an wechselnde Gegebenheiten, Gemeinschaftsgeist, Toleranz gegenüber fremden Sitten und Gebräuchen sowie die Unterstützung der Reiseleitung ganz wesentlich zum Gelingen der Reise bei.

Klima und Ausrüstung

In Nordindien herrscht in den Wintermonaten ein für uns angenehmes Klima mit warmen Tagen (bei gutem Wetter intensive Sonneneinstrahlung) und kühlen Nächten. In der Wüste Thar kann können untertags Temperaturen von über 30 Grad Celsius auftreten. Die Kleidung sollte “luftig” sein und einen wirksamen Schutz gegen Sonne (auch bei hohen Temperaturen), gelegentlich auch kühle Temperaturen und Regen bieten. Für die Wanderungen eignen sich leichte Trekkingschuhe.

Nach der Anmeldung erhalten Sie zusammen mit weiteren Unterlagen eine ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste.

Ausrüstungs-Partner

Einkaufsempfehlung für Ihre Reise

Für spezielle Fragen und zur Ergänzung Ihrer Ausrüstung steht Ihnen unser Partner SPORT CONRAD gerne zur Verfügung.
Onlineshop www.sport-conrad.com
Telefon 08856 9367133
Sportgeschäfte:
SPORT CONRAD Penzberg
Bahnhofstraße 20
Telefon 08856 8110
Telefax 08856 81115
SPORT CONRAD Garmisch-Partenkirchen
Chamonixstraße 3-9
Telefon 08821 732270
Telefax 08821 7322714
SPORT CONRAD Wielenbach bei Weilheim
Blumenstraße
Telefon 0881 934115
Telefax 0881 934199
SPORT CONRAD Murnau
Obermarkt 18
82418 Murnau
Telefon 08841 9611

Produktempfehlungen zu dieser Reise

Deuter Futura 24 SL

Komfortabel durchs Gelände: Dieser leichte und funktionelle Toploader für Frauen ist perfekt für längere Tageswanderungen, Bergtouren oder Klettersteige. [weiterlesen]

Deuter Futura 26

Komfortabel durchs Gelände: Dieser leichte und funktionelle Toploader ist perfekt für längere Tageswanderungen, Bergtouren oder Klettersteige. [weiterlesen]

LOWA CAMINO GTX®

Höchster Gehkomfort und perfekte Passform – damit lassen sich auch lange Trekking- und Bergtouren wirklich genießen. [weiterlesen]

LOWA MAURIA GTX® Ws

Damenfüße sind anders. Genau darauf zugeschnitten ist der Damen-Trekkingstiefel MAURIA GTX® Ws. [weiterlesen]

Einreise- und Impfbestimmungen

Deutsche, österreichische und Schweizer Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Indien ein Visum. Ihr Reisepass muss mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein. Das Visum muss vor der Einreise bei einer
indischen Auslandsvertretung oder als e-Visa
beantragt werden. Visa bei Einreise („on arrival“) sind nicht möglich.

Das e-Visa muss bis spätestens vier Tage vor dem geplanten Einreisedatum beantragt werden. Die Dauer des berechtigten Aufenthalts variiert zwischen den verschiedenen Kategorien für e-Visa (z.B. Tourismus-, Geschäfts-, oder Konferenzvisa). Genauere Informationen bietet Indianvisaonline , worüber auch Anträge zu stellen sind. In Einzelfällen soll es bei der Online-Bezahlung der e-TV zu Schwierigkeiten gekommen sein. Ein Ausdruck der Electronic Travel Authorization (ETA) muss auf Verlangen vorgezeigt werden können.
Es steht eine 24/7-Hotline unter +91-11-2430 0666 oder [email protected] zur Verfügung.

Reguläre Touristenvisa werden grundsätzlich mit einer Gültigkeitsdauer von 365 Tagen ab dem Tag des Ausstellungsdatums ausgestellt und berechtigen zu einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen je Besuch. In der Regel sind mehrfache Einreisen möglich (multiple entry visa). Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie einen Einreisestempel erhalten, andernfalls kann es zu Schwierigkeiten und Verzögerungen bei der Ausreise kommen.

Die Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern, wir empfehlen Ihnen daher, sich vor Ihrer Abreise bei der zuständigen indischen Auslandsvertretung Auskünfte über die aktuell gültigen Einreisebestimmungen einzuholen.

Impfungen sind für Reisende aus Europa für Indien nicht zwingend vorgeschrieben. Sie sollten sich aber in jedem Fall von Ihrem Hausarzt beraten lassen. Es werden folgende Impfungen empfohlen: Hepatitis A und B, Tetanus, Polio, Diphtherie. Für Delhi wird ein Malaria- und Typhusschutz empfohlen. Für die Einreise aus einem Gelbfieber-Endemie Gebiet wird eine gültige Impfung gegen Gelbfieber gefordert (siehe www.who.int). Impfzeugnisse, die eine Impfung in den letzten zehn Jahren vor der Einreise bescheinigen, werden anerkannt. Bei direkter Einreise aus z. B. Deutschland besteht keine Impfnotwendigkeit gegen Gelbfieber.

Weitere ausführliche Informationen erhalten Sie u. a. bei dem unabhängigen Auskunftsservice für Touristen zu Gesundheitsrisiken im Ausland, dem Centrum für Reisemedizin unter www.crm.de.

Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Einreise- und Impfbestimmungen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für die vollständige Visabeschaffung und für Ihre Gesundheit sind Sie selbst verantwortlich.

Zusatzinformation

Unser Dankeschön für Ihre Teilnahme

Als Dankeschön für Ihre Teilnahme an dieser Reise erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Reisebeginn einen hochwertigen Artikel Ihrer Wahl aus dem Shop von TOP MOUNTAIN TOURS.

Unterlagen

Mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten Sie:

  • Informationen zur weiteren Buchungsabwicklung
  • ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste für diese Reise
  • Liste mit empfehlenswerter Literatur und Kartenmaterial für die Reise
  • Rechnung
  • Reisepreis-Sicherungsschein
  • Indien, Trekking in Rajasthan. Taj Mahal in Agra - Wahrzeichen Indiens. Foto: Archiv Härter.
  • Indien, Trekking in Rajasthan. Palast der Winde in Jaipur. Foto: Günther Härter.
  • Indien, Trekking in Rajasthan. In der Wüste Thar. Foto: Archiv Härter.
  • Indien, Trekking in Rajasthan. Foto: Archiv Härter.


TOP MOUNTAIN TOURS GmbH Glattbacher Str. 11
64686 Lautertal (Odenwald)

Tel.: +49 8151 444 1914
Fax: +49 8151 444 1913

[email protected]
https://top-mountain-tours.de

Reise empfehlen
Reise drucken
Produktempfehlungen
Reise buchen

TOP MOUNTAIN TOURS GmbH, Glattbacher Str. 11, 64686 Lautertal (Odenwald)
Tel.: +49 8151 444 1914, Fax: +49 8151 444 1913
[email protected], https://top-mountain-tours.de

Sie finden diese Reise online unter: https://top-mountain-tours.de/reise/77
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.