Nepal
"Mustang per Bike"
Mountainbike-Tour in das alte Himalaya Königreich Mustang
und zur Hauptstadt Lo Mantang
- 14-tägiges Bike-Abenteuer im ehemaligen Königreich Mustang
- Gut fahrbare Single Trails und Jeep-Pisten
- Ursprüngliche tibetisch-buddhistische Kultur
- Uralte Handelswege zwischen Tibet und Nepal
- Königsresidenz in Lo Mantang
- Prächtige Ausblicke auf Dhaulagiri und Annapurna
- Abstecher zum Hindu-Heiligtum Muktinath
- Kali Gandaki, tiefste Schlucht der Erde
- Pokhara und Kathmandu
- Kombinierbar mit Annapurna-Bikerunde
Mustang, ehemaliges Königreich an der Grenze zu Tibet, ist ein verborgenes Juwel, mittlerweile auch für Biker. Das Himalaya-Kleinod ist überraschend leicht erreichbar. Sie fliegen nach Kathmandu und mittels zweier kurzer Inlandsflüge über Pokhara nach Jomosom, 2720 m. Hier beginnt Ihr Bike-Abenteuer. Erstes Ziel ist die grüne Oase Kagbeni, 2810 m, im oberen Kali Gandaki, zugleich Grenze zu Mustang. Auf uralten Karawanenwegen (Single Trails und Jeep-Pisten) biken Sie nun Richtung Tibet, passieren kleine ursprüngliche Himalaya-Siedlungen, tibetisch-buddhistische Klöster, lange Manimauern und bewundern die eisgepanzerten Achttausender Annapurna und Dhaulagiri ebenso wie den Siebentausender Nilgiri. Nach ausführlicher Besichtigung der mittelalterlich anmutenden Hauptstadt Lo Mantang, 3800 m, geht es überwiegend mit Downhills zurück nach Kagbeni, unternehmen einen Abstecher zum Pilgerort Muktinath, 3760 m, und setzen den Downhill fort durch das gewaltige Kali Gandaki (tiefste Schlucht der Erde zwischen Annapurna und Dhaulagiri) über Jomosom und Tatopani hinaus bis nach Pokhara, 820 m. Insgesamt haben Sie rund 240 km und gut 5000 Höhenmeter geschafft, und dies meist oberhalb von 3000 m Meereshöhe. Unvergessliche Eindrücke aus dem Königreich Mustang begleiten Sie zurück nach Kathmandu zum erholsamen Ausklang im zentral gelegenen Komforthotel.
Termine
Teilnehmerzahl: 7 bis 12 Personen
Reisedauer in Tagen: 18
Leistungen
- Linienflug mit Etihad Airways (oder anderer Fluggesellschaft) München/Frankfurt - Kathmandu - München/Frankfurt (30 kg Freigepäck)
- Inlandsflüge Pokhara - Jomosom - Pokhara mit Buddha Air oder Simrik/Goma Air (15 kg Freigepäck)
- Fahrt von Kathmandu - Pokhara - Kathmandu
- 4 Hotelnächte im Doppelzimmer mit Halbpension
- Trekking-Permit
- Spezialpermit für Mustang
- Gebühr Annapurna Nationalpark
- Vollverpflegung während der Biketour
- 11 Nächte in Lodges im Doppelzimmer
- Transfers laut Programm in privaten Fahrzeugen
- örtlicher, englischsprachiger Mountainbike Guide
- pro weitere 5 Teilnehmer je ein Assistant Guide
- Träger/Tragtiere während der Bike-Tour (20 kg für persönliches Gepäck)
- Sicherheitsausrüstung: Überdruckkammer und Satellitentelefon
- Farewell Dinner
- ein Geschenk Ihrer Wahl aus dem Shop von TOP MOUNTAIN TOURS
Zusatzinformation
Frühbucherrabatt: € 100,– bis sieben Monate vor Abreise.
Einzelzimmer: € 350,– für Hotel in Kathmandu und Pokhara
Leihgebühr für Bike ab Kathmandu: Trek € 25,–/Tag, Trek/Giant Fully € 50,–/Tag
Abflughafen: Gerne buchen wir Ihren Flug auch ab Ihrem gewünschten Abflughafen gegen ev. Aufpreis, z.B. ab Wien, Zürich, Bern…, bitte fragen Sie uns.
Flugpreise: Stand 16.08.2019
Nicht im Reisepreis enthalten:
Visumgebühr für Nepal; bei der Einreise am Flughafen in Kathmandu erhältlich, nicht genannte Mahlzeiten, Getränke, Ausgaben persönlicher Art, Trinkgelder (ca. € 120,–), Flughafengebühren soweit anfallend, evtl. Erhöhung der Flugpreise nach dem 16.08.2018, Bike Transport bei den Langstreckenflügen
Individualgruppen
Ab 2 Personen zu Ihrem Wunschtermin gerne möglich. Für 2 Personen Aufpreis € 850,–/Person, für 3-4 Personen Aufpreis € 480,–/Person, für 5-6 Personen Aufpreis € 1950,–/Person, plus ev. Aufpreis wegen höherer Flugkosten. Beste Reisezeit: Mitte April bis Anfang Juni und Mitte September bis Anfang November. Bitte kontaktieren Sie unser Büro.
Corporate Social Responsibility – Verantwortungsbewusstes Reisen
“Reisen und Helfen” ist wesentlicher Bestandteil unserer Firmenphilosophie. Dies schließt für Ihre Begleitmannschaft unter anderem eine überdurchschnittlich gute Bezahlung plus Versicherungsleistungen ein. Somit können sich alle Beteiligten wohl fühlen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserem TOP MOUNTAIN TOURS MAGAZIN unter HINSCHAUEN UND HANDELN – Wir übernehmen Verantwortung.
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Vorgesehener Reiseverlauf
1. Tag: Abflug nach Kathmandu
2. Tag: Ankunft in Kathmandu, 1300 m
Hotel in Kathmandu (A)
3. Tag: Fahrt nach Pokhara, 820 m
Hotel in Pokhara (FA)
4. Tag: Flug nach Jomosom und mit dem Bike nach Kagbeni, 2810 m
Fahrstrecke 11 km, Fahrzeit 1-2 Stunden, 100% Jeep-Piste, Lodge (FMA)
5. Tag: Bike von Kagbeni nach Chele, 3050 m
Fahrstrecke 27 km, Fahrzeit 3-4 Stunden, 100% Jeep-Piste, Lodge (FMA)
6. Tag: Bike von Chele nach Ghami
Fahrstrecke 27 km, Fahrzeit 5-6 Stunden, 100% Jeep-Piste, Lodge (FMA)
7. Tag: Bike von Ghami nach Lo Mantang, 3800 m
Fahrstrecke 22 km, Fahrzeit 4-5 Stunden, 100% Jeep-Piste, Lodge (FMA)
8. Tag: Erholungstag/Besichtigungen in Lo Manthang, 3800 m
Lodge (FMA)
9. Tag: Bike von Lo Manthang über Dhakmar, nach Ghami
Fahrstrecke 24 km, Fahrzeit 4-5 Stunden, 30% Jeep-Piste - 70% Single Trail, Lodge (FMA)
10. Tag: Bike von Ghami nach Samar
Fahrstrecke 28 km, Fahrzeit 4-5 Stunden, 100% Jeep-Piste, Lodge (FMA)
11. Tag: Bike von Samar nach Kagbeni, 2810 m
Fahrstrecke 30 km, Fahrzeit 4-5 Stunden, 100% Jeep-Piste, Lodge (FMA)
12. Tag: Bike von Kagbeni nach Muktinath, 3760 m
Fahrstrecke 11 km, Fahrzeit 1-2 Stunden, 100% Jeep-Piste, Lodge (FMA)
13. Tag: Bike von Muktinath nach Tukuche
Fahrstrecke 27 km, Fahrzeit 4-5 Stunden, 60% Jeep-Piste - 40% Single Trail, Lodge (FMA)
14. Tag: Bike von Tukuche nach Tatopani
Fahrstrecke 43 km, Fahrzeit 4-5 Stunden, 100% Jeep-Piste, Lodge (FMA)
15. Tag: Bike von Tatopani nach Beni und Fahrt bis Pokhara, 820 m
Fahrstrecke 18 km, Fahrzeit 1-2 Stunden, 100% Jeep-Piste, Hotel (FMA)
16. Tag: Fahrt von Pokhara nach Kathmandu, 1300 m
Hotel (FA)
17. Tag: Kathmandu und Rückflug nach Deutschland
(F)
18. Tag: Ankunft in Deutschland
Gut mit “Annapurna Bike” vorab kombinierbar
Individuelle Verlängerung nach Ihren Wünschen, z. B.:
– Chitwan National Park mit Safari
– Verlängerung in Kathmandu, z. B. mit Besichtigung von Bhaktapur
– Rückflug über Delhi, mit Besichtigung des “Goldenen Dreiecks”, dem Taj Mahal in Agra, der Wüstenstadt Jaipur in Rajasthan und von Delhi/Old Delhi
Es gibt viele Möglichkeiten. Wir kennen uns sehr gut aus und erstellen Ihnen gerne ein Anschlussprogramm. Bitte fragen Sie uns danach.
Unterkunft
Hotels
Kathmandu: 2x Yak & Yeti*****
Pokhara:
1x Temple Tree Resort
1x Raniban Retreat
Trekking
11 Nächtigungen in Lodge
(Änderungen vorbehalten)
Charakter der Reise und persönliche Voraussetzungen
Die Bike-Tour im Königreich Mustang ist technisch über weite Strecken einfach, weist aber auch anspruchsvolle Abschnitte und zum Teil Schiebe- und Tragepassagen auf. Sie verlangt eine grundsolide Kondition und kann aufgrund der Höhe oberhalb von 4000 m strapaziös sein. Die gesamte Tour spielt sich zwischen 800 und gut 4100 Metern ab. Vor Beginn der Reise empfehlen wir Ihnen regelmäßige längere Ausdauerbelastungen (Radfahren) und nach Möglichkeit kurz vor der Abreise einen Aufenthalt auf einer hochgelegen Hütte (rund 3000 m) mit Wanderungen/Touren. Die Tour ist so geplant, dass sie eine gute Höhenanpassung ermöglicht, die Gefahr einer Höhenkrankheit kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Wir empfehlen Ihnen langsames und stetiges Fahren, besonders an den ersten Tagen in der Höhe, damit sich der Körper an die veränderten Umweltbedingungen (Höhe, Ess- und Schlafgewohnheiten) anpassen kann. Ihr Organismus muss gesund und belastbar sein, bitte konsultieren Sie vor Reisebeginn Ihren Arzt.
In Kathmandu und Pokhara sind Sie in sehr guten Hotels untergebracht. Bei der Bike-Runde übernachten Sie in landesüblichen Lodges, wo Sie auch die Mahlzeiten einnehmen. Diese Unterkünfte bieten meist wenig Komfort und einfache sanitäre Anlagen, die meist außerhalb des Zimmers liegen. Die nepalesische Küche ist dagegen sehr schmackhaft, weicht aber von unseren Gepflogenheiten ab, was zum Teil auch für die hygienischen Bedingungen gilt.
Klima und Ausrüstung
In Mustang erwartet Sie ein “tibetisches” Klima, mit relativ wenig Niederschlägen und untertags starken thermischen Winden. In den Nächten kann es durchaus bis unter null Grad abkühlen, während es untertags bei starker Sonneneinstrahlung richtig warm wird. Bei schlechtem Wetter kann es in größeren Höhen Schnee geben. Für die Bike-Etappen genügt ein Tagesrucksack mit Regenschutz, Wärmekleidung, Thermosflasche usw. Wir empfehlen eine gute Schutzkleidung gegen Sonne, Wind, Regen (auch Schneeschauer) und einen Schlafsack mit Komfortbereich bis -10 Grad C. Eine Werkzeugkiste und Standpumpe wird mitgeführt, bitte nehmen Sie für Ihr Bike erforderliches Spezialwerkzeug und Ersatzteile selbst mit. Die Begleitmannschaft transportiert das Hauptgepäck samt Ausrüstung. Liegematten werden gestellt, eine eigene Liegematte (z.B. Thermarest) erhöht den Komfort.
Nach der Anmeldung erhalten Sie zusammen mit weiteren Unterlagen eine ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste.
Ausrüstungs-Partner
Einkaufsempfehlung für Ihre Reise
Für spezielle Fragen und zur Ergänzung Ihrer Ausrüstung steht Ihnen unser Partner SPORT CONRAD gerne zur Verfügung.
Onlineshop www.sport-conrad.com
Telefon 08856 9367133
Sportgeschäfte:
SPORT CONRAD Penzberg
Bahnhofstraße 20
Telefon 08856 8110
Telefax 08856 81115
SPORT CONRAD Garmisch-Partenkirchen
Chamonixstraße 3-9
Telefon 08821 732270
Telefax 08821 7322714
SPORT CONRAD Wielenbach bei Weilheim
Blumenstraße
Telefon 0881 934115
Telefax 0881 934199
SPORT CONRAD Murnau
Obermarkt 18
82418 Murnau
Telefon 08841 9611
Produktempfehlungen zu dieser Reise
Deuter Trans Alpine 28 SL
Der neue Trans Alpine Rucksack in neuem Design bietet die gewohnte Qualität und Ausstattung. Ganz neu ist die einfach und schnell handzuhabende Helmhalterung sowie das von außen... [weiterlesen]
Deuter Trans Alpine 30
Der neue Trans Alpine Rucksack in neuem Design bietet die gewohnte Qualität und Ausstattung. Ganz neu ist die einfach und schnell handzuhabende Helmhalterung sowie das von außen... [weiterlesen]
Einreise- und Impfbestimmungen
Einreisebestimmungen
Für die Einreise nach Nepal wird ein Visum benötigt, das sowohl vor Reisebeginn bei den zuständigen Behörden, als auch bei Ankunft am Flughafen in Kathmandu beantragt werden kann. Hierfür brauchen Sie ein Passfoto. Ihr Reisepass muss bei der Einreise nach Nepal noch mindestens 6 Monate gültig sein und eine freie Seite enthalten.
Die Gebühren für ein Touristenvisum am Flughafen von Kathmandu sind wie folgt (Stand: September 2021):
- mehrfache Einreise für bis zu 15 Tagen: USD 30,–
- mehrfache Einreise für bis zu 30 Tagen: USD 50,–
Die Gebühren für ein Touristenvisum bei vorab Beantragung im Honorarkonsulat bzw. der Botschaft in Berlin (Stand: September 2021):
- mehrfache Einreise für bis zu 15 Tagen: EUR 30,–
- mehrfache Einreise für bis zu 30 Tagen: EUR 50,–
Reisende sollten direkt nach Erteilung prüfen, ob das Visum tatsächlich den gewünschten Zeitraum umfasst. Ansonsten kann dies zu Problemen bei der Ausreise führen, u.a. zu Strafgebühren, ohne deren Bezahlung keine Ausreise gewährt wird.
Aktuelle Visabestimmungen und Gebühren finden Sie auf der Website des Department of Immigration unter www.nepalimmigration.gov.np. Es wird geraten, die aktuellen Informationen vor Abreise zu prüfen.
Impfbestimmungen
Bei direkter Einreise aus Europa bestehen keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes zu überprüfen und gegebenenfalls zu vervollständigen. Dazu gehören für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten) und Polio (Kinderlähmung), ggf. auch gegen Masern Mumps und Röteln (MMR) und gegen Influenza (Grippe) und Pneumokokken.
Eine gültige Impfung gegen Gelbfieber wird nur für die Einreise aus einem Gelbfieber-Endemie Gebiet gefordert (siehe www.who.int). Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A und Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Gefährdung auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Japanische Enzephalitis empfohlen.
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Einreise- und Impfbestimmungen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für die vollständige Visabeschaffung und für Ihre Gesundheit sind Sie selbst verantwortlich.
Weitere ausführliche Informationen erhalten Sie u. a. bei dem unabhängigen Auskunftsservice für Touristen zu Gesundheitsrisiken im Ausland, dem Centrum für Reisemedizin unter www.crm.de.
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Einreise- und Impfbestimmungen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für die vollständige Visabeschaffung und für Ihre Gesundheit sind Sie selbst verantwortlich.
Zusatzinformation
Unser Dankeschön für Ihre Teilnahme
Als Dankeschön für Ihre Teilnahme an dieser Reise erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Reisebeginn einen Artikel Ihrer Wahl aus dem Shop von TOP MOUNTAIN TOURS.
Unterlagen
Mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten Sie:
- Informationen zur weiteren Buchungsabwicklung
- ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste für diese Reise
- Liste mit empfehlenswerter Literatur und Kartenmaterial für die Reise
- Rechnung
- Reisepreis-Sicherungsschein
TOP MOUNTAIN TOURS GmbH
Glattbacher Str. 11
64686 Lautertal (Odenwald)
Tel.: +49 8151 444 1914
Fax: +49 8151 444 1913
[email protected]
https://top-mountain-tours.de
TOP MOUNTAIN TOURS GmbH, Glattbacher Str. 11, 64686 Lautertal (Odenwald)
Tel.: +49 8151 444 1914, Fax: +49 8151 444 1913
[email protected], https://top-mountain-tours.de
Sie finden diese Reise online unter: https://top-mountain-tours.de/reise/433