Unsere Reisen

Oman

Oman – Trekkingmärchen aus 1001 Nacht
Mit Bergwanderungen im Hajar-Gebirge und Wüstencamp in Wahiba Sands

Mit Silvestertermin 2023

  • Vier Wander- und Trekkingtage im Hajar-Gebirge
  • Wadi Ghul: Der Grand Canyon von Oman
  • Wüstennächte unter dem Sternenhimmel Arabiens
  • Die Sanddünen von Wahiba Sands
  • Moscheen und Souqs in Maskat und Nizwa
  • Weihrauch und omanisches Silberhandwerk
  • Wadi Shab: grüne Oasen mit Badegumpen am Golf von Oman
  • Durchführung ab vier Teilnehmern

Unsere faszinierende, vielseitige Trekking-Reise durch die arabische Welt beginnt in Omans Hauptstadt Maskat. Hier besichtigen Sie den Palast des Sultans, die große Sultan Qaboos Moschee, und besuchen den Souq von Muttrah, einen der ältesten Märkte der arabischen Welt. Das anschließende leichte Trekking führt durch das westliche Hajar-Gebirge, Sie nähern sich dem Jebel Shams, mit knapp 3000 Meter höchster Berg in Oman, wandern durch malerische Ortschaften mit gastfreundlichen „Jebali“ (Gebirgsbewohnern) und blicken in das 1000 Meter tief eingeschnittene Wadi Ghul, das als der „Grand Canyon“ des Oman gilt. Wüstenfeeling pur bieten die Sanddünen von Wahiba Sands. Zwei Nächte verbringen Sie in der Wüste und erleben Sonnenaufgang und -untergang auf den Dünen. Starke Kontraste zu den gelbbraunen Farben der Wüste bietet bei einer Rundwanderung das üppige Grün der Dattelpalm-Oasen im Wadi Bani Khalid. Nizwa, die ehemalige Hauptstadt von Oman, verzaubert mit ihren Märkten und Bauwerken. Nach einer Wanderung über das Plateau des „Eastern Hajars“ fahren Sie zurück nach Maskat. Ein letzter Stadtbummel durch den Souq in der Altstadt beschließt das „Trekkingmärchen aus 1001 Nacht“.

Termine

von / bis Dauer, ab / bis Preis
Oktober 2023
Fr
So
27.10.
05.11.
10 Tage 
ab/bis Maskat
€ 3.130,–
Code: OM3-HA103
November 2023
Sa
Mo
11.11.
20.11.
10 Tage 
ab/bis Maskat
€ 3.130,–
Code: OM3-HA106
Dezember 2023
Do
Sa
28.12.
06.01.
10 Tage 
ab/bis Maskat
€ 3.260,–
Code: OM3-HA104
Januar 2024
Fr
So
26.01.
04.02.
10 Tage 
ab/bis Maskat
€ 3.130,–
Code: OM4-HA101
Februar 2024
Fr
So
09.02.
18.02.
10 Tage 
ab/bis Maskat
€ 3.130,–
Code: OM4-HA102
März 2024
Fr
So
01.03.
10.03.
10 Tage 
ab/bis Maskat
€ 3.130,–
Code: OM4-HA103
Oktober 2024
Fr
So
25.10.
03.11.
10 Tage 
ab/bis Maskat
€ 3.130,–
Code: OM4-HA104
November 2024
Fr
So
08.11.
17.11.
10 Tage 
ab/bis Maskat
€ 3.130,–
Code: OM4-HA105

Teilnehmerzahl: 4 bis 12 Personen

Reisedauer in Tagen: 10

Leistungen

  • Vollständige Organisation der Reise ab/bis Maskat
  • 9 Übernachtungen
  • Vollpension (außer am An- und Abreisetag)
  • Transport im klimatisierten Coaster/Kleinbus/Bus, inkl. Trinkwasser an Bord gemäß Reiseprogramm
  • Ausflüge und Besichtigungen lt. detailliertem Reiseprogramm inkl. aller anfallenden Eintritte
  • Flughafen Transfers in Maskat mit Englisch sprechendem Fahrer
  • 8 Tage Transport in 4x4WD-Fahrzeugen (max. 4 Gäste plus Fahrer pro Fahrzeug) lt. Programm
  • Örtliche Deutsch sprechende Reiseleitung während der gesamten Rundreise und fallweise Engl. Spr. Wanderführer für die Wanderungen lt. Programm
  • Trinkwasser, anfallende Eintritte für die Sehenswürdigkeiten lt. Programm
  • alle zur Zeit bekannten Taxen und Gebühren

Optionale Besteigung des Jebel Shams, mit rund 3000 m höchster Berg im Oman, auf Anfrage gegen Aufpreis meist möglich.

Zusätzliches Programm: Genusswandern in Oman’s 1001 Gärten
Bei Interesse schicken Sie uns gerne ein E-Mail. Dann erhalten Sie weitere Informationen zu diesem Programm mit folgenden Terminen:

22.10. bis 29.10.2023
26.11. bis 03.12.2023
23.12. bis 30.12.2023

Zusatzinformation

Einzelzimmer: € 590,–

Nicht im Reisepreis enthalten
Flug nach Maskat, Visumgebühr für für Oman (ca. € 40,–), nicht genannte Mahlzeiten, Getränke, Ausgaben persönlicher Art, Trinkgelder (ca. € 100,–).

Flug nach Maskat
Gerne buchen/vermitteln wir für Sie auch den Flug nach Maskat. Sie können den Abflughafen sowie das gewünschte Datum für den Hin- und Rückflug frei wählen. Folgende Angaben brauchen wir bitte:
– Vor- und Nachname gemäß Eintrag im Reisepass
– gewünschter Abflughafen
– gewünschte Daten Hin- und Rückflug
– gewünschte Klasse, Economy Class oder Business

Besteigung des Jebel Shams, ca. 3000 m
Die optionale Besteigung des Jebel Shams im Hajar-Gebirge, mit rund 3000 m höchster Berg im Oman, ist gegen Aufpreis meist möglich. Bitte kontaktieren Sie bei Interesse unser Büro.


Individualgruppen Oman
Ab 2 Personen zu Ihrem Wunschtermin gerne möglich. Aufpreis 2 und 3 Personen € 250,–. Etwas geringerer Preis mit englischsprachigem Fahrer/Guide ebenso möglich. Konkrete Angebote gerne auf Anfrage.

Beste Reisezeit für Trekking im Oman
Mitte Oktober bis Mitte März.

Optionale Badeverlängerung im Oman
Gerne organisieren wir Ihnen noch ein paar Tage in einem stilvollen Hotel am Golf von Oman. Auch für eine Badeverlängerung ist der Oman sehr gut geeignet. An den Hotelstränden sowie an den öffentlichen Stränden kann man baden. Wir kennen den Oman aus eigener Erfahrung und erstellen Ihnen gerne ein passendes Angebot.

Optionales Anschlussprogramm: Gerne organisieren wir Ihnen noch ein paar Tage in einem stilvollen Hotel am Golf von Oman. Auch für eine Badeverlängerung ist der Oman sehr gut geeignet. An den Hotelstränden sowie an den öffentlichen Stränden kann man baden. Bitte kontaktieren Sie unser Büro.

Zubucherprogramm: Genusswandern in Omans 1001 Gärten
Aktivitaeten wie Wandern, leichtes Canyoning und Schwimmen in Felsenpools verleihen der Rundreise durch überwaeltigende Landschaften des Sultanats Oman Abenteuercharakter. Imposante Terrassenfelder in exponierten Lagen, idyllische Bergoasen dicht an Felschschluchten gebaut, unendliches Sanddünenmeer der Sharqiyah Sands Wüste und die smaragdgrünen Pools der Canyons und Tälern sind neben geschichtsträchtigen Bauten und Oasen Bestandteil der geführten Rundreise.
Termine: folgen
Weitere Infos auf Anfrage: [email protected]


Corporate Social Responsibility – Verantwortungsbewusstes Reisen
“Reisen und Helfen” ist wesentlicher Bestandteil unserer Firmenphilosophie. Dies schließt für Ihre Begleitmannschaft unter anderem eine überdurchschnittlich gute Bezahlung plus Versicherungsleistungen ein. Somit können sich alle Beteiligten wohl fühlen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserem TOP MOUNTAIN TOURS MAGAZIN unter HINSCHAUEN UND HANDELN – Wir übernehmen Verantwortung.


Individuellen Termin anfragen

Vorgesehener Reiseverlauf

1. Tag: Ankunft in Maskat und Stadtbesichtigung
Nach einem erholsamen Nachtflug werden Sie in der Früh in Maskat, der Hauptstadt des Sultanats Oman, am Flughafen empfangen und zu Ihrem Hotel gebracht. Am Nachmittag erleben Sie im Rahmen einer halbtägigen Stadtrundfahrt die schönsten Plätze von Maskat. Wir fahren durch das Ministeriumsviertel zum Souk von Matrah, einen der ältesten Märkte der arabischen Welt. Sie probieren frische Datteln, orientalischen Kaffee und machen anschließend einen kleinen Spaziergang zum Fort Mirani und weiter zum Sultanspalast. Mittagessen vor der Stadtrundfahrt in einem lokalen Restaurant. Am Ende der Stadtrundfahrt Rückfahrt zum Hotel und Abendessen im Hotel.
Fahrzeit vom Flughafen zum Hotel 20 Minuten, Hotel in Maskat (MA)

2. Tag: Ausflug zum Birkat Al Sharaf Pass (2000 m)
Nach dem Frühstück brechen wir in Allradfahrzeugen Richtung Norden auf und fahren via Nakhal nach Al Awabi und weiter zum westlichen Hajar-Gebirge ins Wadi Bani Awf. Nachdem wir die Asphaltpiste verlassen haben, geht es per Allradantrieb und off-road durch die malerische Landschaft des Wadi vorbei an Dattelfarmen und kleinen Wassertümpeln. Die Querfeldeinfahrt ist rasant und kurzweilig. Nach einer Stunde erreichen wir den schönen Ort Bilad Sait, wo es viele Fotomotive zu erhaschen gilt. Anschließend folgen wir der Straße weiter hinauf bis auf 2000 Meter Höhe, wo sich erstmals der Horizont weitet und der Blick über die atemberaubende Landschaft des westlichen Hajar-Gebirges streift. Wir akklimatisieren uns auf einem Ausflug auf dem Bergkamm (Birkat Al Sharaf/Sharaf Alamein) und schauen auf das tausend Quadratkilometer große Gebiet von Jabal Akhdar mit den Dörfern Bilat Said im Norden und Al Hamra im Südwesten. Gleich nach der Wanderung Abfahrt nach Misfath Al Abreen, wo wir in einem der dortigen Traditions Gästehäusern übernachten.
Gehzeit 2 - 3 Stunden auf etwa 2000 Meter Höhe, Gästehaus (FMA)
Hinweis: Witterungsbedinte Routenaenderung der Fahrt durch das Wadi Bani Awf über die Berge vorbehalten. Diese Route ist nur bei trockener Witterung moeglich.

3. Tag: Wanderung Wadi Ghul: Der Grand Canyon von Oman
Canyon von Oman und das tausend Meter unter uns liegende Dorf Nakhr genießen. Von hier aus kann man auch den Wegverlauf am Rand des Canyons erkennen. Vom Dorf Al Khitaim aus gehen wir auf unserem “Balkon-Trail” immer am Rand der Schlucht entlang zu einem verlassenen Dorf, das wie ein Adlerhorst in die Felsen gebaut weder von oben noch von unten einzusehen ist. Unterhalb des Dorfs ist die Landschaft terrassiert und unweit davon liegt ein kleiner See, dessen Wasser die Terrassenfelder bewässerte. Auf dem Rückweg ist der Ausblick auch in der Gegenrichtung überwältigend und begleitet uns bis zum Picknick. Anschließend geht die Fahrt im Geländeauto zum Eingang des Wadi Ghul hinunter. Nach einem Photostop bei Ghul geht es weiter nach Tanuf, wo das berühmte Mineralwasser von Jabal Akhdar abgefüllt wird. Der Ort ist sehr geschichtsträchtig und das verlassene Dorf ist eine traurige Reminiszenz an den Jebal Krieg von 1950. Weiterfahrt auf das Jebel Akhdar Plateau und Übernachtung im Hotel am Jebel Akhdar.
Gehzeit etwa 4 Stunden in ca. 2000 Meter Höhe, Hotel (FMA)

4. Tag: Wanderung Jebel Akhdar Al Manakhir – Qarn Wukan und Gartendörfer
Vom Hotel starten wir die Wanderung Richtung Manakhir, einem Dorf das auf ca. 1.900 m Seehöhe liegt und eine herrliche Aussicht über den Grat der Passhöhe Richtung Hadesh Pass (ca. 2500 m Seehöhe) und Wadi Mistal bietet. Unterwegs genießen wir die überwältigende Aussicht in die Täler die vom Plateau hinunterführen. Abschliessend ist noch Zeit fuer eine Dorf-zu Dorf-Wanderung durch Terrassengärten mit Rosenbüschen, Walnuss- und Granatapfelbäumen. Übernachtung im Hotel am Jebel Akhdar.
Gehzeit 5 - 6 Stunden, 400 Höhenmeter im Anstieg, 300 im Abstieg, Hotel (FMA)

5. Tag: Wanderung durch das Wadi Muhedin und Fahrt nach Nizwa
Nach einer Nacht am Juniper Plateau fahren wir, vorbei am Dianas Point, hinunter nach Masirat al Ruwaijh, von wo wir durch das einsame und spektakuläre Wadi Muhedin, zum Teil auf alten Eselpfaden, hinunter wandern. Dies ist eine recht anspruchsvolle Wanderung, aber wir werden mit einer wundervollen Landschaft belohnt. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollten Voraussetzung sein. Am Ausgangspunkt werden wir von unseren Fahrern erwartet. Sie zeigen uns noch einen besonders schönen Aussichtspunkt auf Birkat al Mauz, bevor wir in die Oasenstadt Nizwa am Südrand des Hajar-Gebirges fahren. Im Hotel koennen Sie dann am am Pool entspannen.
Gehzeit etwa 3 - 4 Stunden, 300 Höhenmeter im Abstieg, Hotel (FMA)

6. Tag: Besichtigung von Nizwa und Fahrt in die Wüste Wahiba Sands
An den Ufern von zwei Wadis gelegen, liegt die ehemalige Hauptstadt von Oman in einem fruchtbaren grünen Kessel, an den ein acht Kilometer langer Streifen mit Dattelplantagen anschließt. Heute ist Nizwa die bedeutendste und größte Stadt im Landesinneren. Hauptattraktionen sind das große Fort aus dem 17. Jahrhundert und die alten Märkte mit den vielen Silberschmieden, wo man kunstvoll gearbeitete Krummdolche erwerben kann. Wir besuchen den Souk von Nizwa mit Gemüse-, Fleisch-, Gewürz und Dattelmärkten. Anschließend besichtigen wir das Fort. Nach dem Mittagessen fahren wir in etwa drei Stunden mit einem Zwischenstopp in der Altstadt von Ibra nach Bidiyah in der Provinz Sharqiyah. Hier ist der Ausgangspunkt für unsere Fahrt durch die Dünen in die Wüste Wahiba Sands. Knapp zwei Tage und zwei Nächte verbringen wir nun in der Wüste, Stützpunkt ist ein Wüstencamp mit komfortablen Hütten und Chalets mit eigenem angeschlossenem Bad. (FMA)

7. Tag: Wüstenwanderung durch Sanddünen und Dattelpalmgärten
Heute stehen wir noch vor Sonnenuntergang auf, steigen auf eine der Sanddünen und genießen das Naturschauspiel des Sonnenaufgangs in der Wüste. Nach einem kräftigenden Frühstück fahren wir ein Stueck in die umliegenden Berge, wo wir den unbekannten aber umso schöneren Unterlauf des Wadi Bani Khalid erkunden wollen. Von Sayq aus startet die idyllische Rundwanderung. Durch Dattelpalmgärten folgen wir immer wieder “Falaj”, Omans traditionelles Bewässerungsgräben, bis an deren Ursprung herrliche Seen im Wadi uns zum Baden einladen. Nach dem wir uns Mittags gestärkt haben, wandern wir auf der anderen Talseite entlang einem Falaj zurück nach Sayq. Fahrt zurück in die Wahiba Sands zu unserem Camp, um dort den Sonnenuntergang zu erleben.
Gehzeit 3 - 4 Stunden, Komfortables Wüstencamp (FMA)

8. Tag: Wanderung in den Eastern Hajar Mountains – Hotel-Resort am Meer
Nach dem Frühstück im Wüstencamp starten wir zur Fahrt via Sur in Richtung Eastern Hajar Mountains. Bei Tiwi Einfahrt in das Wadi Tiwi und Auffahrt in das Eastern Hajar Gebirges. Wir unternehmen eine Wanderung im Eastern Hajar Gebirge, bevor es mit unseren Geländewagen wieder bergab geht, mit atemberaubenden Ausblicken auf das Meer. Übernachtung im Gästehaus bei Tiwi.
Gehzeit 3 - 4 Stunden, Fahrzeit mit Fotostopps ca. 4 Stunden, (FMA)
Hinweis: Die Fahrt in das Wadi Tiwi auf das Plateau des Eastern Hajar Gebirges unterliegt witterungsbedingten Routenänderungen. Diese Route ist nur bei trockener Witterung möglich.

9. Tag: Vom Wadi Shab zu den Felsenteichen
Wer will, kann vor dem Frühstück im Meer schwimmen. Danach geht es mit dem Auto zum nahegelegenen Wadi Shab. In einer Stunde wandern wir gemütlich den malerischen Wadi aufwärts bis zu den faszinierenden Badeteichen inmitten einer zerklüfteten Felslandschaft. Das erfrischende Bad lässt sich bis in eine versteckt gelegene Grotte fortsetzen. Nach dem Mittagessen wandern wir zu den Autos zurück und fahren gemeinsam nach Maskat. Gehzeit 2 Stunden, Fahrzeit ca. 2 Stunden. Übernachtung im Hotel in Muscat. (FMA).

10. Tag: Stadtbummel in Maskat, Flug nach Deutschland
Nach dem Frühstück check-out vom Hotel und auf dem Weg zum Flughafen besuchen Sie die Grosse Sultan Qaboos Moschee, welche mit zwei Superlativen aufwartet: Sie beherbergt einen freihängenden Kronleuchter – acht Tonnen Gold und Kristall von Swarowski und den von iranischen Frauen geknüpften Teppich mit 1,7 Mrd. Knoten. Von der Moschee Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

Optionale Badeverlängerung im Oman
Gerne organisieren wir Ihnen noch ein paar Tage in einem stilvollen Hotel am Golf von Oman. Auch für eine Badeverlängerung ist der Oman sehr gut geeignet. An den Hotelstränden sowie an den öffentlichen Stränden kann man baden. Wir kennen den Oman aus eigener Erfahrung und erstellen Ihnen gerne ein passendes Angebot.


Unterkunft

Hotels
Muscat: Park Inn by Radisson 4*
Misfath Al Abreen: Misfath Hospitality Inn
Jebel Akhdar: Sama Hotel 3*
Nizwa: Al Diyar Hotel
Tiwi: Tiwi Sunrise Wadishab Hotel

Bungalow
Wahiba Sands: Safari Desert Camp

(Änderungen vorbehalten)

Charakter der Reise und persönliche Voraussetzungen

Die Wanderungen und das Trekking im Hajar-Gebirge sind für erfahrene Bergwanderer einfach, erfordert aber trotzdem Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute Kondition und Ausdauer. Während der Reise erreichen Sie als größte Höhe auf dem Jebel Shams Plateau rund 2000 Meter, was auch die größte Schlafhöhe ist. Die Belastung des Organismus ist der eine Hüttennächtigung in den Alpen auf gleicher Höhe vergleichbar. Wir empfehlen Ihnen langsames und stetiges Gehen, besonders an den ersten Tagen, damit sich der Körper an die veränderten Umweltbedingungen (Sonneneinstrahlung, Ess- und Schlafgewohnheiten) anpassen kann. Sie übernachten in Hotels und im Bungalow, trekken mit leichtem Tagesrucksack, das restliche persönliche Gepäck wird befördert. Vor Beginn der Reise empfehlen wir Ihnen regelmäßige längere Ausdauerbelastungen (Bergwandern, Radfahren). Ihr Organismus muss gesund und belastbar sein, bitte konsultieren Sie vor Reisebeginn Ihren Arzt.

In Moscheen herrscht normalerweise Fotoverbot. Wer Menschen und in Moscheen fotografieren möchte, sollte bitte aus Höflichkeit fragen, ob es auch in Ordnung geht. Ihr Reiseleiter informiert Sie gerne.

Die Küche in Oman ist äußerst vielseitig und schmackhaft, allerdings für unseren Gaumen teils ungewohnt und sehr würzig. Das Hauptgetränk ist Tee. Die Mahlzeiten nehmen Sie in Hotels und landestypischen Restaurants ein. Bei den Wanderungen und auf der Trekkingtour werden Frühstück und Abendessen von einer Küchenmannschaft zubereitet, für unterwegs erhalten Sie Lunchpakete.

Die Fahrstrecken legen Sie im Bus und Geländefahrzeugen zurück. Die Überlandfahrten bei hohen Temperaturen erfordern Ausdauer und Durchhaltevermögen. Bei den Fahrten werden Modelle mit landesüblicher Ausstattung benutzt, die in schlechtem Zustand sein können. Auf den Fahrtrouten kann es durch Erdrutsche, Baustellen und schlechte Straßenzustände zu Verzögerungen, Umwegen oder gar zu Umstellungen des Programms kommen.

Sie sind durchgehend in gehobenen Hotels untergebracht. Bitte beachten Sie, dass der Standard trotzdem nicht immer unseren europäischen Maßstäben entspricht.

Insgesamt tragen Ihre Bereitschaft zum Komfortverzicht, Anpassung an wechselnde Gegebenheiten, Gemeinschaftsgeist, Toleranz gegenüber fremden Sitten und Gebräuchen sowie die Unterstützung der Reiseleitung ganz wesentlich zum Gelingen der Reise bei.

Klima und Ausrüstung

Bei dieser Reise können Sie angenehme klimatische Bedingungen erwarten. Sie reichen von “lauen Sommernächten” im Hajar-Gebirge bis zu höheren Temperaturen in der Wüste, etwa wie bei uns an “heißen” Sommertagen. Ein Schlafsack ist nicht erforderlich. Regen ist äußerst selten. Die Kleidung sollte einen wirksamen Schutz gegen Sonne (auch bei hohen Temperaturen) und gegen Wind bieten. Für die Wanderungen und das Trekking eignen sich knöchelhohe leichte Trekkingschuhe mit Profilgummisohle und ein Tagesrucksack, Teleskopstöcke sind hilfreich.

Nach der Anmeldung erhalten Sie zusammen mit weiteren Unterlagen eine ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste.

Ausrüstungs-Partner

Einkaufsempfehlung für Ihre Reise

Für spezielle Fragen und zur Ergänzung Ihrer Ausrüstung steht Ihnen unser Partner SPORT CONRAD gerne zur Verfügung.
Onlineshop www.sport-conrad.com
Telefon 08856 9367133
Sportgeschäfte:
SPORT CONRAD Penzberg
Bahnhofstraße 20
Telefon 08856 8110
Telefax 08856 81115
SPORT CONRAD Garmisch-Partenkirchen
Chamonixstraße 3-9
Telefon 08821 732270
Telefax 08821 7322714
SPORT CONRAD Wielenbach bei Weilheim
Blumenstraße
Telefon 0881 934115
Telefax 0881 934199
SPORT CONRAD Murnau
Obermarkt 18
82418 Murnau
Telefon 08841 9611

Produktempfehlungen zu dieser Reise

Deuter Speed Lite 30 SL

Die Mitglieder unserer Leichtgewicht-Familie sind zügigen Wanderungen oder alpinen Touren echte Laufburschen mit sportlichem Halt. [weiterlesen]

Deuter Speed Lite 32

Die Mitglieder unserer Leichtgewicht-Familie sind auf zügigen Wanderungen oder alpinen Touren echte Laufburschen mit sportlichem Halt. [weiterlesen]

LOWA CAMINO GTX®

Höchster Gehkomfort und perfekte Passform – damit lassen sich auch lange Trekking- und Bergtouren wirklich genießen. [weiterlesen]

Der Camino GTX wird Sie sicher auf Ihrem Trekking begleiten. Eine feste Sohle und ein stabilere Schaft sorgen für genügend Halt und Sicherheit bei Touren auf normalen Trekkingwegen.

LOWA ELITE DESERT

Speziell für schwieriges Gelände und die Bedingungen in Wüstenregionen wurde der ELITE DESERT entwickelt. [weiterlesen]

Der Elite Desert ist ein robuster Schuh für den speziellen Einsatz in der Wüste. Das Material ist besonders atmungsaktiv und der Schaft entsprechend höher gestaltet und sanddicht. Auch als Damenversion erhältlich.

LOWA MAURIA GTX® Ws

Damenfüße sind anders. Genau darauf zugeschnitten ist der Damen-Trekkingstiefel MAURIA GTX® Ws. [weiterlesen]

Der Mauria GTX wird auf einem speziellen Damenleisten gefertigt und eignet sich perfekt für alle Trekkingarten. Eine feste Sohle und ein stabilere Schaft sorgen für genügend Halt und Sicherheit bei Touren auf normalen Trekkingwegen.

Einreise- und Impfbestimmungen

Seit Dezember 2020 können deutsche, österreichischer und schweizer Staatsbürger für maximal 10 Tage (passt genau für die ausgeschriebene Reise) ohne Visum in den Oman einreisen. Einige Formalitäten (Hotelreservierung, Krankenversicherung inkl. Covid 19 und ein Rückflugticket) werden bei Einreise kontrolliert.

Für längere Aufenthalte benötigen deutsche Staatsangehörig zur Einreise nach Oman weiterhin ein Visum. Dieses muss seit März 2018 grundsätzlich als e-Visum unter evisa.rop.gov.om/home bei der Royal Oman Police beantragt werden. Die Erteilung eines Visums für Touristen bei Einreise ist im Ausnahmefall weiterhin ersatzweise am Flughafen, an den Häfen und Grenzübergängen an Land am Travelex Foreign Exchange-Schalter gegen Zahlung von omanischen Rial (OMR) oder Devisen möglich. Jedoch ist dann mit Wartezeiten zu rechnen.

Die Gebühren für ein Touristenvisum sind wie folgt (Stand: 9/2021):

  • einmalige Einreise für bis zu 30 Tage: 20 OMR = ca. 45 EUR

Für das Visum ist ein Reisepass mit mindestens sechsmonatiger Gültigkeitsdauer ab Einreise und einer freien Seite erforderlich. Vorläufige Reisepässe werden akzeptiert, müssen aber ebenfalls mindestens noch 6 Monate gültig sein.

Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts empfiehlt Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über drei Monate hinaus auch Hepatitis B. Bei besonderer Exposition (Landaufenthalt, Jogging u.a.) kann Impfschutz auch gegen Typhus sinnvoll sein. Im persönlichen Beratungsgespräch mit dem Tropenarzt bzw. dem Impfarzt mit tropen- und reisemedizinischer Erfahrung sollen diese und andere Fragen entschieden werden. Eine gültige Gelbfieberimpfung wird bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet verlangt.

Durch hygienisches Essen und Trinken (nur abgekochtes, nichts lau aufgewärmtes) und Mückenschutz (Repellentien, Mückennetz, bedeckende Kleidung, Verhalten) können die meisten Durchfälle und andere Tropen- und Infektionserkrankungen vermieden werden. Dazu zählt auch die Malaria. Weitere Tropen- und Infektionserkrankungen kommen vor, allerdings in sehr unterschiedlicher Gefährdung der Reisenden. Beim Baden im Meer ist erhöhte Vorsicht wegen Feuerquallen, Wasserschlangen, Giftfischen, Rochen und Haien unerlässlich.

Für die Malariaprophylaxe sind verschiedene verschreibungspflichtige Medikamente (z.B. Malarone, Doxycyclin, Lariam) auf dem Markt erhältlich. Die Auswahl und persönliche Anpassung sowie Nebenwirkungen bzw. Unverträglichkeiten mit anderen Medikamenten sollten unbedingt vor der Einnahme einer Chemoprophylaxe mit einem Tropen- bzw. Reisemediziner besprochen werden.

Weitere ausführliche Informationen erhalten Sie u. a. bei dem unabhängigen Auskunftsservice für Touristen zu Gesundheitsrisiken im Ausland, dem Centrum für Reisemedizin unter www.crm.de.

Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Einreise- und Impfbestimmungen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für die vollständige Visabeschaffung und für Ihre Gesundheit sind Sie selbst verantwortlich.

Zusatzinformation

Unser Dankeschön für Ihre Teilnahme

Als Dankeschön für Ihre Teilnahme an dieser Reise erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Reisebeginn einen hochwertigen Artikel aus dem Shop von TOP MOUNTAIN TOURS.

Unterlagen

Mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten Sie:

  • Informationen zur weiteren Buchungsabwicklung
  • ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste für diese Reise
  • Liste mit empfehlenswerter Literatur und Kartenmaterial für die Reise
  • Rechnung
  • Reisepreis-Sicherungsschein
  • Trekkingreise Oman. Bergwanderung im Hajar-Gebirge. Foto: Alfred Fuchs.
  • Trekkingreise Oman mit Hajar-Gebirge. Foto: Alfred Fuchs.
  • Trekkingreise Oman mit Wüstencamp in Wahiba Sands. Foto: Alfred Fuchs.
  • Trekkingreise und Kulturreise Oman . Große Moschee in Maskat. Foto: Marita Ludewig.


TOP MOUNTAIN TOURS GmbH Glattbacher Str. 11
64686 Lautertal (Odenwald)

Tel.: +49 8151 444 1914
Fax: +49 8151 444 1913

[email protected]
https://top-mountain-tours.de

Reise empfehlen
Reise drucken
Produktempfehlungen
Reise buchen

TOP MOUNTAIN TOURS GmbH, Glattbacher Str. 11, 64686 Lautertal (Odenwald)
Tel.: +49 8151 444 1914, Fax: +49 8151 444 1913
[email protected], https://top-mountain-tours.de

Sie finden diese Reise online unter: https://top-mountain-tours.de/reise/127
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.