Unsere Reisen

Oman

Komfort-Trekking durch das Hajar Gebirge
mit Jabal Shams, 3001 m, höchster Berg im Sultanat Oman

Mit Hotelunterkünften und Silvestertermin 2025

  • Sieben abwechslungsreiche Trekkingtage im Hajar-Gebirge
  • Über die historischen “Persischen Treppen” auf das Jabal Akhdar Plateau
  • Jebel Shams “Sonnenberg”, mit rund 3000 m höchster Berg im Oman
  • Einzigartiges Heritage-Quartier “Cliff Houses”
  • Palmengärten im Berg-Oasendorf Misfath Al Abreen
  • Wadi An Nakhar, Grand Canyon des Oman
  • Relaxen im Alila Luxus Resort auf 2000 m
  • Weihrauch und omanisches Silberhandwerk
  • Hauptstadt Muscat – Moscheen, Paläste, Souqs
  • Durchführung ab drei Teilnehmern in internationaler Gruppe
  • Optional: Badeverlängerung am Indischen Ozean
  • Optional: Wüstencamp in der Wüste Ash Sharqiah Sands

Die überraschende Vielfalt und atemberaubende Wildnis der Bergwelt des Oman wird Sie faszinieren. Im westlichen Hajar-Gebirge wandern Sie auf zum Teil durchaus fordernden Etappen durch tief eingeschnittene Canyons mit himmelstrebenden Felswänden, erfrischen sich in versteckten Badegumpen, steigen über die historischen “Persischen Treppen” auf das Jabal Akhdar Plateau, bewundern idyllische, grüne Bergoasen der “Jebali” (Gebirgsbewohner) mit den ausgeklügelten Bewässerungssystemen. Nochmals fordernd und zugleich ein Höhepunkt ist die Besteigung des Jebel Shams, dem “Berg der Sonne”, mit rund 3000 m höchster Berg im Oman (alternativ können Sie den wesentlich leichteren, nicht minder eindruckvollen “Balcony Trail” durchführen). Unterwegs nächtigen Sie abwechslungreich und komfortabel, in traditionellen Steinhäusern “Cliff Houses”, Heritage Guesthouses, lokalen Hotels – und einmal in einem außergewöhnlichen Mountain-Luxusresort in Traumlage. Start- und Zielpunkt ist die moderne, geschichtsträchtige Hauptstadt Maskat am Golf von Oman.

Im Anschluss empfehlen wir einen ein Badeaufenthalt in einem der gepflegten 4- oder 5-Stern Beach Resorts am Indischen Ozean oder auch einen Trip in die Wüste Ash Sharqiah Sands mit komfortablen Wüstencamp, Sonnenauf/-untergang auf den Sanddünen inklusive.

Termine

von / bis Dauer, ab / bis Preis
November 2025
Sa
So
29.11.
07.12.
9 Tage 
Maskat
€ 2.990,–
Code: OM5-WT102
Dezember 2025
Sa
So
27.12.
04.01.
9 Tage 
Maskat
€ 2.990,–
Code: OM5-WT103

Teilnehmerzahl: 3 bis 7 Personen

Reisedauer in Tagen: 9

Leistungen

  • Vollständige Organisation der Reise ab/bis Maskat
  • 1 x Tageszimmer in Maskat Radisson Muscat Panorama**** im DZ
  • 1x Nizwa Falaj Daris Hotel*** im DZ, HP
  • 1x Jabal Akhdar Hotel** im DZ, HP
  • 1 x The Suwgra Cliffhouses, Zimmer mit externer privater Du/WC, HP
  • 1 x Alila Jabal Akhdar Resort***** im DZ Standard Suite, ÜF (1)
  • 1 x Shorfet Al Alamin Hotel**, HP
  • 1x Misfath Hospitality Inn Zimmer mit Du/WC, HP
  • 2 x Sama Heights Resort, Standard Zimmer, HP
  • 7 x Picknick Lunch
  • Stilles Wasser zum Auffüllen der eigenen Trinkflaschen
  • Transfers im klimatisierten Coaster/Kleinbus/Bus gemäß Programm
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Örtliche Deutsch sprechende Reiseleitung/Bergwanderführer (Bergwanderführer ev. tagweise auch englischsprachig)

(1): Bei Anreise 27.12.2025: Übernachtung am 4. Tag im DusitD2 Resort**** inklusive Silvester Gala Dinner und Getränke am Jabal Akhdar (anstelle des Alila Luxus Mountain Resorts).

Zusatzinformation

Einzelzimmer: € 850,–

Nicht im Reisepreis enthalten
Flug nach Maskat, Visumgebühr für für Oman (ca. € 40,–), nicht genannte Mahlzeiten, Getränke, Ausgaben persönlicher Art, Trinkgelder (ca. € 120,–).

Gesonderte Zahlungs- und Stornobedingungen
Bitte beachten Sie, dass für diese Reise besondere Bedingungen gelten.
Zahlungen: nach Buchung innerhalb von 14 Tagen € 250,–, Restbetrag bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt
Storno: bis 31 Tage vor Reisebeginn gemäß unseren AGBs, ab 30. Tag vor Reisebeginn 100 % des Reisepreises.

Flug nach Maskat
Gerne buchen/vermitteln wir für Sie auch den Flug nach Maskat. Sie können den Abflughafen sowie das gewünschte Datum für den Hin- und Rückflug frei wählen. Folgende Angaben brauchen wir bitte:
– Vor- und Nachname gemäß Eintrag im Reisepass
– gewünschter Abflughafen
– gewünschte Daten Hin- und Rückflug
– gewünschte Klasse, Economy Class oder Business


Individualgruppen Oman
Auch mit 2 Personen zu Ihrem Wunschtermin gerne möglich. Bitte kontaktieren Sie unser Büro

Beste Reisezeit für Trekking im Oman
Mitte Oktober bis Mitte März.

Optionale Verlängerungen (Beachhotel – Wüste)
Im Anschluss empfehlen wir Ihnen einen ein Badeaufenthalt in einem der luxuriösen 4- oder 5-Stern Beach Resorts am Golf von Oman, an den Hotelstränden sowie an den öffentlichen Stränden ist baden gut möglich. Oder einen exotischen Trip in die Ash Sharqiah Sands Wüste mit komfortablem Wüstencamp, Sonnenaufgang/-untergang auf den Sanddünen inklusive.

Wir kennen den Oman aus eigener Erfahrung und erstellen Ihnen gerne ein passendes Angebot.


Corporate Social Responsibility (CSR)
Verantwortungsbewusstes Reisen – “Damit sich alle wohl fühlen.”
Reisen und Helfen ist wesentlicher Bestandteil unserer Firmenphilosophie. Mit unseren Partnern weltweit achten wir darauf, dass Ihre Begleitmannschaft unter anderem eine überdurchschnittlich gute Bezahlung erhält und für Ihr Begleitteam nach Möglichkeit Versicherungsleistungen eingeschlossen sind. Somit können sich alle Beteiligten wohl fühlen, Sie als Kunde, Ihre Begleitmannschaft vor Ort und wir als Veranstalter. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserem TOP MOUNTAIN TOURS MAGAZIN unter HINSCHAUEN UND HANDELN – Wir übernehmen Verantwortung.


Individuellen Termin anfragen

Kunden-Feedback zur Reise

“Hallo Stefan, hallo Top Mountain Tours,
wir sind zurück aus dem Oman und es hat uns seht gut gefallen!
Es war ein tolles Erlebnis und eine super Tour – vielen Dank.

Alles hat bestens geklappt – Herwig ist ein sehr guter Guide!
Er war immer für uns da, hat viel erklärt und hat uns super geführt.
Die Etappen waren sportlich ;-)

Das Essen war immer sehr gut und die Quartiere auch.
Auch die Flüge waren planmäßig und wir sind gut – mit vielen tollen Eindrücken – wieder nach Hause gekommen.”
Martina & Gerald W. aus Cottbus

Vorgesehener Reiseverlauf

1. Tag: Ankunft Muscat – Festungen, Paläste, Souqs – Muttrah – Nizwa, 500 m
Ankunft in der Früh in Maskat, der Hauptstadt des Sultanats Oman. Sie werden Sie am Flughafen empfangen und zu Ihrem Hotel gebracht, wo Sie sich bis Mittag von der Anreise erholen können. Am frühen Nachmittag fahren Sie in den Stadtteil Old Muscat zum Palast des Sultans (nur von außen zu sehen) und von dort nach Muttrah. Wir werden die Stufen zur Festung von Muttrah hinaufsteigen und den herrlichen Ausblick über den Stadtteil Muttrah, Hafen und Corniche genießen und tauchen danach in das geschäftige Treiben des traditionellen Muttrah-Souqs ein. Neben Gold- und Silberwaren und vor allem Weihrauch und Gewürzen, findet man hier auch Textilien und Schuhe und diverse Souvenirs. Anschließend etwa 2 Stunden Fahrt bereits ins Landesinnere in Richtung Nizwa. Abendessen und Übernachtung im Hotel bei Nizwa.
Fahrt ca. 160 km, 2 Stunden, Hotel (MA)

2. Tag: Aufstieg über die „Persischen Treppen“ auf das Jabal Akhdar Plateau, 2000 m, im Westlichen Hajar Gebirge
Frühmorgens, nach kurzer Fahrt vom Hotel, erreichen Sie den Ausgangspunkt bei Imti und folgen zunächst einem Flusstal (Wadi), bis Sie die bekannten Persischen Treppen erreichen. Gut angelegte Steinstufen führen die ersten rund 800 Höhenmeter steil hinauf Richtung Jabal Akhdar Plateau. Vermutlich wurden diese Treppen in antiker Zeit von der persischen Armee angelegt, um von der Wüste aus das Gebirgsplateau zu erreichen. Grandiose Aussichten hinunter ins Tal sind garantiert. Zwei kleine Gebirgs-Moscheen liegen am Weg. Über felsiges und plattiges Gelände führt der Weg weiter aufwärts, bis Sie auf rund 2000 m bei einer kleinen Ortschaft die Straße auf dem Jabal Akhdar Plateau erreichen. Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Hotel bei Al Aqaur. Tagesrucksack, Gepäck wird zum Hotel gebracht.
Gehzeit 6-7 Sunden, Aufstieg ca. 1500 Hm, Abstieg ca. 50 Hm, Strecke ca. 10 km, Hotel (Frühstück, picknick lunch, Abendessen)

3. Tag: Aufstieg vom Jabal Akhdar Plateau zu den “Cliff Houses” in Suwjara, 1900 m
Sie starten direkt von der Unterkunft. Heute steht eine weitere sehr anspruchsvolle Wanderung vom Plateau des Jabal Akhdar zum Dorf Suwjara mit seinen spektakulären Cliff Houses auf dem Programm. Eine ausgedehnte Hochgebirgswanderung in großteils unwegsamen felsigem und steinigem Gelände, wobei Sie Wadis und Canyons überwinden. Loses Gestein, Steintreppen und dazu steiles Gelände mit einigen kurzen ausgesetzten abschüssigen Stellen charakterisieren diese Tour. Sie wandern direkt nach Sawjara Village, zu den spektakulären Cliff Houses mit seinen an die Felsen gebauten Steinhäusern. In dieser einzigartigen Kulisse beziehen Sie beziehen Sie Ihr Quartier. Tagesrucksack, Gepäck wird zur Unterkunft gebracht.
Distanz ca. 12 km, Gehzeit 6-8 Stunden Aufstieg ca. 600 hm Abstieg ca. 700 hm, Heritage Guesthouse (Frühstück, picknick lunch, Abendessen)

4. Tag: Leichte Wadi-Wanderung – Relaxen im Alila Luxus Resort „1900 m über den Dingen“
Frühstück auf der Aussichtsterrasse der Cliff Houses. Danach verlassen Sie diesen einzigartigen Platz, steigen ab in das fruchtbare, grüne Wadi unterhalb der Cliff Houses, überqueren die angelegten Gärten über eine Hängebrücke und steigen kurz den Gegenhang hinauf zur Straße. Mit den Fahrzeugen geht ein Stück weiter in das Gebirgsmassiv hinauf. Nach einer schönen Wanderung, umgeben von Wacholderbäumen entlang eines Pfads hinab zu einem kleinen See und durch ein Flusstal (Wadi) und schließlich wieder leicht bergan, erreichen Sie das Alila Jabal Akhdar Resort. Den Rest des Tages ist Zeit für Erholung und Entspannung im exklusiven Luxusresort in Panoramalage auf gut 1900 m. Weit schweift der Blick direkt über die Hangkante einer dramatischen Schlucht hinweg bis zu den gestaffelten Bergketten des Hajar-Gebirges, die sich in der Ferne verlieren. Ein perfekter Ort zur Entspannung am Infinity Pool, in der stilvoll angelegten Gartenanlage oder im hoteleigenen Spa. Tagesrucksack, Gepäck wird zum Hotel gebracht.
Gehzeit ca. 3 Sunden, Aufstieg ca. 150 Hm, Abstieg ca. 250 Hm, Strecke ca. 7 km, Alila Jabal Akhdar Resort (Frühstück, picknick lunch)

5. Tag: Trekking vom Jabal Akhdar zum Birkat Al Sharaf Pass, 2000 m
Nach dem Frühstück Start zum Treck von Roos zum Birkat Al Sharaf Pass. Zuerst ein kurzes Stück Fahrt zum Ausgangspunkt bei Ar Roos, wo die lange aber sehr schöne Etappe beginnt. Der gut angelegte Weg führt immer zwischen etwa 2000 bis 2500 m Höhe bergauf und bergab, von Bergrücken zu Bergrücken und vorbei an spektakulären Canyons. Grandios sind die Rundblicke sowohl nach Norden ins Wadi Bani Kharus, zum Jabal Hat und Wadi Bani Awf, Wadi Sahtan und Al Hamra im Süden. Endpunkt ist der Birkat Al Sharaf Pass auf 2000 m Höhe. Tagesrucksack, das Gepäck wird wieder zur Unterkunft gebracht.
Gehzeit 8-9 Stunden, Aufstieg/Abstieg ca. 800 Hm, Strecke ca. 17 km, lokales Hotel (Frühstück, picknick lunch, Abendessen)

6. Tag: Trekking vom Sharaf Al Alamyn Pass zum Berg-Oasendorf Misfath Al Abreen, 950 m
Sie gehen direkt von der Unterkunft und vom Pass Sharaf Al Alamyn los. Zuerst einem Bergkamm entlang, dann lange aussichtsreich über kupiertes Geländes und durch kleine Wadis. Ein steiler Abstieg leitet in hinag in ein tiefeingeschnittenes, mit Palmen bewachsenes Wadi. Bald entdecken Sie Misfat Al Abreen, das inmitten einer Palmenoase mit üppig grünen Gärten liegt. Zuletzt wandern Sie durch die schattigen Terrassenfelder des riesigen Canyons und bestaunen das erstaunliche Bewässerungssystem für die Anbauflächen. Im charmanten alten Dorfkern der Lehmbausiedlung beziehen Sie Ihre Unterkunft in einem Heritage Guesthouse in Misfath Al Abreen. Tagesrucksack, das Gepäck wird zur Unterkunft gebracht.
Gehzeit ca. 8 Stunden, Aufstieg ca. 300 Hm, Abstieg ca. 1350 Hm, Strecke ca. 13 km, Heritage Guesthouse (Frühstück, picknick lunch, Abendessen)

7. Tag: Misfath Al Abreen: Museumsbesichtigung und Besichtigungstour durch die Plantagen – Jabal Shams Plateau, 1930 m
Vormittags ist Zeit, dem Dorfmuseum von Misfath Al Abreen, welches in einem alten Lehmbau untergebracht ist, zu besichtigen. Hier erfahren Sie Interessantes über das Alltagsleben früherer Zeiten in den Bergdörfern. Danach unternehmen Sie eine Wanderung durch das Dorf und die schattigen Felsterrassenfelder im Canyon und sehen dabei, wie die Bewässerung beim Anbau von Obst und Gemüse funktioniert. Fahrt hinunter zu Kleinstadt Al Hamra auf 650 m. Eine kurvenreiche Bergstraße, meist Asphalt mit abschnittsweise Sandpiste, führt anschließend hinauf auf das Jabal Shams Plateau auf 1900 m Höhe. Hier, direkt unterhalb des Gipfels des höchsten Berges im Oman, dem Jabal Shams mit 3000 m, hat man einen imposanten Blick in die tiefabfallenden Schluchten des Grand Canyon vom Oman. Übernachtung im Sama Heights Resort.
Fahrtstrecke: 50 km, Gehzeit ca. 2 Stunden, Aufstieg ca. 150 Hm, Abstieg ca. 150 Hm, lokales Resort (Frühstück, picknick lunch, Abendessen)

8. Tag: Die Königsetappe – Jabal Shams Südgipfel 3001 m
Bei Morgendämmerung bzw. Sonnenaufgang Start der Wanderung direkt von der Unterkunft auf den Gipfel des Jabal Shams (“Sonnenberg”) und mit 3001 m Seehöhe höchster Berg im Oman. Die Wanderung ist für erfahrene Bergwanderer technisch moderat, erfordert jedoch sehr gute Kondition. Die Tiefblicke in den Grand Canyon sind überwältigend. Rund zehn Kilometer windet er sich als gigantische Schlucht mit bis zu 1000 m hohen Felswänden durch das Hajar Gebirgsmassiv. Sie folgen den Steigspuren, der Blick wird frei auf das Hajar und das Jabal Akhdar Gebirge. Und dann stehen Sie oben auf dem Gipfel des Jabal Shams. Berge soweit das Auge reicht. Nochmals nächtigen Sie im Sama Heights Resort zu Füßen des Jabal Shams.
Gehzeit ca. 10-12 Stunden Aufstieg/Abstieg ca. 1600 Hm, Strecke ca. 23 km, lokales Resort (Frühstück, picknick lunch, Abendessen)

Alternative “Balkony Trail”
Anstelle der langen, anstrengenden Gipfeltour kann auch der “Balkony Trail” in den Grand Canyon mit einem lokalen Guide unternommen werden (Bezahlung direkt vor Ort). Beim Bergdorf Al Khithaym startet der “Balkony Trail”, eine wunderschöne und gemütliche Wanderung. Wie auf einem Balkon wandern Sie auf etwa zwei Drittel Höhe der steil abfallenden Felswände des Grand Canyons entlang. Die Tiefblicke in den Grand Canyon und auf die himmelhoch strebenden Felswände sind gleichermaßen eindrucksvoll.
Gehzeit 3-4 Stunden Aufstieg/Abstieg ca. 250 Hm, lokales Resort (Frühstück, picknick lunch, Abendessen)

9. Tag: Jabal Shams Plateau – “1001 Nacht” in Nizwa – Transfer zum Flughafen von Muscat
Abfahrt vom Jabal Shams Plateau und ins Zentrum von Nizwa, ehemaliges geistiges und kulturelles Zentrum und frühere Hauptstadt der Imame. Besuch des Nizwa Souqs, bekannt für seine Silber- und Töpferwaren, Gewürzen und Datteln aller Art. Vor allem der Ostsouq hat seine Ursprünglichkeit erhalten und ermöglicht einen authentischen Einblick in einen orientalischen Markt. Von Nizwa brechen Sie dann auf direkt zum Flughafenbei Muscat und check-in für den individuellen Rückflug.
Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden (F)

Optionale Badeverlängerung im Oman
Gerne organisieren wir Ihnen noch eine Verlängerung in einem stilvollen Hotel am Golf von Oman. Der Oman ist auch für eine Badeaufenthalt sehr gut geeignet, die Beachhotels bieten gehobenen bis luxuriösen Komfort (4* und 5*). An den Hotelstränden sowie an den öffentlichen Stränden ist baden gut möglich. Wir kennen den Oman aus eigener Erfahrung und erstellen Ihnen gerne ein passendes Angebot.


Unterkunft

Hotel

  • 1x Maskat Radisson Muscat Panorama****
  • 1x Jabal Akhdar Hotel**
  • 1x Nizwa Falaj Daris Hotel 3
  • 1 x Alila Jabal Akhdar Resort*****
  • 1 x Shorfet Al Alamin Hotel**

Guesthouse etc.

  • 1 x The Suwgra Cliffhouses
  • 1x Misfath Hospitality Inn
  • 2 x Sama Heights Resort

(Änderungen vorbehalten)

Charakter der Reise und persönliche Voraussetzungen

Das Trekking im Hajar-Gebirge ist für erfahrene Bergwanderer gut machbar, erfordert jedoch eine solide Kondition für Gehzeiten bis 8 Stunden täglich sowie passagenweise Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Die Besteigung des Jabal Shams mit rund 10-12 Stunden Gehzeit ist technisch leicht, erfordert aber eine grundsolide Kondition. Während der Reise erreichen Sie als größte Höhe auf dem Jebel Shams Plateau rund 2000 Meter, was auch die größte Schlafhöhe ist. Die Belastung des Organismus ist der eine Hüttennächtigung in den Alpen auf gleicher Höhe vergleichbar. Wir empfehlen Ihnen langsames und stetiges Gehen, besonders an den ersten Tagen, damit sich der Körper an die veränderten Umweltbedingungen (Sonneneinstrahlung, Ess- und Schlafgewohnheiten) anpassen kann. Sie übernachten in Hotels und Guesthouses, trekken mit leichtem Tagesrucksack, das restliche persönliche Gepäck wird befördert. Vor Beginn der Reise empfehlen wir Ihnen regelmäßige längere Ausdauerbelastungen (Bergwandern, Radfahren). Ihr Organismus muss gesund und belastbar sein, bitte konsultieren Sie vor Reisebeginn Ihren Arzt.

In Moscheen herrscht normalerweise Fotoverbot. Wer Menschen und in Moscheen fotografieren möchte, sollte bitte aus Höflichkeit fragen, ob es auch in Ordnung geht. Ihr Reiseleiter informiert Sie gerne.

Die Küche in Oman ist äußerst vielseitig und schmackhaft, allerdings für unseren Gaumen teils ungewohnt und sehr würzig. Das Hauptgetränk ist Tee. Bei der Trekkingtour erhalten Sie für unterwegs Lunchpakete.

Die Fahrstrecken legen Sie im Bus und Geländefahrzeugen zurück. Bei den Fahrten werden Modelle mit landesüblicher Ausstattung benutzt, die in schlechtem Zustand sein können. Auf den Fahrtrouten kann es durch Erdrutsche, Baustellen und schlechte Straßenzustände zu Verzögerungen, Umwegen oder gar zu Umstellungen des Programms kommen.

Die Bandbreite der Unterkünfte reicht vom Heritage Gueshouse bis zum Montain Luxusresort. Bitte beachten Sie, dass der Standard trotzdem nicht immer unseren europäischen Maßstäben entspricht.

Insgesamt tragen Ihre Bereitschaft zum Komfortverzicht, Anpassung an wechselnde Gegebenheiten, Gemeinschaftsgeist, Toleranz gegenüber fremden Sitten und Gebräuchen sowie die Unterstützung der Reiseleitung ganz wesentlich zum Gelingen der Reise bei.

Klima und Ausrüstung

Bei dieser Reise können Sie angenehme klimatische Bedingungen erwarten. Sie reichen von “kühlen, lauen Sommernächten” im Hajar-Gebirge bis zu höheren Temperaturen untertags, etwa wie bei uns an sonnigen Hochsommertagen. Regen ist äußerst selten. Die Kleidung sollte einen wirksamen Schutz gegen Sonne (auch bei hohen Temperaturen) und gegen Wind bieten. Für das Trekking eignen sich knöchelhohe leichte Trekkingschuhe mit Profilgummisohle und ein Tagesrucksack, Trekkingstöcke sind hilfreich.

Nach der Anmeldung erhalten Sie zusammen mit weiteren Unterlagen eine ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste.

Ausrüstungs-Partner

Einkaufsempfehlung für Ihre Reise

Für spezielle Fragen und zur Ergänzung Ihrer Ausrüstung steht Ihnen unser Partner SPORT CONRAD gerne zur Verfügung.

Onlineshop www.sport-conrad.com
Telefon 08856 9367133

Sportgeschäfte
SPORT CONRAD Penzberg
Bahnhofstraße 20
Telefon 08856 8110
SPORT CONRAD Garmisch-Partenkirchen
Chamonixstraße 3-9
Telefon 08821 732270
SPORT CONRAD Wielenbach bei Weilheim
Blumenstraße
Telefon 0881 934115

Einreise- und Impfbestimmungen

Seit Dezember 2020 können deutsche, österreichischer und schweizer Staatsbürger für maximal 10 Tage (passt genau für die ausgeschriebene Reise ohne Verlängerung) ohne Visum in den Oman einreisen. Einige Formalitäten (Hotelreservierung, Krankenversicherung und ein Rückflugticket) werden bei Einreise kontrolliert.

Für längere Aufenthalte benötigen deutsche Staatsangehörig zur Einreise nach Oman weiterhin ein Visum. Dieses muss seit März 2018 grundsätzlich als e-Visum unter evisa.rop.gov.om/home bei der Royal Oman Police beantragt werden. Die Erteilung eines Visums für Touristen bei Einreise ist im Ausnahmefall weiterhin ersatzweise am Flughafen, an den Häfen und Grenzübergängen an Land am Travelex Foreign Exchange-Schalter gegen Zahlung von omanischen Rial (OMR) oder Devisen möglich. Jedoch ist dann mit Wartezeiten zu rechnen.

Die Gebühren für ein Touristenvisum sind wie folgt (Stand: 12/2024):

  • einmalige Einreise für bis zu 30 Tage: 20 OMR = ca. 45 EUR

Für das Visum ist ein Reisepass mit mindestens sechsmonatiger Gültigkeitsdauer ab Einreise und einer freien Seite erforderlich. Vorläufige Reisepässe werden akzeptiert, müssen aber ebenfalls mindestens noch 6 Monate gültig sein.

Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts empfiehlt Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über drei Monate hinaus auch Hepatitis B. Bei besonderer Exposition (Landaufenthalt, Jogging u.a.) kann Impfschutz auch gegen Typhus sinnvoll sein. Im persönlichen Beratungsgespräch mit dem Tropenarzt bzw. dem Impfarzt mit tropen- und reisemedizinischer Erfahrung sollen diese und andere Fragen entschieden werden. Eine gültige Gelbfieberimpfung wird bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet verlangt.

Durch hygienisches Essen und Trinken (nur abgekochtes, nichts lau aufgewärmtes) und Mückenschutz (Repellentien, Mückennetz, bedeckende Kleidung, Verhalten) können die meisten Durchfälle und andere Tropen- und Infektionserkrankungen vermieden werden. Dazu zählt auch die Malaria. Weitere Tropen- und Infektionserkrankungen kommen vor, allerdings in sehr unterschiedlicher Gefährdung der Reisenden. Beim Baden im Meer ist erhöhte Vorsicht wegen Feuerquallen, Wasserschlangen, Giftfischen, Rochen und Haien unerlässlich.

Für die Malariaprophylaxe sind verschiedene verschreibungspflichtige Medikamente (z.B. Malarone, Doxycyclin, Lariam) auf dem Markt erhältlich. Die Auswahl und persönliche Anpassung sowie Nebenwirkungen bzw. Unverträglichkeiten mit anderen Medikamenten sollten unbedingt vor der Einnahme einer Chemoprophylaxe mit einem Tropen- bzw. Reisemediziner besprochen werden.

Weitere ausführliche Informationen erhalten Sie u. a. bei dem unabhängigen Auskunftsservice für Touristen zu Gesundheitsrisiken im Ausland, dem Centrum für Reisemedizin unter www.crm.de.

Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Einreise- und Impfbestimmungen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für die vollständige Visabeschaffung und für Ihre Gesundheit sind Sie selbst verantwortlich.

Zusatzinformation

Unterlagen

Mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten Sie:

  • Informationen zur weiteren Buchungsabwicklung
  • ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste für diese Reise
  • Liste mit empfehlenswerter Literatur und Kartenmaterial für die Reise
  • Rechnung
  • Reisepreis-Sicherungsschein
  • Trekkingreise Oman. Bergwanderung im Hajar-Gebirge. Foto: Alfred Fuchs.
  • Oman, Trekking im Hajar-Gebirge, Cliff Houses, Steinhäuser.
  • Trekkingreise Oman, Badekumpen in Wadi. Foto: Alfred Fuchs.
  • Trekkingreise Oman, Jebali im Hajar-Gebirge. Foto: Marita Ludewig.



Besteigung Jebel Shams

TOP MOUNTAIN TOURS GmbH Glattbacher Str. 11
64686 Lautertal (Odenwald)

Tel.: +49 8151 444 1914
Fax: +49 8151 444 1913

[email protected]
https://top-mountain-tours.de

Reise empfehlen
Reise drucken
Reise buchen

TOP MOUNTAIN TOURS GmbH, Glattbacher Str. 11, 64686 Lautertal (Odenwald)
Tel.: +49 8151 444 1914, Fax: +49 8151 444 1913
[email protected], https://top-mountain-tours.de

Sie finden diese Reise online unter: https://top-mountain-tours.de/reise/1203
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.